NEWS
POE Switche oder POE Injektor vs. Stromverbrauch?
-
@pete0815 sagte in POE Switche oder POE Injektor vs. Stromverbrauch?:
Als Lösung wollte ich versuchen:
A) POE Injektor bis ca. 2m an die Kamera ranbringenIch denke das Problem ist schon die Kabellänge in Kombination mit einem schlechten Injector. Das wäre also eine Lösung.
B) Cat5e Kabel tauschen gegen Cat7 oder ähnlich
Bringt gar nichts. Die dicke der Drähte ändert sich nicht und damit auch der Widerstand (sprich: Spannungsverlust).
C) In ca. 2m Nähe zur Kamera einen weiteren POE Switch verbauen, der dann 2 Kameras speisen soll. Der zweite POE Switch versorgt dann nur noch 2 Kameras statt 3.
Finde ich die beste Lösung.
Habt Ihr Erfahrungen und Daumenwerte was die Switche als Overhead verbrauchen und wie sich dies je Anzahl genutzer Ports verändert?
Nein, aber du kannst davon ausgehen, dass die Ausgangsleistung, die von den Herstellern angegeben wird auch eingehalten wird. Wenn ein Switch 150W kann, dann kann er einfach soviel an seine Ports verteilen. Je näher der Switch am Verbraucher, desto weniger Verlust hast du natürlich auf der Leitung.
-
@unclesam
@Pete0815Da ist kaum noch was hinzuzufügen, war nur gerade auf der google Suche nach Daten.
Dir ging es wohl hauptsächlich um den Overhead eines Switches (zzgl. des POE-Verbrauchs)Habe beim Unifi 8-Port eine Stromverbrauch von max. 12W gefunden.
Das ist aber wie gesagt der MAX-Wert und jeder Switch braucht immer selber auch noch Strom.Einen 8-Port ohne POE habe ich bei Unifi nicht gefunden, der D-Link go green brauch etwa MAX 5W
-
Danke Euch. Ja mir geht es Hauptsächlich um den "Overhead"-Stromverbrauch der von jeder Komponente kommt. Habe aktuell mal Netzwerpläne und Listen erstellt und komme da aktuell auf 46 dauerhafte Teilnehmer im Netzwerk. Das sind bei weitem nicht alles ESP8266 mit 1W aber nehme ich das an, finde ich 46Watt für 24/7h Betrieb im Privathaushalt schon eine Nummer.
So in etwa habe ich auch vermutet, dass ich mir mit einem Switch so ca. 5-10W einfange.
Diese "Theorie" macht aber aber nur Sinn, wenn ein POE Injektor weniger Overhead verbräht. Da es ja nur ein Netzteil ist, kann ich mir das aber gut vorstellen.Bzw. Glaube so ein POE Anschluß liegt bei 18W. Der DLink Switch kann das 4x ist aber oft auf 60W/58W begrenzt. Dicker Daumen für ein nicht voll belastetes Netzteil 10% Verlust mach 5-6Watt Overhead.
Der POE Injektor max 18W bei 10% Verlust 2W Overhead oder?
Frage mich nur wie gut die Netzteile in einem POE Switch im Vergleich zu einem billig Injektor sind. Beim Vergleich 5/6Watt zu 2 Watt ist da aber ne Menge Luft für Schrott im POE Injektor, oder?
Die Info bzgl. Kabeltausch hilft mir schon mal sehr Danke.
Also fange ich mal an und setze den POE Injektor so nah wie möglich an die Kamera. Einen zweiten POE Injektor auf Reserve hab ich noch hier fals der einen Defekt hat.
Wenn das nichts bringt schaue ich nochmal wegen einem zusätzlichen POE Switch. Die Lösung hätte evtl. noch den Charm, dass ich so eine Netzwerkverbindung für einen PC mit auf den Switch legen könnte, die derzeit nur mit 100MBit laufen will. Durch den Switch erhoffe ich mir 1GBit für den PC. Die Kameras laufen eh nur mit 100MBit.
-
@pete0815 sagte in POE Switche oder POE Injektor vs. Stromverbrauch?:
Beim Vergleich 5/6Watt zu 2 Watt ist da aber ne Menge Luft für Schrott im POE Injektor, oder?
bei 4 Ports hast du schon 5/6 Watt zu 8 Watt
-
@pete0815
Also ich habe mich vor einiger Zeit auch intensiv damit beschäftigt - und auch Geld in den Sand gesetzt da ich es zunächst mit diversen gebrauchten Switchen probiert hatte - ich wollte unbedingt einen managebaren Switch um einzelne Ports per SNMP aus- und einschalten zu können. Die Switche hatten aber alle so um die 30 bis 40 Watt Verbrauch im Leerlauf.Geworden und im Einsatz ist es dann dieser hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B07P53SFC48 Port PoE + 2 Port Uplinks, alles Gigabit. Und er hat einen "CCTV" Schiebeschalter - der ist dafür gedacht wenn die Kamera an einer überlangen Leitung hängt (bis 250m laut Eigenwerbung).
Leerlaufverbrauch 0 Watt. Also die LED leuchtet und mein Strommesszwischenstecker von Conrad zeigt nichts an weil er es nicht messen kann.
Der Lüfter ... ist im selben Raum eventuell zu laut - aber der ist mit einem herkömmlichen 3-pol Stecker, ich hab da einfach ein entsprechenden Lüfterregler vom PC dazwischen gesteckt, die Drehzahl etwas reduziert und nun ist Ruhe ohne das das Ding warm wird.
Hab da 3 PoE IP-Telefone und 5 PoE IP-Kameras dran.
Ich hatte den im Sale für 67 Euro bekommen, im Moment liegt der bei 100. Versand und Verkauf ist über Amazon, kann man also problemlos zurückschicken bei Nichtgefallen. -
@homoran said in POE Switche oder POE Injektor vs. Stromverbrauch?:
@pete0815 sagte in POE Switche oder POE Injektor vs. Stromverbrauch?:
Beim Vergleich 5/6Watt zu 2 Watt ist da aber ne Menge Luft für Schrott im POE Injektor, oder?
bei 4 Ports hast du schon 5/6 Watt zu 8 Watt
Alles eine Frage der Betrachtung
Ich habe jetzt einen POE Injektor gegen einen zusätzlichen POE Switch verglichen.
Der POE Injektor macht praktisch immer 2W bei 10% Verlust.
Der POE Switch im Worst Case bei geringer Belastung 5/6Watt. Je Port hätte ich das nicht gedacht/gerechnet da Schaltnetzteile von der Effizienz schon bessern werden bei höherer Auslastung. Ich würde den POE Switch aber nur mit 2 POE Ports belasten und darum hatte ich grob an 5/6 Watt gedacht bzw. 5Watt die mich der Switch gegenüber der jetzigen Injektor Lösung "kostet".
Das ist grob 1 Euro je Monat zusätzlich Stromkosten. Gefällt mir nicht wirklich. Oder hab ich da nen Dreher? -
@bananajoe
Danke für Dein Feedback und schaue ich mir gerne an.Auf den ersten Blick scheint mir das etwas überdimensioniert für einen Wandschrank auf dem Speicher wo ich 2 POE Kameras anschließen möchte.
Thema Leerlaufverluste. Du nutzt ein True RMS Gerät von Conrad? Sonst sagt die Messung leider sehr wenig. (Empfehlung das Gerät von ELV ist gut und recht günstig).
-
@pete0815 sagte in POE Switche oder POE Injektor vs. Stromverbrauch?:
Thema Leerlaufverluste. Du nutzt ein True RMS Gerät von Conrad? Sonst sagt die Messung leider sehr wenig. (Empfehlung das Gerät von ELV ist gut und recht günstig).
Nein, ist ein älterer Zwischenstecker der mal so 30 Euro gekostet hat (finde das Ding gerade nicht),
als ich meine BlitzWolf und Gosund Zwischenstecker eingemessen habe (mit Multimeter) passten dessen Angaben aber zum Rest. Klar, das Ding wird im 1 Watt Bereich total ungenau sein. Aber ich glaube dem Ding das es weniger als 0.1 Watt Eigenverbrauch ist (0.1 könnte es anzeigen, so ein 40mm Lüfter liegt um die 40 bis 70 mA und die LED wird es nicht rausreißen) -
@bananajoe
Thx, hänge noch bei der Größe. Das ist schon ein "Brummer".
Hätte dann eher nach sowas geschaut:
https://www.amazon.de/dp/B07W6VBFYD/ref=emc_b_5_t -
@pete0815
Jupp, sieht auch gut aus. der hat dann wieder ein separates Netzteil, an dem wird es also der Verbrauch hängen. -
Gerade mal den Reserve POE Injektor ohne Last in die Messteckdose gesteckt:
1,4W im Leerlauf. Die vorherigen Grobwerte sollten also ca passen.
-
@homoran sagte in POE Switche oder POE Injektor vs. Stromverbrauch?:
Einen 8-Port ohne POE habe ich bei Unifi nicht gefunden
Dann hast du aber schlecht recherchiert! Zum Beispiel hat mein US-8 lediglich eine POE-Durchleitung (an einen Port), stellt aber selbst kein POE zur Verfügung!
-
@dr-bakterius sagte in POE Switche oder POE Injektor vs. Stromverbrauch?:
Zum Beispiel hat mein US-8 lediglich eine POE-Durchleitung (an einen Port), stellt aber selbst kein POE zur Verfügung!
das weiß ich!
ich meinte aber ohne jegliches POE -
ich meinte aber ohne jegliches POE
Bliebe noch der USW-Flex-Mini. Kein POE. Kann zwar per POE betrieben werden (alternativ zum Netzteil), kann es aber nicht weiterleiten.
-
@samson71 sagte in POE Switche oder POE Injektor vs. Stromverbrauch?:
Bliebe noch der USW-Flex-Mini
richtig!
oder die anderen lite, die sind aber im Moment nicht erhältlich und ich habe dazu keine Angaben zum Stromverbrauch gefunden -
@homoran
Flex Mini aktuell bei Amazon für knapp 38 EUR incl. Versand.
Verbrauch wird mit max. 2,5W angegeben. -
@samson71 sagte in POE Switche oder POE Injektor vs. Stromverbrauch?:
Verbrauch wird mit max. 2,5W angegeben.
das ist ja auch nur ein 5er.
Ich brauche den nichtwollte nur aus vergleichbaren Switches mit und ohne POE den Overhead für die POE-Bereitstellung für den TE herausrechnen.
-
@homoran sagte in POE Switche oder POE Injektor vs. Stromverbrauch?:
Overhead für die POE-Bereitstellung
Wenn PoE nur durchgereicht wird und der Switch selbst per PoE betrieben wird, gibt es keinen Overhead. Der fällt, wenn überhaupt, beim übergeordneten Switch bzw. genaugenommen am Netzteil (oder Injektor) an.
Im Endeffekt ist nur interessant was insgesamt verbraucht wird. Da sind die UniFi-Geräte sicher nicht zu den Sparmeistern zu zählen. Allerdings hat eine gemeinsame Verwaltungsoberfläche, Statistiken und nur eine Stromeinspeisung für das gesamte Netz (und das über eine USV) so seine Vorteile.
-
@dr-bakterius sagte in POE Switche oder POE Injektor vs. Stromverbrauch?:
Wenn PoE nur durchgereicht wird und der Switch selbst per PoE betrieben wird, gibt es keinen Overhead.
Das ist mir klar!
Aber der TE fragte nach dem Höherverbrauch eines POE Switches zu einem Injektor
Das kann man nur beantworten wenn man einen POE-Switch und idealerweise den identischen Switch ohne jede POE-Beteiligung hätte.
Dann kann man die Differenz berechnen!Und das hatte ich auf die Schnelle eben bei Ubiquiti nicht gefunden
-
@homoran sagte in POE Switche oder POE Injektor vs. Stromverbrauch?:
Und das hatte ich auf die Schnelle eben bei Ubiquiti nicht gefunden
Ich glaube auch nicht, dass man das finden bzw. korrekt berechnen kann. Auch wenn es zwei Switche mit identen Spezifikationen gibt und lediglich PoE der Unterschied am Datenblatt ist, so ist das Innenleben doch zwangsläufig ein anderes.
Man müsste also vergleichen was ein Switch ohne PoE plus Injektor für das Endgerät gegenüber einem PoE-Switch alleine verbraucht. Unabhängig vom Hersteller. Das wird nicht so einfach weil man selten relevante Daten dazu findet. Man müsste ja auch wissen was am Switch so angeschlossen ist, wie stark er im Durchschnitt belastet wird (Daten + PoE) und welches Netzteil mit welchem Wirkungsgrad verwendet wird.
Edit: Beim von mir erwähnten US-8 von UniFi könnte man das noch am ehesten, wenn man die PoE-Durchschleifung deaktiviert und den Switch per Injektor versorgt. Also einmal Switch mit deaktiviertem PoE plus zweitem Injektor für Endgerät, und einmal das Endgerät mit PoE vom Switch versorgen. Dann hätte man den Unterschied für diesen einen Switch. Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass der Verbrauch bei Variante 2 niedriger ausfallen wird weil nur ein Injektor im Spiel ist.