NEWS
POE Switche oder POE Injektor vs. Stromverbrauch?
-
@homoran sagte in POE Switche oder POE Injektor vs. Stromverbrauch?:
Einen 8-Port ohne POE habe ich bei Unifi nicht gefunden
Dann hast du aber schlecht recherchiert! Zum Beispiel hat mein US-8 lediglich eine POE-Durchleitung (an einen Port), stellt aber selbst kein POE zur Verfügung!
-
@dr-bakterius sagte in POE Switche oder POE Injektor vs. Stromverbrauch?:
Zum Beispiel hat mein US-8 lediglich eine POE-Durchleitung (an einen Port), stellt aber selbst kein POE zur Verfügung!
das weiß ich!
ich meinte aber ohne jegliches POE -
ich meinte aber ohne jegliches POE
Bliebe noch der USW-Flex-Mini. Kein POE. Kann zwar per POE betrieben werden (alternativ zum Netzteil), kann es aber nicht weiterleiten.
-
@samson71 sagte in POE Switche oder POE Injektor vs. Stromverbrauch?:
Bliebe noch der USW-Flex-Mini
richtig!
oder die anderen lite, die sind aber im Moment nicht erhältlich und ich habe dazu keine Angaben zum Stromverbrauch gefunden -
@homoran
Flex Mini aktuell bei Amazon für knapp 38 EUR incl. Versand.
Verbrauch wird mit max. 2,5W angegeben. -
@samson71 sagte in POE Switche oder POE Injektor vs. Stromverbrauch?:
Verbrauch wird mit max. 2,5W angegeben.
das ist ja auch nur ein 5er.
Ich brauche den nichtwollte nur aus vergleichbaren Switches mit und ohne POE den Overhead für die POE-Bereitstellung für den TE herausrechnen.
-
@homoran sagte in POE Switche oder POE Injektor vs. Stromverbrauch?:
Overhead für die POE-Bereitstellung
Wenn PoE nur durchgereicht wird und der Switch selbst per PoE betrieben wird, gibt es keinen Overhead. Der fällt, wenn überhaupt, beim übergeordneten Switch bzw. genaugenommen am Netzteil (oder Injektor) an.
Im Endeffekt ist nur interessant was insgesamt verbraucht wird. Da sind die UniFi-Geräte sicher nicht zu den Sparmeistern zu zählen. Allerdings hat eine gemeinsame Verwaltungsoberfläche, Statistiken und nur eine Stromeinspeisung für das gesamte Netz (und das über eine USV) so seine Vorteile.
-
@dr-bakterius sagte in POE Switche oder POE Injektor vs. Stromverbrauch?:
Wenn PoE nur durchgereicht wird und der Switch selbst per PoE betrieben wird, gibt es keinen Overhead.
Das ist mir klar!
Aber der TE fragte nach dem Höherverbrauch eines POE Switches zu einem Injektor
Das kann man nur beantworten wenn man einen POE-Switch und idealerweise den identischen Switch ohne jede POE-Beteiligung hätte.
Dann kann man die Differenz berechnen!Und das hatte ich auf die Schnelle eben bei Ubiquiti nicht gefunden
-
@homoran sagte in POE Switche oder POE Injektor vs. Stromverbrauch?:
Und das hatte ich auf die Schnelle eben bei Ubiquiti nicht gefunden
Ich glaube auch nicht, dass man das finden bzw. korrekt berechnen kann. Auch wenn es zwei Switche mit identen Spezifikationen gibt und lediglich PoE der Unterschied am Datenblatt ist, so ist das Innenleben doch zwangsläufig ein anderes.
Man müsste also vergleichen was ein Switch ohne PoE plus Injektor für das Endgerät gegenüber einem PoE-Switch alleine verbraucht. Unabhängig vom Hersteller. Das wird nicht so einfach weil man selten relevante Daten dazu findet. Man müsste ja auch wissen was am Switch so angeschlossen ist, wie stark er im Durchschnitt belastet wird (Daten + PoE) und welches Netzteil mit welchem Wirkungsgrad verwendet wird.
Edit: Beim von mir erwähnten US-8 von UniFi könnte man das noch am ehesten, wenn man die PoE-Durchschleifung deaktiviert und den Switch per Injektor versorgt. Also einmal Switch mit deaktiviertem PoE plus zweitem Injektor für Endgerät, und einmal das Endgerät mit PoE vom Switch versorgen. Dann hätte man den Unterschied für diesen einen Switch. Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass der Verbrauch bei Variante 2 niedriger ausfallen wird weil nur ein Injektor im Spiel ist.
-
Hi
gestern mal etwas getestet mit den Mitteln, die ich zur Verfügung hatte. Muß erst einmal die Fehlerquelle finden und dann steig ich nochmal in die Lösungsfindung (Injector oder Switch) ein.Derzeit funktioniert die POE Kamera nicht an ihrem Installationsort.
Um sie nach Werksreset wieder zu aktivieren habe ich sie an den Port des POE-Switch gehangen und sofort alles tip top.
Dann den POE Injector auf 2m Nähe an die Kamera rangebracht. Dabei pfiepte der POE Injektor etwas und ich habe mit dem Reservegerät weiter gemacht. Direkt am POE Injektor eingesteckt funktioniert die Kamera.
Dann am Installationsort wieder nicht. Im Moment bleibt mir nur als Erklärung das letzte Stück Kabel vom POE Injektor zur Kamera bzw. einer der Beiden Stecker.Muß mir jetzt erst mal neue Netzwerkdosen und 9V Batterien fürs Messgerät besorgen. So fummelt man stundenlang und im Fehlerfall kann man nichts prüfen. Ätzend...
-
@pete0815 sagte in POE Switche oder POE Injektor vs. Stromverbrauch?:
Im Moment bleibt mir nur als Erklärung das letzte Stück Kabel vom POE Injektor zur Kamera
Das kann natürlich sein, oder die Spannung/Leistung des Injectors passt nicht zur Kamera
-
@homoran
wäre komisch da die Kamera ja schon einige Zeit ca. 1 Jahr funktioniert hat.lt. Datenblat hat die Kamera:
PoE: (802.3af, 36 V to 57 V), 0.2 A to 0.1 A, max. 7.5 WDer POE Injector liefert 48V und 0.5A.
Ich tippe im Moment eher auf eine Kabel/Steckermacke da dort einige selbstgecrimpte Stecker dabei sind.....
Bevor ich angefangen habe zu testen, denke ich dass der POE Injector ne Macke hatte und jetzt zusätzlich verschlimbessert.
Hätte einfach mal den Injector tauschen sollen ohne an der Installation was zu ändern, aber leider nicht getan