Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Gosund SP112 (Tasmota) verliert Kalibrierung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gosund SP112 (Tasmota) verliert Kalibrierung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      invidianer last edited by

      Hmm, danke! Also Status abgefragt, aus, Status gesetzt, Status erneut abgefragt, an:

      11:15:26 CMD: savedata
      11:15:26 MQT: stat/tasmota/RESULT = {"SaveData":"OFF"}
      _
      11:15:32 CMD: savedata 1
      11:15:32 MQT: stat/tasmota/RESULT = {"SaveData":"ON"}
      _
      11:15:37 CMD: savedata
      11:15:37 MQT: stat/tasmota/RESULT = {"SaveData":"ON"}

      Komischerweise ist an meinen SP111, die sich definitiv die Werte gemerkt hatten (ich habe sie alle im Büro geflasht und dann im Haus verteilt) nun ebenfalls "SaveData":"OFF"! Ich hatte neulich ein größeres Tasmota-Firmware-Update gemacht, vielleicht hat es sich dabei zurückgesetzt?

      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        frankyboy73 @invidianer last edited by

        @invidianer Hi, wenn du bei deinem Firmware Update erst auf Minimal oder Lite geupdatet hast, bevor du die Vollversion eingespielt hast, wäre das eventuell eine Erklärung. Kommt wahrscheinlich auf den Versionssprung an. Bin mir da aber nicht sicher.
        Ich hoffe das es dann jetzt bei dir mit dem speichern der Kalibrierung klappt.

        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          invidianer @frankyboy73 last edited by

          @frankyboy73
          Ja, es war in der Tat ein so großer Versionssprung, daß ich zuerst die Minimal-Version und dann die "normale" installieren mußte.

          Allerdings glaube ich, daß man mit "savedata 1" sozusagen den "Schreibschutz" aufhebt und später nach der gewünschten Änderung mit "savedata 0" wieder "schreibschützt".
          Das habe ich bei der Vergabe der IP-Adresse (ich nutze für die Gosunds kein DHCP) so gemacht, nicht aber beim Einstellen des NTP-Servers und der Kalibrierung der Strommessung (es wurde in einer Anleitung zum Vergeben der IP-Adresse explizit erwähnt, in der für den NTP-Server und die Kalibrierung aber nicht, daher).

          Chaot F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Chaot
            Chaot @invidianer last edited by

            @invidianer Welche Version war denn vorher drauf?
            Savedata 1 ist erst sein ein paar Versionen. Vorher war das Standard OFF

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              frankyboy73 @invidianer last edited by

              @invidianer Hi, man kann SaveData eigentlich immer auf 1 lassen. Du kannst es aber auch immer wieder deaktivieren und bei Änderungen vorher aktivieren.
              Wenn es aktiviert ist, werden bei 1 jede Sekunde die Parameter gespeichert, was natürlich den Prozessor etwas mehr fordert. Das deaktivieren kann natürlich sinnvoll sein, wenn man Geräte hat die auf Batteriebetrieb laufen, um noch etwas mehr Strom zu sparen und dadurch die Batterie länger hält. Man kann den Intervall für die Parameterspeicherung auch einstellen. (SaveData 2, oder SaveData10) Zwischen 1 und 3600 Sekunden.
              Hier mal die Command Liste, Save Data ist unter "Management" zu finden.
              https://tasmota.github.io/docs/Commands/#management

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 @Chaot last edited by

                @chaot
                das ist schon eh und je auf on und ich bin seit Version 3.* dabei 😉

                F Chaot 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jan1 @frankyboy73 last edited by

                  @frankyboy73
                  ja kann man und macht auch kein wirklichen Sinn das auf off zu stellen. Das war mal ganz früher als das noch alles sehr wackelig war sinnvoll, damit er nach nem Restet wieder in seine default Settings fällt, oder wenn man was ausprobieren möchte und sich damit selber aussperren könnte.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    frankyboy73 @Jan1 last edited by frankyboy73

                    @jan1 Ja, richtig, war eigentlich immer schon auf 1.
                    Reloxx13 hatte damals mal für einige Tasmota-Versionen bins veröffentlich/modifiziert, bei denen fast alles deaktiviert war, um die Sonoff Geräte möglichst wenig zu belasten. Bei denen Stand Save Data auch immer auf 0. Die haben viele aus dem CreationX Forum benutzt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Chaot
                      Chaot @Jan1 last edited by

                      @jan1 Oh ja, da hast du wohl Recht. Das war die Reloxx13 Version die ich da im Kopf hatte.

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • J
                        Jan1 @Chaot last edited by

                        @chaot
                        Ich kenne auch die Diskussion darüber mit an und ausschalten und dass das immer wieder geschrieben wurde, dass wenn man was ändert, es vorher ein und danach wieder ausgeschaltet werden soll, was ein Blödsinn 😉
                        Nur weil man was an und ausschalten kann, macht das nicht generell Sinn.

                        Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Chaot
                          Chaot @Jan1 last edited by

                          @jan1 Ja, ich kann mich erinnern. Da gab es damals einen ellenlangen Tread darüber. Habe ich auch nie nachvollziehen können warum man das Quentchen noch aus den Kisten rausquetschen wollte.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • I
                            invidianer last edited by

                            Oh wow, danke für die Erklärungen!! 👍🏻
                            Die „Anleitung“ zum savedata-Befehl bei github hatte ich auch gefunden, war mir aber nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe.

                            Ich persönlich habe kein Problem damit, vor jeder Änderung (wann ändert man da schon mal was) den „Schreibschutz“ rauszunehmen und nach der Änderung wieder zu aktivieren. Es gibt mir ein gewisses Gefühl der Sicherheit, daß sich nicht doch mal etwas „zerschießt“ und die Vorstellung, daß jede Sekunde auf Änderungen geprüft und diese gespeichert werden, obwohl ich vielleicht ein mal im Jahr etwas ändere, kommt mir doch für meinen Anwendungsfall ziemlich oversized vor (selbst, wenn man den Wert von einer Sekunde nach oben verstellen kann).

                            Danke nochmals für Eure Erklärungen!

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jan1 @invidianer last edited by

                              @invidianer
                              Das ist kein Schreibschutz, nur eben kein automatischen Speichern der Änderungen 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              407
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              gosund sp111 gosund sp112 sobald stromlos tasmota
                              4
                              18
                              1404
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo