Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Gaszähler mit ESPEasy und Honeywell IN-Z65

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gaszähler mit ESPEasy und Honeywell IN-Z65

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • oberfragger
      oberfragger @SBorg last edited by oberfragger

      @SBorg Danke läuft.

      Musste den Code Umdrehen- nun leuchtet die LED so lange der Reed-Kontakt ausgelöst ist. Wenn ich ehrlich bin... ist die LED nur zur Kontrolle da und macht auf Dauer mal garkeinen Sinn. Eigentlich sieht man das ja via MQTT viel besser... Jedanfalls werde ich der Leuchtdiode noch einen Timer mitgeben, falls der Zähler mal auf der "0" stehen bleibt.

      In ESPEasy-Mega (also die 2.0er Version) hat man dann ein extra Register mit "Rules". Bei Tasmota gibt man das ja soweit ich gesehen habe via Commando-Zeile ein.

      Wenn man weiss wie es geht- echt einfach 😉 Nun muss ich nur noch das ioBroker-Script ergänzen. Dann gibts eine Anleitung....

      Werden echt heiss die NodeMCUs mit Stromversorgung via USB-Port.

      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SBorg
        SBorg Forum Testing Most Active @oberfragger last edited by

        @oberfragger sagte in Gaszähler mit ESPEasy und Honeywell IN-Z65:

        Musste den Code Umdrehen

        Ist halt abhängig davon ob du den GPIO per Reedkontakt auf High setzt (dafür ist obige rule), oder den GPIO mit dem Kontakt auf Low ziehst.

        @oberfragger sagte in Gaszähler mit ESPEasy und Honeywell IN-Z65:

        ist die LED nur zur Kontrolle da und macht auf Dauer mal garkeinen Sinn.

        Zumindest siehst du ob das Teil noch "lebt". Ich gehe auch öfters soweit, dass ich sie im Minutentakt bspw. für 2 Sekunden blinken lasse, oder 3x schnell... So sehe ich schon optisch nach spätestens 1 Minute, dass der ESP noch lebt. Auf das blinken eines Impulses wartet man uU. ziemlich lang 😕

        @oberfragger sagte in Gaszähler mit ESPEasy und Honeywell IN-Z65:

        Werden echt heiss die NodeMCUs mit Stromversorgung via USB-Port.

        Ist auch "normal", da die ESP-Chips mit 3.3V laufen. Die überschüssigen 1.7V (5V USB - 3.3V ESP) müssen "verbraten" werden = in Wärme umgesetzt.

        oberfragger 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • oberfragger
          oberfragger @SBorg last edited by

          @SBorg said in Gaszähler mit ESPEasy und Honeywell IN-Z65:

          Zumindest siehst du ob das Teil noch "lebt". Ich gehe auch öfters soweit, dass ich sie im Minutentakt bspw. für 2 Sekunden blinken lasse, oder 3x schnell... So sehe ich schon optisch nach spätestens 1 Minute, dass der ESP noch lebt. Auf das blinken eines Impulses wartet man uU. ziemlich lang 😕

          Auch eine gute Idee!

          oberfragger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • oberfragger
            oberfragger @oberfragger last edited by oberfragger

            @SBorg Hi, Danke für Deine Hilfe. Es läuft jetzt soweit alles.
            Wie versprochen habe ich ganz Änfängerfreundlich mal eine ausführliche Doku geschrieben.
            https://forum.iobroker.net/topic/27923/anleitung-gaszähler-mit-nodemcu-espeasy

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • oberfragger
              oberfragger @GeorgS last edited by oberfragger

              @GeorgS Hi Georg,

              es ist bei Dir zwar schon einige Zeit her. Leider läuft mein "Minimal"-Blockly welches auf den Delta-Wert setzt nicht so wie ich es mir gedacht habe. Deshalb versuche ich Deine fertige und funktionierende Lösung zu durchdringen bzw. umzusetzen (da ist ja bereits alles/ sehr viel drin).

              Welches Delay hast Du bei Dir im ESP gesetzt. Auch 300 wie in der Anleitung? Ich bin mir unsicher ob es am Script oder ESP liegt. Ebend ist der Gaszähler von 994,58 auf 994,59 umgesprungen und der Absolut-Wert um 2 gestiegen.
              Welche Debounce-Time hast Du gesetzt? Ich versteh das gerade nicht was die Hardware macht...

              Im Moment bin ich unsicher wo der Wurm drin ist.

              Ich verstehe Deine Variablen noch nicht (ist ja nicht so klein das Script).
              f412e225-b670-4b8c-8ddd-a056d5d6b5a9-image.png
              IBrennwert, iGrundGebuehr, iArbeitspreis sind die Werte aus Deiner Rechnung damit Du den Preis errechnen kannst.
              Via MQTT wird ja Delta, Total und Zeit übertragen. Ich vermute iTotal entspricht dem ""Total"-Wert aus MQTT.
              Was sind die "liMQTT" und "LiTotal"-Werte?

              Das Delta benötigst Du garnicht? Der Rest sind selbst errechnete Datenpunkte? Was ist bei Stromausfall/ Neustart des ESP? Musst Du dann den Zählerstand neu abgleichen?

              Ich versuche mir das nun gerade Schritt für Schritt herzuleiten damit ich das besser nachvollziehen und verstehen kann.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                GeorgS last edited by GeorgS

                Hallo @oberfragger, ja es ist bei mir schon lange her, und es läuft auch ganz gut habe schon lange nicht mehr geschaut 😄

                Also bei mir ist es so wenn der Strom weg ist verbrauche ich auch kein Gas. Daher brauche ich auch keine Zählerstände abgleichen 😉 Solltest du trotzdem einen Gas verbrauch haben musst du natürich den Zählerstand abgleichen.

                Das Delta kommt aus der MCU? also bei mir wird das Delta berechnet aus LiMQTT - LiTotall. Wenn du es aus der MCU bekommst brauchst du das nicht, du willst ja nur die gezählten Impluse (Totall) haben...

                LiMQTT und LiTotall sind die gespeicherten Weten aus der NodeMCU, denn die MCU fängt ja bei 0 an nach einem Stromausfall. Die Werte werdenn dann einfach vergleichen und dann richtig gesetzte

                1.PNG

                oberfragger efxz 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • oberfragger
                  oberfragger @GeorgS last edited by oberfragger

                  @GeorgS Danke für die Info. Kannst Du mal bitte die Werte aus Deiner MCU posten...? Also Delay, Debounce etc.? Bei mir scheint ab und an der Wechsel doppelt gezählt zu werden.

                  -> Doch ab und an ist das DIng stromlos- jedes Mal wenn ich den Rasp (andem die Node hängt) durchstarte. Momentan ist das noch oft, da ich noch daran bin alles einzurichten.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • efxz
                    efxz @GeorgS last edited by

                    @GeorgS
                    Hallo Georg,

                    bin gerade dabei dein script umzusetzen und habe noch einige Fragen..
                    795ba41d-6d37-42bd-8409-32f6e2470dcd-grafik.png

                    Bezieht sich Arbeitspreis auf €/kwh pro Monat? Bezieht sich die Grundgebühr auf Monat oder Jahr? Soll die Zustandszahl im Datenpunkt Brennwert einfliessen? Was bedeutet impuls?

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dominic Reber
                      Dominic Reber @GeorgS last edited by

                      @GeorgS
                      Ha ich wollte mir das gerade nachbauen, aber leider hat mein Gaswerk schon einen Impulszähler dranmontiert inkl. einem Sender.
                      Die fahren dann mit dem Auto in die Nähe und empfangen die aufgezeichneten Zähler.

                      Machen also nichts anderes eigentlich. Schade, dass ich da nicht den IOBroker dranhängen kann...!20201224_180248.jpg

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        GeorgS @efxz last edited by GeorgS

                        @efxz
                        Hallo sorry das ich mich erst jetzt melde, war viel Beruflich unterwegs...

                        Der Arbeitspreis bezieht sich wie du geschrieben hast auf €/kWh
                        Die Grundgebühr ist z.B. Gaszählerkosten usw.
                        Der Brennwert wird benötigt um zu wissen wie viel kWh du verbraucht hast da jedes Gas einen anderen Brennwert hat.

                        Der Impuls sind die gezählten Impulse des Redkontakts

                        @dominic-reber
                        Da müsstest du mal mit dem Versorger reden über was die Daten übermittelt werden...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          FlorianSHJ last edited by

                          Bei dem genannten Zähler BK-G4MT und baugleichen können wir den magnetischen Impuls auch ohne ein IN-Z62 auslesen. Der einfachste Weg ist über ein Fenster- oder Türkontakt mit eingebautem Reed-Schalter. Je nach Baugröße passt der Kontakt in die Aussparung des Gaszählers und registriert über Öffnung und Schließung jeweils einen Nulldurchgang. Aus unserer Erfahrung liegt die Ungenauigkeit im niedrigen einstelligen Prozentbereich. (Einen Artikel dazu habe ich hier geschrieben)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tobi19 @Dominic Reber last edited by tobi19

                            @dominic-reber said in Gaszähler mit ESPEasy und Honeywell IN-Z65:

                            Ha ich wollte mir das gerade nachbauen, aber leider hat mein Gaswerk schon einen Impulszähler dranmontiert inkl. einem Sender.
                            Die fahren dann mit dem Auto in die Nähe und empfangen die aufgezeichneten Zähler.

                            Vor gut 1/2 Jahr habe ich meinen Gaszähler auch smart gemacht mit Wemos D1, einem Magnetkontakt für ~4€ (es tut auch fast jeder Reedschalter) und einer dazwischen geschaltete auf Lochraster aufgebauten eigenen Elektronik mit RC Filter und Schmitt-Trigger (74G14) (siehe Bild). Letztere hat den Effekt gebracht, dass ich die letzten 300m³ Gasverbrauch keine Impulsdifferenz mehr habe.
                            Wenn der Platz für den Impulszähler schon belegt ist kann man den Reed Schalter auch mit z.B. Tesafilm auf die Ziffernanzeige kleben. Habe es gerade wie im Bild ausprobiert.

                            4fecdc0b-1e01-4358-94e5-001e67519feb-image.png

                            f95e0974-387a-4128-8fbe-637730cdceee-image.png

                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                            • F
                              FlorianSHJ @tobi19 last edited by

                              @tobi19
                              Gute Lösung, den Reedkontakt direkt auf das Display zu "kleben"! Das "Verlängern" des Kontakts aus handelsüblichen Tür- und Fenstersensoren ist ja eigentlich auch problemlos möglich.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              894
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              blockly
                              9
                              34
                              7335
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo