Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

      Hallo zusammen,
      ich muss euch leider um Hilfe bei einem Blockly zur Steuerung der Ladung meines Elektroautos bitten, weil ich mich da irgendwo festgefressen habe.

      Die eigentliche Steuerung steht, aber ich brauche noch ein Skript im Hintergrund, das mir sozusagen die Ladung freigibt.

      Hintergrund
      ich möchte weitestgehend nur mit Solarüberschuss laden. Aus vorwiegend zwei Gründen:

      • die Einspeisevergütung nach Abzug der Umsatzsteuer ist dermaßen niedrig, dass ich für das Geld, das ich für Benzin ausgeben würde etwa 5-6mal soweit komme. Außerdem gönne ich dem EVU nicht die Möglichkeit meinen Strom zum mehr als dreifachen Preis weiterzuverkaufen.
      • Da unser Haushalt Warmwasser und Herd über Elektro laufen hat, muss ich den Bezug unter 6000kWh/a halten um (noch) nicht in die Pflicht eines Smartmeters mit Regulierungsmöglichkeit zu kommen.

      Meine Idee war es, das Auto wenn möglich an der Ladebuchse zu halten und sobald genug Solarüberschuss da ist, diesen statt einzuspeisen, in das Auto umzuleiten.
      Leider geht das aus technischen Gründen nicht. Häufiges an- und abschalten mag die Technik gar nicht.

      Also muss ich so etwas wie eine Solarprognose umsetzen, die meinen Ertrag monitort und erkennt, ob dieser stabil bleibt oder wegen dauernd wechselnder Wolken nicht stabil ist.

      Mein Ansatz prüft zum einen, ob eine bestimmte "Sonnenzeit" herrscht. dazu werden Ertragswerte über dem Grenzwert (etwas gewichtet) mit 1 und unter dem Grenzwert mit 0 gezählt und daraus %-Sonnenzeit im Beobachtungszeitraum berechnet.
      Das klappt ebenfalls schon ganz gut.

      Zusätzlich möchte ich einen Wert haben, der nach Unterschreiten der unteren Grenze der Sonnenzeit, vor dem Wiedereinschalten eine Prognose gibt, ob sich das lohnt.
      Dazu prüft das Programm die Anzahl an Überschreitungen des Schwellwertes + die Anzahl an Unterschreitungen von (Schwellwert-Hysterese)
      Da muss ich noch irgendwie ein Intervall unterbringen um das auf eine gewisse Zeiteinheit zu normieren.

      Aber vielleicht denke ich viel zu kompliziert und einer von euch hat eine viel bessere Idee, eine solche "Solarprognose" zur Steuerung der Ladung mit eigenen Messwerten zu bekommen.

      Sonnenprognose_total.png

      Schon jetzt einmal vielen Dank im Voraus und für das Lesen des langen Textes 😉

      Albert K Jey Cee 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Albert K
        Albert K @Homoran last edited by

        @homoran

        hm.... Prognose bedeutet in die Zukunft zu schauen. Das wird aber mit Messwerten, die ja immer nur zum momentanen Zeitpunkt und in der Vergangenheit liegen, nicht möglich sein.

        Könntest evtl einen Wetter Bericht mit Vorhersage benutzen? 😉
        081995f7-82b2-466e-bea7-53c9cf063f7f-image.png

        Die Prozent Angabe ist die vorhergesagte Bewölkungs Situation.

        ...nur so ne Idee....

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer @Homoran last edited by

          @homoran sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

          Leider geht das aus technischen Gründen nicht. Häufiges an- und abschalten mag die Technik gar nicht.

          Hast du ne Wallbox mit der du die Ladeleistung steuern kannst?
          Falls ja dreh die Ladeleistung so weit runter wie es geht ohne das die Ladung beendet wird.
          Keine Ahnung was das minimum ist, aber wenn es <=1000 Watt ist könnte es ein gangbarer Weg sein.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Albert K last edited by

            @albert-k sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

            Prognose bedeutet in die Zukunft zu schauen

            Ach was 😉

            @albert-k sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

            Das wird aber mit Messwerten, die ja immer nur zum momentanen Zeitpunkt und in der Vergangenheit liegen, nicht möglich sein.

            dann nennen wir es vielleicht extrapolieren?

            @albert-k sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

            Könntest evtl einen Wetter Bericht mit Vorhersage benutzen?

            Das nutzt mir nichts.

            @albert-k sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

            die vorhergesagte Bewölkungs Situation.

            sagt nichts über die Kontinuität der Solarstrahlung aus.
            heisst das in 20% der Zeit ist die Sonne "verdunkelt" oder ist die Sonne zu 20% verdunkelt und 80% der für diese Jahreszeit und Sonnenstand übliche Strahlung kommt durch?

            Wenn es um die Zeit geht, sind da 20% "am Stück" bewölkt, oder alle 5 Minuten eine?
            und das ist genau das was ich versuche zu extrapolieren.

            ganz abgesehen davon, dass das Wetter trotz der Vorhersagen oft 1km weiter schon ganz anders aussehen kann.

            @albert-k sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

            ...nur so ne Idee....

            Danke!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Jey Cee last edited by Homoran

              @jey-cee sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

              Hast du ne Wallbox mit der du die Ladeleistung steuern kannst?
              Falls ja dreh die Ladeleistung so weit runter wie es geht ohne das die Ladung beendet wird.
              Keine Ahnung was das minimum ist, aber wenn es <=1000 Watt ist könnte es ein gangbarer Weg sein.

              Das ist der Plan um eine gewisse zeit von einzelnen Wolken zu überbrücken, aber wenn ich schon wegen zu wenig Sonne abgeschaltet habe, will ich nicht in ein mögliches stop&go Szenario wieder anschalten, da lieber ganz aus.

              Das Minimum liegt bei 6A, einphasig wäre das 1380W

              So sah das heute aus:
              Sonne01.png

              gezoomt:
              Strom02.png

              so gegen 14:30 hätte ich abgestellt

              Wenn eine Automatik schon um 13:00 abgestellt hätte, hätte sie danach nicht mehr anschalten sollen

              B Jey Cee 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active last edited by

                @homoran sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                Leider geht das aus technischen Gründen nicht. Häufiges an- und abschalten mag die Technik gar nicht.

                Wie reagiert die technik darauf? Mein Plugin scheint zumindest Unterbrechungen zu verkraften und anschließend auch wieder weiter zu laden.
                Aber ich lade auch nur mit 6A, weil die Leitung zur Garage mal für Licht und gelegentliches Staubsaugen konzipiert war.

                Mit einem einfachen JSkript überwache ich die Ladeleistung auf Toleranzband und trenne die Schaltsteckdose bei Abweichungen sowie nach Ladeende. Rechne dann noch die Kosten für die Ladung aus.

                Da ich keine PV Anlage habe, eine einfache Sache.
                Wenn ich etwas mit Solar und Meßwerten machen sollte, dann fällt mir erst mal die Himmelstemperatur ein, aus der ich die Bewölkung berechne bzw. schätze.
                Das wird Dir aber nicht wirklich helfen, denn Deine Solaranlage sagt Dir den momentanen Ertrag doch sicher genauer.

                Wie schnell mußt Du wie viel laden? Also wenn Du keine Schnelladung brauchst, dann ist die Ladung mit einem kleinen Strom eine günstige Sache. Die rel geringe Leistung von 1.4, 1.9 oder 2.3KW wird Deine PV noch recht häufig übrig haben und das Risiko, beim Kauf zeitweise (zu wenig Sonne) ist nicht zu groß. Dann schaltest Du morgens nach Sonnenstand ein und abends nach Sonnenstand aus.
                Wenn Du siehst, daß untertägig die PV zu wenig abwirft, dann schaltest Du nach einer vorgegebenen Energiemenge (Kosten) aus. Und erst wieder ein, wenn Deine PV Anlage stabil liefert.

                Kannst Du remote den Ladestrom Deines Elektroautos vorgeben? Das wäre auch noch eine Strategie. Anpassung des Ladestroms an die PV-Leistung.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  babl @Homoran last edited by

                  @homoran da ich ja in absehbarer zeit das selbe problem habe habe ich mich auch schon mal dran gemacht ein blockly zu entwerfen, ist aber noch im anfangsstadium, dies ist meine rangehensweise mit wolkentimer.

                  test pv überschuß.jpg

                  Mal schaun ob ich das so hinbringe, vor haben würde ich.

                  wenn 10 minuten andauernder sonnenschein ist dann sollte der verbraucher einschalten, ist dies in 10 minuten nicht gegeben dann bleibt sie aus und probiert es die nächsten 10 minuten wieder,

                  aktuell sind die ganzen variablen kleiner gestellt wegen test. 10 minuten sollte schon klappen, man könnte ja dies dann auch auf 20 minuten oder noch länger einstellen.

                  Wie gesagt ist nur ein Testscript und total am Anfang, nicht verwendbar für Live.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

                    @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                    Wie reagiert die technik darauf?

                    Zum einen wird jeder Änderung in einen Flashspeicher geschrieben, der eine Lebensdauer von etwa 100.000 Schreibzugriffen hat.
                    Das bekäme ich noch halbwegs geregelt, (in 10-15 Jahren muss wahrscheinlich eh was neues her), aber auch andere Änderungen werden in den Flashspeicher geschrieben.

                    Bei einer Anfrage wurde mir dann aber ans Herz gelegt auch die Lebensdauer der Schütze nicht außer acht zu lassen, die beim An- und Abschalten sowohl in der Box, als auch im Auto durchschalten.

                    @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                    Aber ich lade auch nur mit 6A, weil die Leitung zur Garage mal für Licht und gelegentliches Staubsaugen konzipiert war.

                    Vor ein paar Tagen hatte ich meine erste PWM Steuerung laufen - da ging es bis 14A hoch
                    War schön effektiv:
                    Stromuebersicht_20210221a.png

                    @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                    und trenne die Schaltsteckdose bei Abweichungen sowie nach Ladeende. Rechne dann noch die Kosten für die Ladung aus.

                    So hatte ich das bisher bei meinem PHEV auch gemacht, an die Schütze hatte ich dabei aber nie gedacht.

                    @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                    Wie schnell mußt Du wie viel laden?

                    Das weiß ich im Moment noch nicht - für den Notfall habe ich einen "manual override" Button geschaffen, der dann durchlädt.
                    Im Moment bin ich in der Situation, dass ich wenig fahre, und alle Zeit der Welt zum Nachladen habe. Habe auch eine Zoe mit 52kWh Batterie gekauft um Reserven haben zu können.

                    @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                    1.4, 1.9 oder 2.3KW wird Deine PV noch recht häufig übrig haben

                    Ja!

                    @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                    beim Kauf zeitweise (zu wenig Sonne) ist nicht zu groß.

                    Du kennst das "Problem" mit der neuen Smartmeterverordnung 😉
                    Ich bin im Jahresbezug knapp über 5000 kWh.
                    Da komme ich mit einem EV ganz schnell über die 6 MWh Grenze

                    @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                    Und erst wieder ein, wenn Deine PV Anlage stabil liefert.

                    Das würde ich gerne automatisieren (allein weil ich weiß dass man es könnte)

                    @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                    Anpassung des Ladestroms an die PV-Leistung.

                    Stromuebersicht_20210221a.png
                    Hier läuft es automatisch

                    K E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @babl last edited by

                      @babl sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                      ist dies in 10 minuten nicht gegeben dann bleibt sie aus und probiert es die nächsten 10 minuten wieder,

                      und genau das ist meine bisherige Strategie gewesen waren auch +/- 10 Minuten
                      Aber das werden zu viele Schreibzugriffe auf den Flashspeicher der Wallbox

                      MichMein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MichMein
                        MichMein @Homoran last edited by

                        @homoran
                        Darf ich mal doof in den Raum fragen ob da nicht ein Energiespeicher ne sinnvolle Anschaffung wäre?

                        Homoran K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @MichMein last edited by

                          @michmein sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                          Darf ich mal doof in den Raum fragen

                          Darfst du!

                          @michmein sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                          ob da nicht ein Energiespeicher ne sinnvolle Anschaffung wäre?

                          Mein Dukatenesel leidet noch an den Folgen des Autokaufs

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active @Homoran last edited by

                            @homoran Also bei kleinen Ladeströmen sollten die Schütze kein großes Problem haben. So 6, 8 und 10 A sollten die locker schalten können.
                            Ich habe ja nur einen Plugin. Aber ich habe den Eindruck, daß das Thema inrush current (und das macht die Schütze kaputt) weniger existiert als bei billigen LED-Leuchten oder billigen Netzteilen. Bei den Leistungen ist auch Power factor correction Pflicht.
                            Also die Strategie derzeit mit kleinen Leistungen zu laden ist eine einfache und wirkungsvolle.
                            Dann rechnest Du noch aus, ob Du Eigendeckung oder Fremdbezug hast und deckelst den täglichen Fremdbezug, damit Du Dein moderne Meßeinrichtung nicht gegen ein "intelligentes Meßsystem" mit Gateway eintauschen mußt.
                            Elegant wäre es, wenn Du den Ladestrom ferngesteuert ändern könntest. Ich weiß nicht, ob das bei mir gehen würde, weil ich meiner Elektroinstallation nicht mehr als 6A Dauerlast zumuten möchte.

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                            • K
                              klassisch Most Active @MichMein last edited by

                              @michmein sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                              Darf ich mal doof in den Raum fragen ob da nicht ein Energiespeicher ne sinnvolle Anschaffung wäre?

                              hat @Homoran doch in der Ausprägung für mittelmäßig Arme gemacht. Er will sein Elektroauto als Speicher nutzen und sucht jetzt einen praktikablen und inverstitionsfreien Wag dahin.

                              MichMein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                                Die Kombination dieser Aussagen:

                                @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                                So 6, 8 und 10 A sollten die locker schalten können.

                                @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                                Also die Strategie derzeit mit kleinen Leistungen zu laden ist eine einfache und wirkungsvolle.

                                wäre ja sowieso der Istzustand.
                                Die überschussabhängige Steuerung regelt ja eh bis auf 6A runter, bevor dann (irgendwann) abgeschaltet wird.

                                @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                                damit Du Dein moderne Meßeinrichtung nicht gegen ein "intelligentes Meßsystem" mit Gateway eintauschen mußt.

                                Das ist das Ziel!

                                @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                                weil ich meiner Elektroinstallation nicht mehr als 6A Dauerlast zumuten möchte.

                                die habe ich gerade auf 2,5qmm "upgegradet". Ich hatte noch eine Leitung zu einem CEE Stecker für eine nicht mehr existente Gegenstromanlage.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • MichMein
                                  MichMein @klassisch last edited by

                                  @klassisch aber das funktioniert ja nur dann gut wenn man das Auto laden kann während die PV Anlage etwas produziert, ergo wenn man tagsüber unterwegs ist fällt das ja schon mal aus es sei denn man ist nahezu ausschließlich im HO tätig.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

                                    @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                                    @michmein sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                                    Darf ich mal doof in den Raum fragen ob da nicht ein Energiespeicher ne sinnvolle Anschaffung wäre?

                                    hat @Homoran doch in der Ausprägung für mittelmäßig Arme gemacht. Er will sein Elektroauto als Speicher nutzen und sucht jetzt einen praktikablen und inverstitionsfreien Wag dahin.

                                    Aber ein zusätzlicher Speicher mit Victron Multiplus II 5000 und schönen gelben Yttriumzellen, die auch in Abwesenheit der kleinen Zoë den Überschuss aufnehmen wäre schon was.
                                    Wenn die leer sind dann mit "Landstrom" nachladen

                                    mit knapp 7500 Teuros wäre ich dann bei einem 9,6kWh System dabei.
                                    (was aber gerade mal für 60 km reicht, bei 90% DOD)

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      klassisch Most Active last edited by

                                      Für den Yttriumspeicher muß man halt erst mal (wieder) aus dem Stadium eines mittelmäßig Armen herauskommen. Oder die Reihenfolge ändern: Erst Yttriumspeicher und Pedelec und nach Erholung der Finanzen ein Elektrofahrzeug.
                                      Aber ansonsten fällt mir auch keine bessere Strategie ein als die, die umgesetzt ist.
                                      Auf den Flashspeicher würde ich erst mal pfeifen. Wenn der in der Garantiezeit stirbt, ist es Garantie. Und realistisch betrachtet, sieht die Ladewelt in einigen Jahren wieder anders aus.

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                                        @klassisch sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                                        Oder die Reihenfolge ändern:

                                        das geht nicht mehr.
                                        ich musste leider kurzfristig umdisponieren und habe die kleine Zoë bereits adoptiert 😉

                                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          Wildbill @Homoran last edited by

                                          @homoran Darf ich interessehalber fragen, warum Du partout kein Smartmeter willst? Sind es die dafür aufzubringen jährlichen Kosten? So im die 100€ habe ich da in Hinterkopf. Für das, was ein Batterie - Speicher kostet könntest Du das lange bezahlen. Oder sehe ich da irgendeinen Nachteil eines Smartmeter nicht?

                                          Gruß, Jürgen

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Wildbill last edited by

                                            @wildbill sagte in Bitte um Hilfe für ein komplexes Blockly:

                                            Oder sehe ich da irgendeinen Nachteil eines Smartmeter nicht?

                                            das ist die netzdienliche Steuerung

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            525
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            31
                                            1616
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo