Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. 16 oder 8ch Relais Board - Kompatibel zu ioBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    16 oder 8ch Relais Board - Kompatibel zu ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • UncleSam
      UncleSam Developer @DasMoritz last edited by

      @dasmoritz Normalerweise wird mit GND (Ground oder Minus) geschaltet und nicht 12V, aber ja, natürlich wird dies geschaltet. Allerdings würde ich auf keinen Fall 12V Relais nehmen und diese mit der Batterie betreiben. Da würde die Batterie nicht sehr weit reichen. Also: 12V Batterie wird "geschaltet", aber die Relais werden mit den 5V betrieben, die z.B. vom Raspi kommen (respektive mit denen der Raspi betrieben wird).

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        DasMoritz @UncleSam last edited by

        @unclesam

        Hi,

        ich wollte eigentlich mit einer externen Spannungsversorgung anstelle der Batterie in den Fernbedienungen arbeiten. Sprich: Batterie ausbauen und 12V anlegen - daher komme ich auf die 12V.

        Wenn ich die Batterien eingesetzt lasse, dann wird der Verdrahtungsaufwand kleiner (positiv) und ich kann durchgehend mit 5V arbeiten (positiv).

        Von daher verwerfe ich den Gedanken einer externen Spannungsversorgung mit 12V mal und bleibe bei 5V 🙂

        UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • UncleSam
          UncleSam Developer @DasMoritz last edited by

          @dasmoritz sagte in 16 oder 8ch Relais Board - Kompatibel zu ioBroker:

          Von daher verwerfe ich den Gedanken einer externen Spannungsversorgung mit 12V mal und bleibe bei 5V

          Ach so, nein, wenn du sowieso 12V hast, kannst du auch die 12V Relais nehmen. Das macht allgemein weniger Probleme als die 5V Relais (aber bei deinem Use Case ist das kaum relevant). Aber egal wie du es machst: die Spulenspannung des Relais hat nichts mit der geschalteten Spannung zu tun. Du kannst also mit 5V auch 230V schalten oder mit 12V 12V, das spielt absolut keine Rolle.

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            DasMoritz @UncleSam last edited by

            @unclesam

            Moin,
            so ich mache das per ESP32 und Relaisboards.
            Ich bin mir nun nur nicht ganz sicher welche Komponenten da die richtigen sind:

            ESP32 soweit klar
            Ralaisboard?
            Expander?

            Kann da jemand was empfehlen?

            UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • UncleSam
              UncleSam Developer @DasMoritz last edited by

              @dasmoritz Siehe oben. Expander würde ich den MCP23017 nehmen, wenn der unterstützt wird, sonst den PCF8574. Relais Karten habe ich von AliExpress. Einfach die mit den blauen Relais (gibt's überall, auch Wish oder Amazon). Und wie gesagt: für dich die 12V Variante.

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                DasMoritz @UncleSam last edited by DasMoritz

                @unclesam said in 16 oder 8ch Relais Board - Kompatibel zu ioBroker:

                PCF8574

                Hi,
                doofe Frage: Brauche ich drei Expander oder nur einen?

                Ansonsten zum Vorgehen:
                Ich würde versuchen das ganze mit ESPHome über Home Assistant einzurichten und dann auch zu "programmieren". Die genannten Komponenten (ESP32, PCF8574 bzw. MCP23017) sind dort anscheinend alle "supportet".

                Testen würde ich das Ganze mit einem "rumfliegenden" ESP8285 / Sonoff 4CH Switch. Der ist schon da und dann kann ich die "Lieferzeit" schon mal überbrücken.

                Für mich ist im Moment noch nicht klar wie ich die Expander und den ESP32 anschließe und wie es dann vom Expander zum Relaisboard weiter geht.

                Und: Ich werde alles mit 5V betreiben. Die 12V 27A Batterien lasse ich dann einfach in der Fernbedienung.

                Danke,
                Moritz

                UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • UncleSam
                  UncleSam Developer @DasMoritz last edited by

                  @dasmoritz sagte in 16 oder 8ch Relais Board - Kompatibel zu ioBroker:

                  doofe Frage: Brauche ich drei Expander oder nur einen?

                  Du brauchst so viele Expander Ports wie du Relais hast. Wenn du 14x3 Taster bedienen willst, brauchst du 16x3 Relais, das heisst, du brauchst 48 Ports. Jeder Port schaltet ein Relais.
                  Wenn du den PCF8574 verwendest, dann brauchst du 6 Stück.
                  Wenn du den MCP23017 verwendest, dann brauchst du 3 Stück.

                  Für mich ist im Moment noch nicht klar wie ich die Expander und den ESP32 anschließe und wie es dann vom Expander zum Relaisboard weiter geht.

                  Die Expander verwenden I2C, wie das genau geht mit dem ESP32 kann ich dir aber auch nicht sagen.

                  Die Verbindung vom Expander zum Relais ist dann ganz einfach 1:1 für jeden Ausgang (Pin) am Expander hast du einen Eingang am Relais Board.

                  Die ganze Verkabelung ist hier gezeigt (mit einem Raspi, aber beim ESP wird es ungefähr dasselbe sein; und mit 8 Relais, aber mit 16 musst du dir das ganze einfach doppelt vorstellen):
                  af558127-4618-4662-8b0f-62de7470ba53-image.png

                  Und: Ich werde alles mit 5V betreiben. Die 12V 27A Batterien lasse ich dann einfach in der Fernbedienung.

                  OK, ja dann 5V Relaiskarten.

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    DasMoritz @UncleSam last edited by

                    @unclesam

                    Hallo zusammen,

                    so der ESP32 ist nun da und ich habe ihn mittes HomeAssistant und ESPHome Add In so langsam in Betrieb bekommen, sprich:

                    Ich kann mittels HomeAssistant Pins auf dem ESP32 schalten, ebenfalls werden mir die Datenpunkte im ioBroker via MQTT korrekt angezeigt (On, Off).

                    Nun eine recht einfache Frage zu der ich aber gerade keine Lösung finde:
                    Mein Ziel ist ja die Kommunikation Alexa --> ioBroker --> ESP32

                    Es gibt doch sicher mit Blockly / Javascript eine Option den Datenpunkt auf "ON" oder "OFF" zu setzen, oder?
                    9726eb14-051f-4ca0-aee0-c490b8fbe433-image.png

                    Mit Blockly, JavaScript Funktion und "etwas tun": setState("mqtt.0.esp32.switch.gpi01.STATE", OFF); geht es nicht.
                    Pfad: mqtt.0.esp32.switch.gpi01

                    Danke,
                    Moritz

                    UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • UncleSam
                      UncleSam Developer @DasMoritz last edited by

                      @dasmoritz sagte in 16 oder 8ch Relais Board - Kompatibel zu ioBroker:

                      Mit Blockly, JavaScript Funktion und "etwas tun": setState("mqtt.0.esp32.switch.gpi01.STATE", OFF); geht es nicht.
                      Pfad: mqtt.0.esp32.switch.gpi01

                      Versuch mal: setState("mqtt.0.esp32.switch.gpi01.STATE", "OFF");

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        DasMoritz @UncleSam last edited by DasMoritz

                        @unclesam

                        Hi,

                        das ist es leider nicht.
                        Ich habe nun zu Testzwecken einfach mal einen separaten Datenpunkt angelegt und dort auch das "Schreiben erlaubt", sieht so aus:

                        cb7c5952-04b0-4164-97e7-1671bd7fb781-image.png

                        Das ganze steht alleine in einer JS-Funktion:
                        5585f4dd-6cc2-42bf-b143-195a3acba78d-image.png

                        setState("0_userdata.0.test", "OFF");

                        Der Datenpunkt sieht wie folgt aus:

                        {
                          "from": "system.adapter.admin.0",
                          "user": "system.user.admin",
                          "ts": 1612298607743,
                          "common": {
                            "name": "test",
                            "role": "",
                            "type": "array",
                            "desc": "Manuell erzeugt",
                            "read": true,
                            "write": true,
                            "def": false
                          },
                          "native": {},
                          "acl": {
                            "object": 1638,
                            "owner": "system.user.admin",
                            "ownerGroup": "system.group.administrator",
                            "state": 1638
                          },
                          "_id": "0_userdata.0.test",
                          "type": "state"
                        }
                        

                        Wie beschrieben ohne Erfolg...
                        Was ich gerade eben einfach mal probiert habe ist folgendes:

                        4d5e60e6-c381-406d-bfdc-133064d33507-image.png

                        Damit wird der Wert im ioBroker immerhin aktualisiert, jedoch "liest" ESPHome den Wert dann leider nicht aus.

                        Man man man, gar nicht so einfach 🙂

                        UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • UncleSam
                          UncleSam Developer @DasMoritz last edited by UncleSam

                          @dasmoritz Wie bist du denn auf diese Werte gekommen?

                            "common": {
                              "name": "test",
                              "role": "",
                              "type": "array",
                              "desc": "Manuell erzeugt",
                              "read": true,
                              "write": true,
                              "def": false
                            },
                          

                          Die role fehlt komplett und array ist sicher falsch, denn du willst einen string übertragen, oder? Und def müsste ein gültiger Wert sein (wohl "OFF"). Bezüglich Blockly kann ich dir leider nicht helfen, das kenne ich überhaupt nicht.

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            DasMoritz @UncleSam last edited by

                            @unclesam

                            Hi,

                            das sind die werte aus dem manuell angelegten Datenpunkt, geändert habe ich da nichts...

                            Aber:
                            Ich habe den Eindruck dass die Kette ioBroker --> HomeAssistant --> ESP32 irgendwie ein wenig komplex ist, da der HomeAssistant natürlich "schreibt" und der ioBroker auch schreiben soll. Es ist einfach ein Glied mehr in der Kette was ich eigentlich nicht benötige (fast wie mit FHEM).

                            Ich würde mich daher (und da kenne ich mich gefühlt auch ein bisschen besser aus) mal auf die Arduino IDE konzentrieren und versuchen MQTT da abzubilden. Im Anschluss folgenden dann die Expander und die Relais.

                            Ich möchte im ersten Schritt ja echt nur eine LED per ioBroker bzw. dann Alexa ein- und ausschalten können: Wenn das geht, arbeite in dem Szenario weiter.

                            Ich orientiere mich mal hieran: https://www.valvers.com/open-software/arduino/esp32-mqtt-tutorial/

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            790
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            3
                            18
                            920
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo