Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Iobroker startet nicht mehr

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Iobroker startet nicht mehr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • U
      URI3L @Meister Mopper last edited by URI3L

      @meister-mopper sagte in Iobroker startet nicht mehr:

      @uri3l Wie lange läuft der PI schon mit dieser SD-Karte?

      Ich bin im Januar 20 auf iobroker umgestiegen. Zuvor lief auf dem Pi mit der Karte openhab seit April 2018.

      Eine neue Karte ist jetzt schon bestellt.

      Was ich seit einem Jahr feststellen muss ist, dass ab und zu willkürlich irgendwelche Instanzen nicht mehr funktionieren, ohne dass ich zu dem Zeutpunkt irgendwas verändert habe. Hab damals ein besseres Netzteil gekauft und dann war Ruhe - bis vor ein paar Tagen...

      Gesetz dem Falle eines Restores: Wie einfach ist das zu bewerkstelligen? Iobroker nackt aufsetzen - Backitup drauf und Restore? Wie gut funktioniert das mit dem VIS Adapter? Habe drei Visualisierungen laufen für 2 Touchpanels und ein iPhone? Bei Szenen und Blockly ist die gleiche Frage?

      Gruß

      Heiko

      Meister Mopper Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Meister Mopper
        Meister Mopper @URI3L last edited by Meister Mopper

        @uri3l Na ja, da werden ja jede Menge Daten geschrieben, und ewig halten weder SD Karten noch Festplatten (egal ob HDD oder SSD).

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @URI3L last edited by

          @uri3l sagte in Iobroker startet nicht mehr:

          Über LAN konnte ich den Pi noch anpingen aber der Port 21 für SSH war nicht ansprechbar

          Port 22 wäre auch angebracht

          @uri3l sagte in Iobroker startet nicht mehr:

          Ich kann mich hier nicht mehr einloggen. Nach mehreren Versuchen kommt folgende Ausgabe:

          Tastaturlayout beachtet?
          raspberry -> raspberrz

          U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • U
            URI3L @Homoran last edited by

            @homoran sagte in Iobroker startet nicht mehr:

            @uri3l sagte in Iobroker startet nicht mehr:

            Über LAN konnte ich den Pi noch anpingen aber der Port 21 für SSH war nicht ansprechbar

            Port 22 wäre auch angebracht

            @uri3l sagte in Iobroker startet nicht mehr:

            Ich kann mich hier nicht mehr einloggen. Nach mehreren Versuchen kommt folgende Ausgabe:

            Tastaturlayout beachtet?
            raspberry -> raspberrz

            Punkt 1: ein Portscan fand im Bereich 1-100 keinen offenen Port.

            Punkt 2: das hab ich auch gelesen und mehrfach probiert. Leider scheint es, dass ein Login gar nicht mehr möglich ist 🤔

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @URI3L last edited by

              @uri3l

              Wenn man merkt, dass irgendwas am System 'komisch' ist.
              (Adapter starten nicht oder nur verzögert, Dateien können nicht geschrieben werden usw.) schaut man am besten mal per

              dmesg | grep -i ext4 
              

              nach dem Gesundheitszustand des Dateisystems. Insbesondere bei Verwendung von SD-Karten. Bei einem gesunden System sollten da lediglich vier Zeilen zurückkommen, wenn das System 'Schnupfen' hat steht da in der Regel mehr drin.

              U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • U
                URI3L @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun sagte in Iobroker startet nicht mehr:

                @uri3l

                Wenn man merkt, dass irgendwas am System 'komisch' ist.
                (Adapter starten nicht oder nur verzögert, Dateien können nicht geschrieben werden usw.) schaut man am besten mal per

                dmesg | grep -i ext4 
                

                nach dem Gesundheitszustand des Dateisystems. Insbesondere bei Verwendung von SD-Karten. Bei einem gesunden System sollten da lediglich vier Zeilen zurückkommen, wenn das System 'Schnupfen' hat steht da in der Regel mehr drin.

                Sehr guter Tip. Aber wie komme ich dazu den Befehl einzugeben? Wenn ich den Pi starte, läuft alles erstmal durch [ OK ] und [ FAILED ] - danach kommt die iobroker Login Aufforderung.
                Wie komme ich da raus?

                Danke für eure Tips

                Gruß
                Heiko

                Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @URI3L last edited by Homoran

                  @uri3l sagte in Iobroker startet nicht mehr:

                  Aber wie komme ich dazu den Befehl einzugeben?

                  Wahrscheinlich gar nicht mehr 😞

                  @uri3l sagte in Iobroker startet nicht mehr:

                  ein Portscan fand im Bereich 1-100 keinen offenen Port.

                  ob der SSH port angezeigt würde, weiß ich nicht.
                  Aber wenn dein Karte Schrott ist läuft der SSH-Server vielleicht gar nicht

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @URI3L last edited by Thomas Braun

                    @uri3l
                    Jetzt ist das zu spät, das System dürfte total zerfleddert sein.

                    Da macht allenfalls eine forensiche Untersuchung von extern aus noch Sinn. Ich denke aber, das hilft dir auch nicht weiter.

                    [FAILED] im Boot-Prozess ist halt auch ein sicheres Zeichen, dass da ganz grundlegend was im Argen liegt.

                    U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • U
                      URI3L @Thomas Braun last edited by

                      Gestern kam nicht nur die neue SD-Karte sondern auch ein Raspberry Pi 4 mit 4GB.
                      Backitup-Adapter installiert und das letzte Backup wiederhergestellt. Und ich muss mit großer Begeisterung hinnehmen, dass alles reibungslos funktioniert hat.

                      Ich bin schwer beeindruckt, dass es komplett fehlerfrei geklappt hat.

                      Und das Beste: alles ist bei Weitem schneller als mit meinem alten Pi3.

                      Vielen Dank trotzdem

                      Gruß
                      Heiko

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • J
                        Jan1 @URI3L last edited by

                        @uri3l
                        Wieder einer der bewiesen hat, dass der Systemwechsel über den Backitup Adapter sehr einfach klappt. Ich versteh echt nicht warum sich manche da so schwer tun 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        893
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        13
                        675
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo