Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wasserzähler (Funk 868) auslesen.

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Wasserzähler (Funk 868) auslesen.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dittmar @hg6806 last edited by

      @hg6806 danke für deine Antwort. Aber das ist aktuell nicht mein Problem. AES Key habe ich, und er lieferte mir auch schon Werte (letztes Jahr). Aber eben nur Zählerstände, keine Impulse pro verbrauchten Liter/cbm...

      Aktuell bekomme ich den wm-bus adapter/instanz nicht installiert...

      hg6806 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • hg6806
        hg6806 Most Active @dittmar last edited by

        @dditt
        OK, woher hast du den Key bekommen?
        Und welchen CUL hast du verbaut?

        Wenn du die Zählerstände hast, reicht das doch um z.B. Sorceanalytix zu füttern.

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dittmar @hg6806 last edited by

          @hg6806 den Key habe ich von den Stadtwerken bekommen.

          Was ist CUL?

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @dittmar last edited by

            @dditt sagte in Wasserzähler (Funk 868) auslesen.:

            nur Zählerstände, keine Impulse pro verbrauchten Liter/cbm...

            wofür brauchst du denn die Impulse, wenn du ide Zählerstände hast?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Michi_Pi @dittmar last edited by

              @dditt der CUL ist auch ein Empfänger, wie dein Amber. 😉
              @hg6806 ich verwende den nanoCUL868 https://www.smarthome-agentur.de/produkt/nanocul-868-mhz-premium-wie-ftdi-cc1101-sma-transceiver-cul-stick-ccu2-fhem/

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • hg6806
                hg6806 Most Active last edited by

                Moin

                habe mit den Stadtwerken gesprochen, ich bekomme von denen einen Key, muss jedoch etwas unterschreiben, bei Veräußerung des Hauses....
                Auf jeden Fall habe ich den nanoCUL 868 mit TI C1101 Chips bestellt und schon eingesteckt.
                Den CUL Adapter habe ich installiert und zweigt grün an.
                Wie sehe ich oder lerne jetzt Geräte an an?
                Brauch ich zusätzlich den Wireless M-Bus Adapter? Wenn ja, noch eine spezielle Firmware?

                -cs- 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • -cs-
                  -cs- @hg6806 last edited by -cs-

                  @hg6806
                  Schön, wie hast du es fertig gebracht, den Key zu bekommen, bei mir habe ich erfahren, dass sie sich eher weigern. Solltest bei Veräußerung dann auf Deine Kosten den Zähler tauschen?

                  Ich hätte es diese Woche auch mit der Aleitung von Fredrik Öhrström

                  hier auf GitHub

                  und mit Hilfe von @Michi_Pi versucht, hatte die Hoffnung hier dann ein Ergebnis posten zu können, scheitere aber kläglich, mein Zähler Kamstrup Multical 21 wird nicht gefunden.

                  Welchen CUL-Adapter hast Du installiert? CUL/culfw oder max! CUL ?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • hg6806
                    hg6806 Most Active last edited by

                    @csr
                    Noch habe ich ihn ja nicht 😐
                    Ich hatte bei den Stadtwerken einfach angefragt wegen Auslesen für Hausautomatisierung und Check des Wasserverbrauchs im Urlaub wegen Gefahr einer Leckage. Vielleicht war letzteres ausschlaggebend.
                    Beim Verbau des Zählers hatte ich noch keinen Key bekommen.
                    Ja, wenn das Haus mal verkauft wird muss auf meine Kosten ein neuer Zähler eingebaut werden.
                    Das muss aber wohl wegen einer Eichung sowieso jedes Jahr gemacht werden. Meines Wissens.
                    Auf jeden Fall habe ich den CUL/culfw installiert.

                    -cs- 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • -cs-
                      -cs- @hg6806 last edited by -cs-

                      Kurzes Feedback meinerseits,

                      habe es mit dem NANOCUL868 wie hier beschrieben an einem Kamstrup Multical 21 getestet.
                      Leider bekam ich erst einen defekten Sick geliefert, was aber kein Problem war, denn es wurde nach genauer Beschreibung sofort Ersatz nachgeliefert.
                      Nachdem ich dann alles einrichten konnte und wmbusmeters installiert hatte bekam ich keine Verbindung und konnte nicht mal die Geräte ID auslesen. Hierzu hatte ich mit Fredrik Öhrström sehr guten Kontakt und es wurde zeitgleich auch ein Issue auf Github angelegt. Leider bis jetzt ohne Erfolg.

                      Dann besorgte ich mir einen iM871A-USB und es funktionierte auf Anhieb wie von Fredrik hier auf Github beschrieben.

                      PS: PIN vom Wasserversorger war kein Problem.

                      D Slowman TbsJah 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dittmar @-cs- last edited by

                        @csr wmbusmeters, läuft das eigenständig oder als Adapter in iobroker?

                        -cs- 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • -cs-
                          -cs- @dittmar last edited by -cs-

                          Hi @dittmar

                          läuft Eigenständig und übermittelt per mqtt, also mqtt Adapter ist nötig.

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            dittmar @-cs- last edited by

                            @csr ah okay. dann hatte ich das vor ein paar wochen schon richtig verstanden. wollte es per docker installieren, bin dann aber gescheitert...😕 bin da gar nicht fit drin...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Slowman
                              Slowman @-cs- last edited by

                              @csr

                              Diesen hier: https://www.ebay.de/itm/Wireless-M-Bus-USB-Stick-iM871A-/293786532697

                              Und dann bräuchte ich noch von meinem Wasserverband einen Pin? Sonst keine Chance an die Daten zu kommen?
                              In welchen Abständen wird denn gezählt, Echtzeit?

                              -cs- 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • -cs-
                                -cs- @Slowman last edited by -cs-

                                @slowman

                                Was für einen Zähler hast Du?

                                1. Ja so einen

                                2. Ohne PIN gibt's nur die Daten des Zählers (Typ, Nummer und so), Begründung für die PIN war bei mir:
                                  Da ja überall mit "schnelle Erkennung einer Leckage" geworben wird.
                                  Aber wie soll man diese erkennen? Wenn ich die Daten in der Haussteuerung verarbeiten kann, währe mir das auch möglich.
                                  Abstand in dem der Zähler sendet ist bei mir ca. 16 od. 19 Sec. (auf c1)

                                Gute Beschreibung was der Zähler kann (wenn Kamstrup) gibt es hier:

                                LInk zu Kamstrup

                                Hier dann z.B. die Technische Beschreibung.
                                Genau schauen, in den Tabellen sind Links hinterlegt (z.B. Seite 15), die zu anderen Blättern führen auf denen dann genau aufgeführt ist, was der Zähler kann.

                                Slowman -cs- 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                • Slowman
                                  Slowman @-cs- last edited by

                                  @csr

                                  Gerade mal geschaut, was man mir da eingebaut hat. Der Hauptzähler und Gartenzähler sind von der Firma Diehl HYDRUS. Also wird dies nicht für mich geeignet sein.

                                  -cs- M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • -cs-
                                    -cs- @Slowman last edited by -cs-

                                    @slowman

                                    Soweit ich weis müsste sich @Michi_Pi mit dem Diehl auskennen.
                                    Um den Diehl geht es ja eigentlich in diesem Thread.
                                    Da soll auch der CUL laufen, das hat es bei meinem aber auch geheißen aber funktionierte nicht 😞 .
                                    Der Diehl sendet glaub ich auf t1.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • M
                                      Michi_Pi @Slowman last edited by

                                      @slowman sagte in Wasserzähler (Funk 868) auslesen.:

                                      Diehl HYDRUS

                                      ich hab von Diehl den ALTAIR mit dem Aufsteckmodul IZAR und dazu brauche ich keine KEY um die Daten auszulesen. Funktioniert über 868Mhz.

                                      Soweit ich jetzt gelesen habe braucht man für den HYDRUS einen AES-Key, vielleicht geht es aber auch mit dem NOKEY Parameter, keine Ahnung. Wäre Interessant ob @ZER0 ihn schon eingebunden hat.
                                      Implementiert ist der HYDRUS jeden Fall in wmbusmeters.

                                      Der Diehl sendet in t1, das ist richtig. Interessant ist noch welchen du hast, die 433Mhz oder die 868Mhz Variante.

                                      Slowman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Slowman
                                        Slowman @Michi_Pi last edited by

                                        @michi_pi

                                        Habe den Typ 171A und es steht 868, OMS drauf. Denke mal die 868Mhz Variante. Finde leider kaum Daten dazu.

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Michi_Pi @Slowman last edited by

                                          @slowman ja dann hast die 868Mhz Variante. Sollte links unten stehen, so wie im Bild vom ersten Eintrag.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • TbsJah
                                            TbsJah @-cs- last edited by

                                            @csr so ganz verstehe ich leider die Anleitung von Fredik nicht
                                            Was genau hast du eingegeben um die Werte zu erhalten?

                                            Den wmbusmeters installiert soweit klar.
                                            Aber bei der Config / Daemon stehe ich gerade auf dem Schlauch

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            894
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            868 diehl funk oms wasserzähler
                                            23
                                            220
                                            52491
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo