NEWS
Einlesen von Werten und Berechnung
-
Hallo
Das ist neu bin und keine Erfragung habe ….. Erspare ich euch den das werden ihr sehen.
Probiere seit einigen Tagen (Wochen) an folgender Aufgabe:
Ich möchte einen Zisternen Messung realisieren. Da möchte ich einen Druck einlesen und abspeichern, anschließend eine Pumpe einschalten (das klappt) ca. 30 s warten und erneut den Druck einlesen. Anschließend werden beide Drücke miteinander verrechnet und daraus der Füllstand der Zisterne berechnet.
So weit so gut. Das einlesen der Drücke funktioniert nicht, oder erst nach dem 2. Starten des Skripts.
Egal was ich mache, ob Variable oder Datenpunk (habe ich schon gelöscht). Jedes mahl liest er mir die exakten Werte erst nach dem 2. Mal ein und ich weis nicht warum.Was mach ich falsch.
Anbei 2 Skripte die ich Versucht habe
Vielleicht hat jemand zeit
danke
danke in Voraus für die Tipps
Jörg
-
@dd-hans
ich sehe gar keinen Trigger ? -
@dslraser
den Trigger habe ich entferne, da es erst einmal so funzen muss, den bekomme ich dann auch noch dazu -
vielleicht noch ein Ausdruck vom Protokoll
wenn der Anfangswert in etwa dem Ursprünglichen entspricht ist alles iO, aber wenn sich der Anfangswert geändert hat wird er nicht übernommen -
@dd-hans
Verwende Variablen für die Druckwerte und den Füllstand, keine Datenpunkte. -
Danke für die Antwort
habe es auch mit Variablen versucht, bekomme aber nicht hin
der Skipt:
und die Antwort:
irgend was ist noch falsch, oder nicht beachtetVariable 1 ist am Anfang auf dem richtigen wert, wen er aber rechnen soll (Zeile 7) hat er den von variable 2, also denn falschen.
habe auch schon Schliefen probiert mit 1 x Wiederholung -> kein Erfolgwenn jemand Lust hat, ich bin für Vorschläge dankbar.
Danke
-
@dd-hans sagte in Einlesen von Werten und Berechnung:
ich bin für Vorschläge dankbar.
Du hast keinen STOP TIMEOUT verwendet.
Wenn in der Zwischenzeit der Timeout ein weiteres mal gestartet wird, geht gar nichts mehr.Vor jedem Timeout den entsprechenden Stop Timeout setzen, das verhindert so etwas.