Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Alero @Kyocera007 0 last edited by

      Hi,
      Würde germen per E-mail imformiert werden wenn eine Sensor eine schwache Batterie hat.
      vielleicht habe ich ja was übersehen, aber wie kann ich die Benachrichtigung per mail oder telegramm einrichten. Im Script habe ich es bereits auf true gesetzt.

      Gruß
      Alero

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Kyocera007 0 @Alero last edited by

        @alero
        entsprechenden Adapter installieren z.b. Adapter/Messaging/Email senden

        Gruß

        A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • A
          Alero @Kyocera007 0 last edited by

          @kyocera007-0
          danke.

          da gibt es kein gmx. hat jemand das schon mit gmx ans Laufen gebracht?

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Alero @Alero last edited by

            @aleHi,

            sehe es gerade. Anwender definiert.

            wer lesen kann ist klar im Vorteil.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Alero @Kyocera007 0 last edited by Alero

              @Kyocera007-0
              bekomme bei der Einrichtung eine Fehlermeldung.

              email.0	2021-02-12 10:41:24.295	debug	(8061) system.adapter.admin.1: logging true
              email.0	2021-02-12 10:41:22.455	debug	(8061) system.adapter.admin.1: logging false
              email.0	2021-02-12 10:41:21.426	debug	(8061) sendTo "send" to system.adapter.admin.1 from system.adapter.email.0
              email.0	2021-02-12 10:41:21.426	error	(8061) Error undefined
              email.0	2021-02-12 10:41:21.418	info	(8061) Send email: {"subject":"ioBroker","to":"xxx.xxxx@gmx.de","from":"Batteriewarnung","text":"Das ist TEST Email"}
              email.0	2021-02-12 10:41:17.735	debug	(8061) sendTo "send" to system.adapter.admin.1 from system.adapter.email.0
              email.0	2021-02-12 10:41:17.734	error	(8061) Error undefined
              email.0	2021-02-12 10:41:24.295	debug	(8061) system.adapter.admin.1: logging true
              
              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Alero @Alero last edited by

                Hi,
                meine Einstellungen
                de444739-d343-4945-bf1b-6be6a23234d1-grafik.png

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Kyocera007 0 @Alero last edited by

                  @alero
                  Da kann ich dir leider nicht helfen.
                  Das ist bestimmt für die Email, dann bist du im falschen Tread

                  Gruß

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    Gabe @Kyocera007 0 last edited by

                    @kyocera007-0 das ja lustig... ok wüsste nicht was ich anders gemacht habe...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jason last edited by Jason

                      Hat hier jemand schon das Batteriescript in Jarvis eingebunden?
                      Mich würde interessieren wie ich die Tabelle in Jarvis angezeigt bekomme (JSON Format)!

                      Vielen Dank

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        RaLach last edited by RaLach

                        Zunächst absoluten Respekt für das Script.

                        Mir ist ein (kleiner) Fehler aufgefallen: Habe eine Batteriespannung, wo der Grenzwert exakt erreicht ist. Da die "Warn"-Bedingung erst bei Unterschreitung aktiv wird, die Markierung mit "Info" (geringste Batteriespannung) jedoch nur bei noch nicht erreichtem Grenzwert, bleibt die Zeile grün und die zweitkleinste Battreiespannung wird gelb.

                        Ich habe daher in der Version "1.7.2" die Zeile 371 zusätzlich ein "=" spendiert und berücksichtige damit auch Spannungswerte auf dem Limit für die "Info"-Darstellung.

                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • P
                          Pittini Developer @RaLach last edited by

                          @ralach Danke, werd ich im nächsten update übernehmen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • E
                            esche last edited by

                            Bin heute auf dieses Script gestoßen. Vielen Dank für dein Script und deine Mühe @Pittini , dies funktioniert für mich soweit...

                            Bei mir wird das Gerät mit dem niedrigsten Akkus stand immer in orange markiert und der Status auf "info" gesetzt. Ein paar Anmerkungen/Punkte, welche mir hierzu aufgefallen sind.

                            1. Die Farbe "Orange" ist für mich keine Farbe für den Status "info".

                            2. Finde die Idee mit dem "Vorraussichtlich nächste zu wechselnde Batterie" (Voraussichtlich schreibt man übrigens nur mit einem r 😉 ) ganz gut, jedoch befürchte ich, dass diese so nicht so ganz korrekt arbeitet. Daher wäre es interessant zu wissen, wer diese Funktion nutzt und wie er hier diese Werte interpretiert?

                            3. Dies ist aber auch bei Geräten so, bei denen die Spannung noch weit über Limit ist.
                              Ist das so gewollt? Wenn ja, gibt es einen Konfiguration um dieses Verhalten zu beeinflussen? Falls nicht, würde das in meinem Fall bedeuten, dass ich in solchen Fällen immer eine orangene "Info" habe, welche ich teilweise die nächsten Monate ignorieren kann.

                            4. In der Beschreibung ist aktuell nicht die aktuellste Version verlinkt. Ggf. wäre es sinnvoll diese anzupassen oder z. B. fix auf eine "latest" Version zu verlinken.

                            Danke und Gruß
                            Esche

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              esche last edited by esche

                              Hier noch ein Beispiel zu Punkt 2:

                              dab007b9-8d11-4970-8d85-1c7c947cbb4d-image.png

                              Für mich wäre die nächste Batterie welche ich wechseln müsste, in der Grafik die 2., die rot angezeigt wird. Aktuell funktioniert diese ja noch, da das Limit ja nur für die "Batterie Low" Warnung verantwortlich ist. Laut Meldung müsste ich jedoch die 1. als nächstes wechseln. Und wenn es ganz blöd läuft und ich das 3. Gerät viel beanspruche, kann es sogar sein, dass dieses sogar noch früher schlapp macht...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • E
                                esche last edited by

                                Was mir gerade noch aufgefallen ist:
                                Ich habe 2 Homematic Geräte, welche nur LowBat true/false melden.

                                Funk-Fenster-Drehgriffkontakt (HM-Sec-RHS) und Zählersensor-Sendeeinheit Strom/Gas (HM-ES-TX-WM). Bei beiden Geräten habe ich die entsprechende Funktion (BatterieSpannung_XX) beim jeweiligen Datenpunkt hm-rpc.0.PEXXXXX.0.LOWBAT hinzugefügt. Jedoch werden mir diese Geräte nur als "dead" angezeigt, obwohl diese vor kurzem gesendet haben. Auch wenn ich die Variable "NotifyDeadDevices" auf "false" setze. Mache ich hier was falsch?

                                Danke und Gruß
                                Esche

                                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  Pittini Developer @esche last edited by

                                  @esche

                                  1. zur Infozeile, ja das ist so gewollt, wenn Dir die Farbe nicht taugt oder was anderes, dann stells halt um, sind doch genug Möglichkeiten vorgesehen:
                                    2021-02-25 20_47_05-Window.png

                                  2. Homematic Geräte sind da sehr speziell, die aktualisieren den Lowbat Datenpunkt sehr selten, auch wennse durchaus Daten senden. Deswegen gibts ja den 2ten Check den Du dem Datenpunkt zuweisen kannst der wirklich aktualisiert wird.

                                  3. NotifyDeadDevices bezieht sich auf Nachrichten, Email, Pushover etc. nicht auf die Funktion an sich.

                                  E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • E
                                    esche @Pittini last edited by

                                    @pittini said in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                    Homematic Geräte sind da sehr speziell, die aktualisieren den Lowbat Datenpunkt sehr selten, auch wennse durchaus Daten senden. Deswegen gibts ja den 2ten Check den Du dem Datenpunkt zuweisen kannst der wirklich aktualisiert wird

                                    Danke für die Rückmeldung. Leider konnte ich den 2. Punkt nicht nachvollziehen, daher würde ich gerne nochmal nachfragen. Ich habe keine Geräte in der Funktion "DeadCheck" definiert. Warum werden dann Geräte als "dead" überhaupt angezeigt (batLow ist auch auf false) ?

                                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      Pittini Developer @esche last edited by

                                      @esche sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                      Danke für die Rückmeldung. Leider konnte ich den 2. Punkt nicht nachvollziehen, daher würde ich gerne nochmal nachfragen. Ich habe keine Geräte in der Funktion "DeadCheck" definiert. Warum werden dann Geräte als "dead" überhaupt angezeigt (batLow ist auch auf false) ?

                                      Der DeadCheck wird grundsätzlich bei jedem Gerät durchgeführt. Der zusätzliche wurde eben für genau Deien Usecase implementiert.

                                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • A
                                        Alero @Pittini last edited by

                                        @pittini
                                        Hi,

                                        die Frage von esche interessiert mich auch. habde die Wetterstation die auch nur LowBat true/false hat.
                                        wäre toll wenn man sie einbinden könnte.

                                        Gruß
                                        Alero

                                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          Pittini Developer @Alero last edited by Pittini

                                          @alero Das Problem ist ja nicht dass nur lowbat true/false zur Verfügung steht, damit kommt das Skript klar (wird halt als 0% bzw. 100% gewertet). Das Problem ist, das der lowbat Datenpunkt seehr selten aktualisiert wird bei HM, selbst dann nicht wenn andere Daten gesendet werden. Deswegen gibts den Extra DeadCheck. Es steht also einer Einbindung der Wetterstation eigentlich nix im Weg.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            passuff last edited by passuff

                                            Ich melde mich noch mal zurück. Ich scheitere leider immer noch daran, das Skript in Betrieb zu nehmen.
                                            Ich habe es nun noch mal neu versucht:
                                            Mi Home Geräte mit 3.2V.

                                            1. Funktionsgruppe "BatterieUeberwachung_33" angelegt
                                            2. Skript Verison 1.7.2 heruntergeladen und folgendes abgeändert:
                                            const praefix = "0_userdata.0.BatterieUeberwachung_MiHome."; //Grundpfad für Script DPs
                                            const FunktionBaseName = "BatterieUeberwachung_33"; //Name der Funktion welche für die Batterieüberwachung genutzt wird
                                            
                                            1. Java Skript Adapter neu gestartet
                                            2. .BatteryMinLimit_ = 2.7V gesetzt
                                              5.0 Skript gestartet

                                            Jetzt bekomme ich folgende Einträge:

                                            NextExpectedLowBatt:
                                            Aktuell niedrigster Batteriestand (3.13V): Kinderzimmer OG3 bei Gerät TH_SpZ_OG3
                                            Dazu die folgende Tabelle:

                                            cba85219-788f-4297-95bf-eab3857bfbc5-image.png

                                            Folgende Fehler habe ich entdeckt:

                                            • Nennspannung wird nicht erkannt
                                            • niedrigstes device ist eigentlich das Höchste
                                            • Berechnung der Prozente komplett daneben

                                            Was habe ich falsch gemacht?

                                            Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            449
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            javascript monitoring template
                                            81
                                            581
                                            111383
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo