NEWS
(Gelöst) HM-LC-Sw1PBU-FM lässt sich nicht steuern
-
@herr_kuschel sagte: Das Skript prüft regelmäßig, ob die eingestellte Zeit erreicht ist.
Wo? Ich kann die regelmäßige Prüfung nicht entdecken.
Um zu einer bestimmten Uhrzeit zu schalten, verwendet man einen Zeitplan, der vor einer Änderung der Uhrzeit gestoppt werden muss.
EDIT: Dieser Teil (Umschalten PRESS_SHORT) ist kontraproduktiv:
getState("hm-rpc.1.OEQ0486130.1.PRESS_SHORT", function (err, state) { setState("hm-rpc.1.OEQ0486130.1.PRESS_SHORT"/*PRESS_SHORT*/, state ? !state.val : true); });
-
@herr_kuschel sagte in HM-LC-Sw1PBU-FM lässt sich nicht steuern:
Wenn dann noch eine andere Bedingung erfüllt ist,
welche ?
@herr_kuschel sagte in HM-LC-Sw1PBU-FM lässt sich nicht steuern:
Funktioniert alles, außer dass der HM-LC-Sw1PBU-FM geschaltet wird und das Licht eingeschaltet wird..
Du schreibst doch: es geht alles.
Im 2. Halbsatz steht dann, dass das Licht nicht an geht ?
Was stimmt nun?nächste Frage:
Wann soll das Licht wieder ausgehen?
Oder wird dies dann ausschließlich manuell gemacht. -
@herr_kuschel sagte in HM-LC-Sw1PBU-FM lässt sich nicht steuern:
hm-rpc.1.OEQ0486130.1.PRESS_SHORT
Was ist das für ein Gerät?
Warum press_short? -
@bahnuhr es wird per zweitem skript
Intervall = setInterval(function () { setState("0_userdata.0.Uhrzeit"/*Uhrzeit*/, formatDate(getDateObject((new Date().getTime())), "hh:mm")); }, 10000);
MOD-Edit: Code in code-tags gesetzt!
ein Datenpunkt Uhrzeit alle (hier) 10 sek abgefragt.
Wenn die aktuelle Uhrzeit der der im VIS eingestellten entspricht, soll etwas passieren. Nämlich die
Schaltung des "HM-LC-Sw1PBU"
Die Uhrzeit (Std. u. Minute) wir richtig abgefragt und angezeigt (im Log zu finden) aber es wird nicht
geschaltet. -
@bahnuhr sagte in HM-LC-Sw1PBU-FM lässt sich nicht steuern:
@herr_kuschel sagte in HM-LC-Sw1PBU-FM lässt sich nicht steuern:
Wenn dann noch eine andere Bedingung erfüllt ist,
welche ?
@herr_kuschel sagte in HM-LC-Sw1PBU-FM lässt sich nicht steuern:
Funktioniert alles, außer dass der HM-LC-Sw1PBU-FM geschaltet wird und das Licht eingeschaltet wird..
Du schreibst doch: es geht alles.
Im 2. Halbsatz steht dann, dass das Licht nicht an geht ?
Was stimmt nun?nächste Frage:
Wann soll das Licht wieder ausgehen?
Oder wird dies dann ausschließlich manuell gemacht.Ich hatte geschrieben:
Funktioniert alles, außer dass der HM-LC-Sw1PBU-FM geschaltet wird und das Licht eingeschaltet wird...Liegt es ggf am HM-LC-Sw1PBU-FM, dass er evtl gar nicht so bedient werden kann, wie ich es mir vorstelle? -
@herr_kuschel sagte in HM-LC-Sw1PBU-FM lässt sich nicht steuern:
nächste Frage:
Wann soll das Licht wieder ausgehen?
Oder wird dies dann ausschließlich manuell gemacht.Wenn man helfen soll, dann wäre es gut alle Fragen zu beantworten.
-
@bahnuhr sagte in HM-LC-Sw1PBU-FM lässt sich nicht steuern:
Was ist das für ein Gerät?
Warum press_short?Und auch diese.
-
@bahnuhr Ich hatte bereits zu deinen Fragen Antworten vorher geschrieben.
Folgendes skript funktioniert wie es soll.
Setze ich aber statt des Objekts "deconz.0.Lights.4.on" den "HM-LC-Sw1PBU-FM" als Objekt, das gesteuert werden soll (z.B. Taste PressShort) dann geht kein Licht an. Mit anderen "Schaltern" funktioniert es auch.on({id: "0_userdata.0.Uhrzeit"/*Uhrzeit*/, change: "ne"}, async function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; if (getState("0_userdata.0.GartenlampenStatus").val == true) { if ((new Date().getHours()) == getState("0_userdata.0.Stunde").val && (new Date().getMinutes()) == getState("0_userdata.0.Minuten").val) { setStateDelayed("deconz.0.Lights.4.on"/*undefined on*/, true, 1000, false); setStateDelayed("deconz.0.Lights.4.on"/*undefined on*/, false, 1000, false); } } console.log(getState("0_userdata.0.GartenlampenStatus").val); console.log(getState("0_userdata.0.Stunde").val); console.log(getState("0_userdata.0.Minuten").val); });
MOD-Edit: Code in code-tags gesetzt!
-
gut, dann bin ich raus.
Ich weiß immer noch nicht, wann das Licht ausgehen soll.
Aber wenn du meinst, dass dies schon irgendwo steht, dann ist ja gut.Nur so viel.
Bei meinen HM Schaltern gibt es kein PressShort.
Dies gibt es nur bei Tastern.mfg
-
@herr_kuschel
Die homematic-Aktoren werden nicht über die Taste geschaltet, sondern über den State.
Außerdem besitzt der von dir genannte Aktor@herr_kuschel sagte in HM-LC-Sw1PBU-FM lässt sich nicht steuern:
HM-LC-Sw1PBU-FM
Diesen Datenpunkt gar nicht.
Wo hast du da einen SHORT_Press her?Bitte das Blockly als Bild über die Uploadfunktion (3.Icon von rechts) hier hochladen.
Und alle offenen Fragen beantworten.Sonst ist eine Hilfe nicht möglich
-
@herr_kuschel sagte in HM-LC-Sw1PBU-FM lässt sich nicht steuern:
HM-LC-Sw1PBU-FM
Poste doch mal ein Screenshot der Objecte von dem HM Device.
Bei mir sehen die so aus und den Press Short gibt es wie @Homoran geschrieben hat nicht:
-
@bahnuhr sagte in HM-LC-Sw1PBU-FM lässt sich nicht steuern:
gut, dann bin ich raus.
Ich weiß immer noch nicht, wann das Licht ausgehen soll.
Aber wenn du meinst, dass dies schon irgendwo steht, dann ist ja gut.Nur so viel.
Bei meinen HM Schaltern gibt es kein PressShort.
Dies gibt es nur bei Tastern.mfg
ok, aktuell (zum Testen) ist das Ausschalten noch nicht programmiert.
Das PressShort stammt noch aus einem anderen Versuch, der auch zum Einschalten einer Lampe führte.
Mein Schalter hat auch keinen PressShort aber ich habe auch die State-Variante geprüft -ohne dass das LIcht
eingeschaltet wurde.
Liegt es am Schalter, dass er ggf. nicht angesprochen werden kann? -
@herr_kuschel sagte in HM-LC-Sw1PBU-FM lässt sich nicht steuern:
Liegt es am Schalter, dass er ggf. nicht angesprochen werden kann?
da ich immer noch nicht das Blockly kenne weiss ich nicht, wie du versuchst den "Schlter" (welcher auch immer das ist) anzusprechen
-
@homoran meinst du so? Es soll der HM-LC-Sw-1PBU angesteuert werden. Dieser hm-rpc.1.OEQ0621962.1.STATE
Mit diesem Skript wird wird durch deconz.0.Lights.4.on eine Tradfri Lampe von Ikea geschaltet.
Das funktioniert. Die Lampe, die vom HM-LC-Sw1PBU geschaltet werden soll, bleibt aus.<xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml"> <block type="on" id="Xb1qGz`^SszovleU0Oh[" x="188" y="87"> <field name="OID">0_userdata.0.Uhrzeit</field> <field name="CONDITION">ne</field> <field name="ACK_CONDITION"></field> <statement name="STATEMENT"> <block type="controls_if" id="CCZ8C5XD[}6#_C,*,u7}"> <value name="IF0"> <block type="logic_compare" id="*P4_E?-a]lUsd+k6dVOg"> <field name="OP">EQ</field> <value name="A"> <block type="get_value" id="=0m%%E[c-u9Kli,;fA]0"> <field name="ATTR">val</field> <field name="OID">0_userdata.0.GartenlampenStatus</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="logic_boolean" id="0Nh$TS)hXICx=as,+^#4"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="controls_if" id="a5m/6-Yss^W/kqC2!?gY"> <value name="IF0"> <block type="logic_operation" id="qc9nm(IVwR5i00:%c=!$"> <field name="OP">AND</field> <value name="A"> <block type="logic_compare" id="ib8}y#,+-Y{%-.TZ=xY="> <field name="OP">EQ</field> <value name="A"> <block type="time_get" id="M$a]K2(-oo9e!2KDN,E#"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" format="false" language="false"></mutation> <field name="OPTION">h</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="get_value" id="fM:$+a8pRfpBRFnr/Fi@"> <field name="ATTR">val</field> <field name="OID">0_userdata.0.Stunde</field> </block> </value> </block> </value> <value name="B"> <block type="logic_compare" id="uV+(8,DJq1A98pq.ch#j"> <field name="OP">EQ</field> <value name="A"> <block type="time_get" id="q-D*|Ch7Fp!ufhAG8Z2%"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" format="false" language="false"></mutation> <field name="OPTION">m</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="get_value" id="K`~hiaQbu9ELXG,$BYo`"> <field name="ATTR">val</field> <field name="OID">0_userdata.0.Minuten</field> </block> </value> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="control" id="bM,Uzc?aD7H6q.Vdy5R;"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="true"></mutation> <field name="OID">hm-rpc.1.OEQ0621962.1.STATE</field> <field name="WITH_DELAY">TRUE</field> <field name="DELAY_MS">1000</field> <field name="UNIT">ms</field> <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="ev-#Ro0n)92yBm9(#-36"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> <next> <block type="control" id="XMfS8o6okj@9~iM6o/D8"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="true"></mutation> <field name="OID">deconz.0.Lights.4.on</field> <field name="WITH_DELAY">TRUE</field> <field name="DELAY_MS">1000</field> <field name="UNIT">ms</field> <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="lVXc?_W_`KQ!v)4_SN8)"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> </block> </next> </block> </statement> </block> </statement> <next> <block type="debug" id="cb3hMO@7|x`q%:*S{lg("> <field name="Severity">log</field> <value name="TEXT"> <shadow type="text" id="E9EduR3C#W7q)J?+f=x."> <field name="TEXT">test</field> </shadow> <block type="get_value" id="Tf3G|YQ^7nja[HhS[+FA"> <field name="ATTR">val</field> <field name="OID">0_userdata.0.GartenlampenStatus</field> </block> </value> <next> <block type="debug" id="i2aX%xP?9C/2sEyHDEW7"> <field name="Severity">log</field> <value name="TEXT"> <shadow type="text"> <field name="TEXT">test</field> </shadow> <block type="get_value" id="M7a}K3(tgDDiW1L]^wV^"> <field name="ATTR">val</field> <field name="OID">0_userdata.0.Stunde</field> </block> </value> <next> <block type="debug" id="ZLxvm9gN[TkwTIwBI%{M"> <field name="Severity">log</field> <value name="TEXT"> <shadow type="text"> <field name="TEXT">test</field> </shadow> <block type="get_value" id="`NosCOOkT+JA+S46tMwX"> <field name="ATTR">val</field> <field name="OID">0_userdata.0.Minuten</field> </block> </value> </block> </next> </block> </next> </block> </next> </block> </statement> </block> <block type="math_number" id="3dsjF|6V:%wV^bdBxwit" x="887" y="512"> <field name="NUM">1</field> </block> </xml>
MOD-Edit: Code in code-tags gesetzt!
-
@herr_kuschel sagte in HM-LC-Sw1PBU-FM lässt sich nicht steuern:
meinst du so?
nein, Bitte einen Screenshot
-
-
@herr_kuschel sagte in HM-LC-Sw1PBU-FM lässt sich nicht steuern:
es werden Datenpunkte gesetzt auf der vis-oberfläche. Aus Wahl Stunde und Minute.
Das Skript prüft regelmäßig, ob die eingestellte Zeit erreicht ist. Wenn dann noch eine andere Bedingung erfüllt ist, dann soll der HM-LC-Sw1PBU-FM geschaltet werden.
Funktioniert alles, außer dass der HM-LC-Sw1PBU-FM geschaltet wird und das Licht eingeschaltet wird...Liegt es ggf am HM-LC-Sw1PBU-FM, dass er evtl gar nicht so bedient werden kann, wie ich es mir vorstelle?nein das tut es nicht!
Es prüft nur bei der Änderung des Datenpunktes Uhrzeit ob zu dem Zeitpunkt diese Zeit identisch ist -
@homoran egal, es wird jedenfalls zu der eingestellten Zeit ausgelöst und darauf kommt es an, die Lampen (Ikea) gehen ja an....
-
@herr_kuschel sagte in HM-LC-Sw1PBU-FM lässt sich nicht steuern:
es wird jedenfalls zu der eingestellten Zeit ausgelöst
nein, wird es nicht!
aber egal@herr_kuschel sagte in HM-LC-Sw1PBU-FM lässt sich nicht steuern:
die Lampen (Ikea) gehen ja an..
ist das der DP undefined_on?
Dann jetzt bitte mal exakte Infos zu dem Datenpunkt State
Am besten in den Objekten den Inhalt des Reiters RAW (über Bleistift) hier posten -