NEWS
(Frage) per Objektinfo eine Instanz starten / stoppen?
-
@humidor
Die ganze Struktur, dann kann man besser diskutieren.Soll das Intervall auch durch irgendetwas abgeschaltet werden?
Wenn keiner schaut, braucht er ja auch nichts anzeigen? -
@mcu jain, über den Zoe2 bekommt man den akt. Ladestand, auf den dann die Ladung entsprechend gestoppt wird.
-
@humidor
Du musst Deine Daten entsprechend anpassen.
Muss evtl noch angepasst werden, da er bei jedem Wechsel der Power aktiviert wird. -
@mcu danke, muss ich mir noch ganz genau durch den Kopf gehen lassen was du da mit den Crontab machst, versteh ich noch nicht wirklich.
-
@MCU Morgen,
beim 1. Crontab (1.bild links), woher kommt "Wert", mir ist schon klar, dass es der Wert von p ist aber, woher kommt die einfache Möglichkeit vom Trigger den Wert zu bekommen?so schauts nachgebaut mal aus:
es stellt sich jetzt noch eine Frage, ich kann die Instanz Crontab Einstellung nicht löschen, wenn ich auf löschen gehen und OK drücke, sehe ich das Icon noch stehen und im Log wird ein Fehler eingetragen:
kann es sein, das der Adapter einen Crontab von sich aus anlegen möchte und darauf "besteht"?
-
hätte da noch jemand eine Idee warum der Crontab der Instanz nicht gelöscht werden kann?
-
@humidor ObjectID und dann auf Wert einstellen
In der Funktion müssen die Minuten genommen werden:
Mit dem Adapter-Crontab musst du vielleicht mal in der Doku zum Adapter nachschauen.
https://github.com/fungus75/ioBroker.zoe2Hier nach bekommt er nur alle 10 Minuten neue Daten?
-
@mcu danke!
der Zoe2 Adapter wird als Instanz mit Crontab 10min angelegt.
diese Crontab-Zeit möchte ich ja ändern.
dazu die Crontab der Instanz löschen und im Script mit Crontab aufrufen.
aber das löschen der Instanz Crontab fkt. nicht oder ich mache es falsch. -
@humidor Es bringt aber nichts, wenn nur alle 10 Minuten neue Daten liefert, nach 2 Minuten neu abzufragen?
Du kannst es ja versuchen. Den Crontab vom Adapter kannst du auf einen Tag stellen und dann mit dem Script probieren.
Lässt sich auch testen, indem du den alive status auf true setzt und schaust, ob neue Daten kommen. Der alive-Status geht ja nach 14 Sekunden wieder auf false. -
@mcu Nein, man kann sooft abfragen wie man will, 10min hat der Erbauer vom Zoe2 Adapter angenommen, das man über den Tagesschnitt drüber kommt, ohne dass Renault einem wegen zuvieler Abfragen blockiert.
Dh es ist eine Summe
Wenn ich nicht lade also 30min, wenn ich lade 2-5min Intervall sollte funktionieren. -
@humidor ok. dann setzt du den Adapter auf täglich und machst die Abfrage mit dem Script.
-
@humidor
Steuern nutzen nicht aktualisieren! -
@mcu OK, Crontab Instanz auf "Jeden Tag" gesetzt, Script gestartet (10/2 zum Test)
-
@mcu so schauts jetzt aus:
-
@MCU er hat jetzt jede Minute eine Abfrage gemacht?
-
@humidor
Kannst natürlich auch direkt die Variable kurz oder lang setzen und nicht über Zeit. Aber lass jetzt erstmal den Test laufen für einige Zeit. -
@humidor
String hast du vergessen -
@mcu hab da noch ein Thema mit dem Instand Crontab, wie stell ich da Täglich ein, bin zu blöd.....
-
@humidor Ist ja egal, kannst auch den Monatstag (normalerweise Wochentag -> rechts) nehmen, hauptsache er wird nicht zu oft gestartet.
-
@mcu das möchte ich, aber oben bleibt dann immer ***** Minute stehen ?
und im Script verwende ich einmal Zeit und einmal Minute, das fkt. nicht
ahh doch, da wir Minuten im Crontab eingeben