Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [gelöst] Hilfe bei Blocky zur Visualisierung.......

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Hilfe bei Blocky zur Visualisierung.......

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Sequal last edited by Sequal

      Moin,

      ich habe ein leichtes Verständnisproblem bzgl. eines Scriptes. Ich bastel munter an der VIS von User Kuddel herum (vielen dank nochmal für die Downloadmöglichkeit) und habe nun meinen Türen- und Fensterstatus visualisiert. Auf meiner Startseite gibt es eine Gesamtübersicht, in der über zwei Buttons der Zustand der Fenster und der Türen dargestellt wird. Ist alles zu = grün, ist irgendwo noch etwas auf = rot. Alles funktioniert wunderbar, bis auf eine Kleinigkeit. Eine Tür hat einen Homematic Drehkipp-Sensor - hat also 3 Zustände gem. angehängtem Bild. Per Blockly sage ich einem extra angelegtem Object, ob noch irgendwo etwas auf ist oder zu, um entsprechend die Farbauswahl über true/false treffen zu können. Ich krieg es aber nicht hin, den korrekten State des Drehkippsensors auszugeben. Was muss ich im Blockly im State der Terrassentür eintragen? "0" für Closed funktioniert nicht, "Null" ebenso wenig. Was mache ich falsch???!
      blockly.png
      raw.png

      Anfängergrüße
      Sequal

      dslraser paul53 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • dslraser
        dslraser Forum Testing Most Active @Sequal last edited by

        @sequal said in Hilfe bei Blocky zur Visualisierung eines Türenzustands:

        "0" für Closed funktioniert nicht,

        warum nicht ?

        Die 0 ist eine Zahl, also Mathebaustein nehmen.
        (falls Du einen Textbaustein drinn hattest)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Sequal last edited by paul53

          @sequal
          Wenn auf "geschlossen" geprüft wird, muss UND-verknüpft werden. Außerdem sind Trigger-Datenpunkte und abgefragte Datenpunkte nicht identisch.
          Einfacher so:

          Bild_2021-01-14_140108.png

          Hier wird die implizite Typwandlung genutzt: 0 --> false / 1, 2 --> true

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • dslraser
            dslraser Forum Testing Most Active @Sequal last edited by

            @sequal

            Bildschirmfoto 2021-01-14 um 14.16.10.png

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Sequal @dslraser last edited by

              @dslraser + paul53

              Danke für eure Hinweise. Den Mathebaustein "0" hatte ich natürlich auch schon im Script. Es ist jedoch egal, welchen State die Terrassentür hat. Lediglich die beiden anderen Türen sorgen dafür, dass das Objekt "Alle Türen geschlossen" korrekt gesteuert wird. Ich werds nochmal anders zusammenbauen. Nun weiß ich zumindest, dass ich keinen allzu großen grundlegenden Gedankenfehler da drin habe.

              Gruss
              Sequal

              dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • dslraser
                dslraser Forum Testing Most Active @Sequal last edited by dslraser

                @sequal

                @paul53 hatte es ja schon geschrieben. In Deinem Blockly sind im Trigger andere Türen als in Deiner "falls Auswertung"

                Lediglich die beiden anderen Türen sorgen dafür, dass das Objekt "Alle Türen geschlossen" korrekt gesteuert wird.

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Sequal @dslraser last edited by

                  @dslraser

                  Ja, nach dem fünften Hinsehen hab ich es dann auch kapiert, dass Tür und Fenster nicht dasselbe sind 😉 Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr...

                  Nun funktioniert es auch, aber ich hab auch wieder gleich nen paar Sachen dazugelernt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  859
                  Online

                  32.0k
                  Users

                  80.4k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  343
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo