Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IFrame, Flot URLs angeben

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IFrame, Flot URLs angeben

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      NightWatcher last edited by

      Ich stehe vermutlich auf dem Schlauch, denn ich habe bisher noch keine saubere Lösung für alle Szenarien hinbekommen.

      Man setzt ja Flots oder iframes mit absoluten URLs in den Editor an entsprechender Stelle ein.

      Das klappt auch soweit, wenn man im Heimnetzwerk die Seiten aufruft.

      Betritt man aber das Frontend mit der App von aussen, so werden diese Elemente logischerweise nicht mehr angezeigt, da dies ja eine Heimnetzwerkip ist.

      Ersetze ich die URLs nun mit relativen Pfaden, so funktioniert es zwar über den Browser, aber die APP zeigt nichts mehr von diesen Elementen an.

      Wie habt Ihr das gelöst? Muss die App möglicherweise noch umkonfiguriert werden?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        nobody last edited by

        Hallo NightWatcher,

        die Url sollte mit /flot/index.html… anfangen, damit sie sowohl im Browser als auch in der App funktioniert.

        Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          NightWatcher last edited by

          das klappt leider mit der relativen URL wie oben geschrieben nicht.

          Über die APP ja, aber im Browser nicht, zumal ich das Verzeichnis auch wechseln muss. Bei mir geht es nur mit ../flot/index.html

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            nobody last edited by

            Die App bringt ihr eigenes Flot und Rickshaw mit, erwartet aber, dass die Pfade auf dem Simple Web Server den Standard-Verzeichnissen entsprechen

            Nur zum Verständnis:

            Flot installiert sich normalerweise auf dem Simple-Web-Server mit dem Root-Pfad /flot.

            Sind VIS und Flot auf dem gleichen Server unter demselben Port erreichbar, wie dies bei einer normalen Single-Server-Installation der Fall ist?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              NightWatcher last edited by

              Das Frontend ist unter 127.0.0.1:8082/vis/edit.html erreichbar.

              Das Flot Chart, aber unter 127.0.0.1:8082/flot/edit.html

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                nobody last edited by

                Dann verstehe ich das Problem nicht.

                127.0.0.1 ist das Loop back Interface. Das geht generell nur lokal. Die eigentliche ip des Servers wird wohl eher 192.168.x.x sein.

                Der Server - Port des Simple Web Adapters ist 8082. Sowohl vis als auch flot sind da drauf.

                Du kannst somit von vis aus problemlos links und Referenzen auf lokale URL setzen, die auf dem gleichen Server liegen. Diese Links dürfen natürlich kein http:// davor haben sondern müssen direkt mit /flot/index.html?… anfangen.

                Der Webbrowser löst diese Angabe automatisch auf, indem er die Server - Daten von der angezeigten Website ergänzt. Also "http://127.0.0.1:8082" + " /flot/index.html?...".

                Was bekommst du denn für eine Fehlermeldung?

                Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  NightWatcher last edited by

                  Den Localhost Port habe ich nur als Platzhalter angegeben. Natürlich ist es eine interne Netzwerk IP.

                  Fehlermeldung kommt leider keine. das Flot Chart wird einfach nicht geladen.

                  EDIT: Glaube den Fehler mit deinem Anstoss gefunden zu haben. Offensichtlich hatte ich bei dem relativen Pfad immer den Slash vorne dran vergessen gehabt. Damit wurde logischerweise im aktuellen Ordner gesucht und ich habe dann versucht, den Ordner zu wechseln :roll:

                  Ich hoffe, der Beitrag hilft noch anderen und bedanke mich bei nobody

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  782
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.3k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  2
                  7
                  1147
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo