Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Homematic und ioBroker CUL3-USB

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Homematic und ioBroker CUL3-USB

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      NetFritz last edited by

      Hallo

      Ich habe ioBroker auf einem FUTRO-S900 2GB Memory, 64GB mSATA mit UBUNTU 16.04 installiert.

      Habe mir den RFLink von Maxtox bestellt, für ein paar Funksteckdosen.

      Nun bin ich am überlegen mir den Homematic Funk-Türschlossantrieb KeyMatic zu bestellen.

      Wie kann ich den KeyMatic in ioBroker einbinden ?

      Mit dem CUL3 von Busware ?

      Gruß NetFritz

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dutchman
        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

        @NetFritz:

        Hallo

        Ich habe ioBroker auf einem FUTRO-S900 2GB Memory, 64GB mSATA mit UBUNTU 16.04 installiert.

        Habe mir den RFLink von Maxtox bestellt, für ein paar Funksteckdosen.

        Nun bin ich am überlegen mir den Homematic Funk-Türschlossantrieb KeyMatic zu bestellen.

        Wie kann ich den KeyMatic in ioBroker einbinden ?

        Mit dem CUL3 von Busware ?

        Gruß NetFritz `

        Ich benutze dafuer das HomeMatic Lan gateway.

        Dan kannst du noch waehlen op (z.b. YAHM) eine CCU zu betreiben und dan de RPC + Rega adapter.

        Oder du unstallierst den homematic manager (da gab es auch noch nen andere aber namen vergessen :shock: )

        Ich persoenlich habe:

        • Intel Nuc i5

        • iobroker

        • YAHM fuer CCU

        • iObroker mit YAHM verbunden fuer homematic

        • Rest per iObroker direct (Zwave/Harmony usw)

        Greetz,

        Dutch

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Hallo Fritz, hallo Dutch!

          nicht dass ihr aneinander vorbeiredet.

          Wenn Fritz die Keymatic als einziges HM-Gerät DIREKT an ioBroker einbinden will wird es schwierig.

          IMHO unterstützt der CUL keine gesicherte Verbindung (da kann ich mich aber auch irren), diese ist aber bei der Keymatic verständlicherweise nicht abschaltbar.

          Der CUL-Adapter läuft zwar so gerade, ich habe es aber noch nicht geschafft darüber Geräte anzulernen.

          der HMM Adapter setzt aber eine HM-Infrastruktur voraus. (z.B. HM-con mit HM-RF-LAN Gateway).

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            NetFritz last edited by

            Hallo

            Danke ihr beiden für eine schnelle Antwort.

            Das HM-RF-LAN Gateway ist das das hier https://www.amazon.de/HomeMatic-104029- … an+gateway

            und HM-con von hier https://github.com/hobbyquaker/hmcon

            Installation von Hmcon

            Hmcon wird mit einem interaktiven Shell-Script installiert, dass die benötigten Software-Komponenten herunterlädt sowie Konfigurationsdateien und Startscripte anlegt.

            wget https://raw.githubusercontent.com/hobbyquaker/hmcon/master/hmcon-setup.sh -O hmcon-setup.sh
            sudo chmod a+x hmcon-setup.sh
            sudo ./hmcon-setup.sh
            

            Updates können ebenfalls mit hmcon-setup.sh durchgeführt werden.

            Brauche ich dann auch noch den ioBroker Adapter Homematic Manager?

            Gruß NetFritz

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 last edited by

              @NetFritz:

              Brauche ich dann auch noch den ioBroker Adapter Homematic Manager? `
              Wenn Du zusammen mit dem rfd auch den https://github.com/hobbyquaker/homematic-manager von Hobbyquaker installiert hast, kannst Du darüber Dein Gerät an den rfd anlernen. Falls nicht, benötigst Du den hmm-Adapter oder alternativ das Windows-Programm http://www.eq-3.de/service/downloads.html?id=181 von eQ-3.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                NetFritz last edited by

                Hallo

                Habe den Motor für Zylinderschloss eingebaut und eingestellt, lauft über die Tasten am Antrieb.

                Hmcon installiert mit Homematic Manager und den Homematic Manager adapter von ioBrocker.

                Homematic Funk LAN Gateway angeschlossen hat eine IP-Adresse LAN LED blinkt grün.

                Homematic Konfigurator von eQ installiert und auf LAN Gateway eingestellt.

                der Konfigurator will jetzt eine 32 Stelligen Zugriffscode haben, der soll sich auf den Afkleber des LAn-Interface befinden.

                Habe aber nur das Passwort und die MAC-Adresse drauf.

                Wie komme ich weiter ?

                Gruß NetFritz

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  @NetFritz:

                  Homematic Funk LAN Gateway `
                  Ist zwar eigentlich eine Frage für das HM-Forum.

                  Aber hast du wirklich ein HM-RF-GW (Gateway) ausgewählt oder doch eher einen HM-RF-CFG (Configadapter?)

                  Der Konfigadapter hat den langen Code

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    NetFritz last edited by

                    Hallo

                    Hier wird die Verdindung zum Homematic LAN Interface eingestellt.
                    1563_hmkonfig.jpg
                    Klicke ich dann weiter dann komme ich auf Einstellungen für das LAN Interface,

                    wo ich dann die SN 10stellig, den zugriffscode 32 Stellen und sie IP Adresse des LAN Interface angeben kann.

                    ` > Aber hast du wirklich ein HM-RF-GW (Gateway) ausgewählt oder doch eher einen HM-RF-CFG (Configadapter?)

                    Der Konfigadapter hat den langen Code `
                    Ich habe das Funk LAN Gateway HM-LGW-O-TW-W-EU-2

                    Ist der Homematic Konfigurator für das LAN Gateway nicht geeignet?

                    Gruß NetFritz

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Anscheinend ist die Software so alt, dass es da noch keine LAN-RF-Gateways gab 😉

                      ich denke aber, dass bei hobbyquakers hm-con im konfig die korrekte Auswahl drin ist.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 last edited by

                        @NetFritz:

                        Hmcon installiert mit Homematic Manager und den Homematic Manager adapter von ioBrocker. `
                        Wozu benötigst Du dann den Homematic Konfigurator ? Funktioniert weder der hmm (von hobbyquaker) noch der hmm-Adapter ?
                        @NetFritz:

                        Homematic Funk LAN Gateway angeschlossen hat eine IP-Adresse LAN LED blinkt grün.

                        Homematic Konfigurator von eQ installiert und auf LAN Gateway eingestellt. `
                        Du musst "Entfernter BidCos-Service" auswählen und die IP-Adresse des FUTRO-S900 angeben, auf dem Du mittels hmcon den rfd installiert hast (rfd ist der "entfernte BidCos-Service").

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          NetFritz last edited by

                          Hallo
                          > Du musst "Entfernter BidCos-Service" auswählen und die IP-Adresse des FUTRO-S900 angeben, auf dem Du mittels hmcon den rfd installiert hast (rfd ist der "entfernte BidCos-Service").
                          Habe "Entfernter BidCos-Service" auswählt und die IP meines FUTRO-S900 angeben, Port=2001.

                          Er sagt das er unter dieser Adresse kein "BidCos-Service" gefunden hat.

                          Wenn ich dann auf fertigstelle klicke erscheint unten in der Statusleiste:

                          "Verbindung mit xmlrpc://192.168.2.74:2001 wird hergestellt" bleibt dann so stehen.

                          Muss ich dazu noch was im Homatic Manager Adapter noch was einstellen ?

                          Gruß NetFritz

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 last edited by

                            @NetFritz:

                            Habe "Entfernter BidCos-Service" auswählt und die IP meines FUTRO-S900 angeben, Port=2001.

                            Er sagt das er unter dieser Adresse kein "BidCos-Service" gefunden hat. `
                            Läuft der rfd auf dem FUTRO-S900 ?

                            Dazu "/etc/init.d/rfd status" aufrufen oder mal in die Datei "/opt/hmcon/var/log/rfd.log" schauen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • N
                              NetFritz last edited by

                              Hallo
                              ` > Läuft der rfd auf dem FUTRO-S900 ?

                              Dazu mal in die Datei "/opt/hmcon/var/log/rfd.log" schauen. `

                              2016/11/14 10:59:27.199 <info> BidCoS-Service started
                              2016/11/14 10:59:27.210 <info> XmlRpc Server is listening on TCP port 2001
                              2016/11/14 10:59:27.240 <error> No BidCoS-Interface available
                              2016/11/14 10:59:27.241 <warning> Error initializing interfaces</warning></error></info></info>
                              

                              läuft nicht und nun ?

                              Futro S900 reboot, keine besserung.

                              Gruß NetFritz

                              Sehe gerade unter "/opt/hmcon/var/rfd/devices" keine Datei.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                @NetFritz:

                                läuft nicht `
                                Doch der rfd läuft:
                                @NetFritz:

                                2016/11/14 10:59:27.199 <info>BidCoS-Service started</info> `

                                Aber er kann nichts finden, da das Gateway nicht angemeldet wird.
                                @NetFritz:

                                2016/11/14 10:59:27.240 <error>No BidCoS-Interface available</error> `

                                @NetFritz:

                                und nun ? `
                                Hoffen auf Paul 😉

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 last edited by

                                  @NetFritz:

                                  läuft nicht und nun ? `
                                  Versuche mal zu starten: "/etc/init.d/rfd start"

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 last edited by

                                    @NetFritz:

                                    2016/11/14 10:59:27.240 <error>No BidCoS-Interface available</error> `
                                    Was ist der Inhalt der Datei "/opt/hmcon/etc/rfd.conf" ?

                                    Meine sieht so aus:

                                    Listen Port = 2001
                                    Log Destination = File
                                    Log Filename = /opt/hmcon/var/log/rfd.log
                                    Log Identifier = rfd
                                    Log Level = 1
                                    Persist Keys = 1
                                    # PID File = /opt/hmcon/var/rfd/rfd.pid
                                    # UDS File = /opt/hmcon/var/rfd/socket_rfd
                                    Device Description Dir = /opt/hmcon/firmware/rftypes
                                    Device Files Dir = /opt/hmcon/var/rfd/devices
                                    Key File = /opt/hmcon/var/rfd/keys
                                    Address File = /opt/hmcon/etc/rfd/ids
                                    Firmware Dir = /opt/hmcon/firmware
                                    User Firmware Dir = /opt/hmcon/var/firmware
                                    XmlRpcHandlersFile = /opt/hmcon/var/RFD.handlers
                                    Replacemap File = /opt/hmcon/firmware/rftypes/replaceMap/rfReplaceMap.xml
                                    [Interface 0]
                                    Type = CCU2
                                    ComPortFile = /dev/ttyAMA0
                                    AccessFile = /dev/null
                                    ResetFile = /sys/class/gpio/gpio18/value
                                    
                                    

                                    Unter [interface 0] muss bei Dir etwas anderes stehen, denn ich verwende das RPi-Funkmodul. HMCON fragt beim LAN-Gateway die Seriennummer ab.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      NetFritz last edited by

                                      Hallo

                                      Erst nach

                                      /etc/init.d/rfd stop

                                      /etc/init.d/rfd start

                                      tat sich was in der "rfd.log"

                                      2016/11/14 20:30:47.328 <info> BidCoS-Service started
                                      2016/11/14 20:30:47.331 <error> Could not bind to TCP port 2001</error></info>
                                      

                                      Meine "/opt/hmcon/etc/rfd.conf"

                                      Listen Port = 2001
                                      Log Destination = File
                                      Log Filename = /opt/hmcon/var/log/rfd.log
                                      Log Identifier = rfd
                                      Log Level = 1
                                      Persist Keys = 1
                                      # PID File = /opt/hmcon/var/rfd/rfd.pid
                                      # UDS File = /opt/hmcon/var/rfd/socket_rfd
                                      Device Description Dir = /opt/hmcon/firmware/rftypes
                                      Device Files Dir = /opt/hmcon/var/rfd/devices
                                      Key File = /opt/hmcon/var/rfd/keys
                                      Address File = /opt/hmcon/etc/rfd/ids
                                      Firmware Dir = /opt/hmcon/firmware
                                      User Firmware Dir = /opt/hmcon/var/firmware
                                      XmlRpcHandlersFile = /opt/hmcon/var/RFD.handlers
                                      Replacemap File = /opt/hmcon/firmware/rftypes/replaceMap/rfReplaceMap.xml
                                      

                                      Der Interface Teil ist nicht vorhanden.

                                      Gruß NetFritz

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 last edited by

                                        @NetFritz:

                                        Der Interface Teil ist nicht vorhanden. `
                                        Dann ist dem rfd das Interface nicht bekannt (unvollständige Installation).

                                        Führe nochmal die "hmcon-setup.sh" aus und wähle das HM-LGW-O-TW-W-EU aus. Nach der Auswahl werden Serial Number und Encryption Key abgefragt. Anschließend sollten sich die Angaben unter [interface 0] in der Datei "/opt/hmcon/etc/rfd.conf" finden.

                                        EDIT: Auszug aus dem Installations-Skript zum Eintrag für das LAN-Gateway:

                                        [Interface 0]
                                        Type = HMLGW2
                                        Description = HM-LGW-O-TW-W-EU
                                        Serial Number = $SERIAL
                                        Encryption Key = $KEY
                                        
                                        
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • N
                                          NetFritz last edited by

                                          Hallo
                                          > Führe nochmal die "hmcon-setup.sh" aus und wähle das HM-LGW-O-TW-W-EU aus. Nach der Auswahl werden Serial Number und Encryption Key abgefragt. Anschließend sollten sich die Angaben unter [interface 0] in der Datei "/opt/hmcon/etc/rfd.conf" finden.
                                          "hmcon-setup.sh" nochmal ausgeführt.

                                          "HM-LGW-O-TW-W-EU" ausgewählt.

                                          Serial Number und Encryption Key werden nicht abgefragt.

                                          [interface 0] ist in der Datei "/opt/hmcon/etc/rfd.conf" nicht zu finden.

                                          [Interface 0]
                                          Type = HMLGW2
                                          Description = HM-LGW-O-TW-W-EU
                                          Serial Number = $SERIAL
                                          Encryption Key = $KEY
                                          

                                          Hilft das wenn man "[Interface 0]" in der rfd.conf direkt einträgt?

                                          Gruß NetFritz

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • paul53
                                            paul53 last edited by

                                            @NetFritz:

                                            Hilft das wenn man "[Interface 0]" in der rfd.conf direkt einträgt? `
                                            Das hoffe ich; einen Versuch ist es auf jeden Fall Wert. Die Seriennummer ($SERIAL) und der Schlüssel ($KEY) müssen dann an dieser Stelle eingegeben werden. Anschließend rfd starten

                                            /etc/init.d/rfd start
                                            
                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            776
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            32
                                            4057
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo