Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter für probe request monitoring

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter für probe request monitoring

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ruhr70
      ruhr70 last edited by

      Nach:

      apt-get install libpcap-dev
      

      Konnte ich jetzt den Adapter installieren. 🙂

      327_probemon.jpg

      Es werden allerdings keine Datenpunkte für die gemonitorten Geräte angelegt. :?:

      Interfaces:

      # iw dev
      phy#0
      	Interface mon0
      		ifindex 4
      		wdev 0x2
      		addr 00:00:00:00:00:00
      		type monitor
      	Interface wlan0
      		ifindex 3
      		wdev 0x1
      		addr ec:08:6b:xx:xx:xx
      		type managed
      

      Einstellungen des dapters:

      327_probmon-config.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        drekrob last edited by

        schau mal ob im log was verdächtiges steht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ruhr70
          ruhr70 last edited by

          Ich habe auf Debug gestellt und einen Messpunkt gelöscht und wieder eingerichtet.

          Im Log sehe ich dazu nichts. Beim Starten des Adapters kommt nur:

          	object change system.adapter.probemon.0
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            drekrob last edited by

            stell sicher, dass der adapter log level auf debug gestellt ist (expertenmodus bei instances).

            Der Adapter sollte beim starten "creating pcap session" loggen.

            Wenn das nicht passiert, geht schon sehr früh was schief.

            Was du machen kannst um bessere Fehlerinfos zu bekommen ist per ssh auf dem Server OS

            node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.probemon/main.js
            

            ausführen. Das sollte dann einen Fehler ausspucken.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ruhr70
              ruhr70 last edited by

              Debug hatte ich eingestellt.

              "creating pcap session" kommt.

              Anbei der entsprechende Log:

              ! ````
              host. 2016-11-28 19:05:07.156 debug redis mget 2 2
              host. 2016-11-28 19:05:07.150 debug redis publish io.system.adapter.probemon.0.uptime {"val":2,"ack":true,"ts":1480356307150,"q":0,"from":"system.adapter.probemon.0","lc":1480356307150}
              host. 2016-11-28 19:05:07.148 debug redis publish io.system.adapter.probemon.0.memHeapUsed {"val":10.32,"ack":true,"ts":1480356307148,"q":0,"from":"system.adapter.probemon.0","lc":1480356307148}
              host. 2016-11-28 19:05:07.147 debug redis publish io.system.adapter.probemon.0.memHeapTotal {"val":17.26,"ack":true,"ts":1480356307147,"q":0,"from":"system.adapter.probemon.0","lc":1480356307147}
              host. 2016-11-28 19:05:07.146 debug redis publish io.system.adapter.probemon.0.memRss {"val":27.85,"ack":true,"ts":1480356307145,"q":0,"from":"system.adapter.probemon.0","lc":1480356307145}
              host. 2016-11-28 19:05:07.144 debug redis publish io.system.adapter.probemon.0.connected {"val":true,"ack":true,"ts":1480356307142,"q":0,"from":"system.adapter.probemon.0","lc":1480356307142}
              host. 2016-11-28 19:05:07.141 debug redis publish io.system.adapter.probemon.0.alive {"val":true,"ack":true,"ts":1480356307141,"q":0,"from":"system.adapter.probemon.0","lc":1480356307141}
              host. 2016-11-28 19:05:07.137 debug redis keys 2 .logging
              host. 2016-11-28 19:05:07.133 debug redis psubscribe io.probemon.0.

              probemon.0 2016-11-28 19:05:07.061 info creating pcap session
              probemon.0 2016-11-28 19:05:07.054 info starting. Version 0.5.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.probemon, node: v4.6.2
              host. 2016-11-28 19:05:07.033 debug redis get system.adapter.probemon.0.alive ok: {"val":false,"ack":true,"ts":1480356303002,"q":0,"from":"system.host.rasp31","lc":1480356302907}
              host. 2016-11-28 19:05:07.017 info States connected to redis 172.16.130.210:6379
              probemon.0 2016-11-28 19:05:06.992 debug statesDB connected
              probemon.0 2016-11-28 19:05:06.959 debug objectDB connected
              host.rasp31 2016-11-28 19:05:05.443 info instance system.adapter.probemon.0 started with pid 28155
              host.rasp31 2016-11-28 19:05:03.000 info instance system.adapter.probemon.0 terminated with code 0 (OK)
              host.rasp31 2016-11-28 19:05:02.901 info stopInstance system.adapter.probemon.0 killing pid 15480
              host.rasp31 2016-11-28 19:05:02.900 info stopInstance system.adapter.probemon.0
              probemon.0 2016-11-28 19:05:02.909 info terminating
              probemon.0 2016-11-28 19:05:02.904 info cleaned everything up...
              host.rasp31 2016-11-28 19:05:02.891 info object change system.adapter.probemon.0

              
              nach:
              

              node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.probemon/main.js

              
              kommt keine Ausgabe. Nur der Prompt.
              
              Dann habe ich den Adapter noch einmal gelöscht und wieder eingerichtet (ohen Debug direkt nach der Neueinrichtung):
              
              >! ````
              probemon.0	2016-11-28 20:02:22.100	info	creating pcap session
              probemon.0	2016-11-28 20:02:22.091	info	starting. Version 0.5.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.probemon, node: v4.6.2
              host.	2016-11-28 20:02:22.037	info	States connected to redis 172.16.130.210:6379
              iobroker	2016-11-28 20:02:20.432	info	exit 0
              iobroker	2016-11-28 20:02:20.430	info	host.rasp31 object system.adapter.probemon.0 created
              host.rasp31	2016-11-28 20:02:20.429	info	instance system.adapter.probemon.0 started with pid 1314
              host.rasp31	2016-11-28 20:02:20.414	info	object change system.adapter.probemon.0
              iobroker	2016-11-28 20:02:20.381	info	host.rasp31 object system.adapter.probemon.0.alive created
              iobroker	2016-11-28 20:02:20.350	info	host.rasp31 object system.adapter.probemon.0.connected created
              iobroker	2016-11-28 20:02:20.319	info	host.rasp31 object system.adapter.probemon.0.memHeapUsed created
              iobroker	2016-11-28 20:02:20.288	info	host.rasp31 object system.adapter.probemon.0.memHeapTotal created
              iobroker	2016-11-28 20:02:20.257	info	host.rasp31 object system.adapter.probemon.0.memRss created
              iobroker	2016-11-28 20:02:20.220	info	host.rasp31 object system.adapter.probemon.0.uptime created
              iobroker	2016-11-28 20:02:20.187	info	host.rasp31 object system.adapter.probemon.upload created
              iobroker	2016-11-28 20:02:20.170	info	host.rasp31 create instance probemon
              iobroker	2016-11-28 20:02:18.385	info	add probemon
              iobroker	2016-11-28 20:01:36.940	info	exit 0
              

              Datenpunkte für die zu überwachenden Geräte wurden zu keinem Zeitpunkt angelegt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                drekrob last edited by

                wenn die meldung kommt heißt es immerhin schon mal, dass der adapter generell läuft. Dann stimmt was mit dem mac addressen abgleich nicht oder du bekommst die probe-requests nicht.

                Hast du Zugangsdaten fürs Wlan angelegt? Wenn der Stick in keinem Netzwerk ist geht es nicht vermute ich.

                Ich hab den Adapter vorhin überarbeitet, probier mal die neuste Version.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ruhr70
                  ruhr70 last edited by

                  @drekrob:

                  wenn die meldung kommt heißt es immerhin schon mal, dass der adapter generell läuft. Dann stimmt was mit dem mac addressen abgleich nicht oder du bekommst die probe-requests nicht. `

                  Die MAC-Adressen werden mit Doppelpunkt eingegeben? ba<emoji seq="1f1e9-1f1ea">🇩🇪</emoji>fe:ba<emoji seq="1f1e9-1f1ea">🇩🇪</emoji>fe ?

                  Hat mon0 bei Dir auch die Adresse 00:00:00:00:00:00 ?

                  # iw dev
                  phy#0
                  	Interface mon0
                  		ifindex 4
                  		wdev 0x2
                  		addr 00:00:00:00:00:00
                  		type monitor
                  		...
                  
                  

                  @drekrob:

                  Hast du Zugangsdaten fürs Wlan angelegt? Wenn der Stick in keinem Netzwerk ist geht es nicht vermute ich. `

                  Nein. Habe ich nicht. Ich hatte den Adapter so verstanden, das auf de WLAN Schittstelle gelauscht wird.

                  Die Geräte, die ich damit sehen könnte, sind ja auch nicht unbedingt in meinem WLAN eingebucht.

                  Sonst hättest Du in der ersten Version ja nicht hunderte Geräte sehen können.

                  Morgen melde ich den Stick mal in meinem WLAN an.

                  @drekrob:

                  Ich hab den Adapter vorhin überarbeitet, probier mal die neuste Version. `

                  Installiert. Die Datenpunkte der Geräte werden weiterhin nicht angelegt.

                  Dafür gibt es jetzt einen Datenpunkt probemon.0.nsamode.raw_proberequest 😉

                  Allerdings auch ohne Wert.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    drekrob last edited by

                    mac addressen mit doppelpunkt und kleinbuchstaben.

                    Hab gerade noch mal gepusht, war noch ein bug drin.

                    Ich vermute, dass du den Stick einwählen musst oder zumindest nen Hotspot aufmachen, da kenn ich mich auch nicht wirklich aus. Würde aber auch die nuller mac erklären.

                    Die raw_proberequests sind drin damit du alles Geräte tracken kannst.

                    Würde ich gerne noch als bool option in die config setzen, muss mal nachlesen wie das geht.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ruhr70
                      ruhr70 last edited by

                      Version installiert.

                      Doppelpunkt und Kleinbuchstaben…passt.

                      Kann das sein, dass sich die Versionsnummern der letzten drei versionen nicht geändert haben (0.0.3)?

                      Wird bei Dir bei iwd dev unter mon0 keine 00:00:00:00:00:00 Mac-Adresse angezeigt?

                      Wenn nein, welche denn? Die vom WLAN-Stick?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        drekrob last edited by

                        Bei mir wird eine mac addresse angezeigt. Ich nehme an es ist die vom Stick. Versuch doch erst mal dich in ein wifi einzuwählen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          friemelkarl last edited by

                          Wird der Adapter noch weiterentwickelt?

                          Würde den gerne einsetzen.

                          Gruß

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Jey Cee
                            Jey Cee Developer last edited by

                            @friemelkarl:

                            Wird der Adapter noch weiterentwickelt?

                            Würde den gerne einsetzen.

                            Gruß `

                            Sieht nicht so aus, letzte Aktivität im Adapter Repo war 2016 und damit ist der Adapter nicht Lauffähig mit der Aktuellen ioBroker Version.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              friemelkarl last edited by

                              Schade!

                              Aber Danke für die Info!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                friemelkarl last edited by

                                Gibt es denn ne andere Möglichkeit mein Vorhaben umzusetzen?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Smart86 last edited by

                                  Gibt es hier vielleicht noch jemanden, der den Adapter zum Laufen bekommen hat? Ich habe auch das Problem, dass keine Datenpunkte angelegt werden.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  585
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.2k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  7
                                  33
                                  5857
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo