Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @Dominik F. last edited by mickym

      @dominik-f Die Powerline-Adapter haben damit zumindest von dem Protokoll her nichts damit zu tun. Wenn die im gleichen IP Netz sind. Die oben genannten Protokolle nutzen TCP-IP also laufen auf Ebene 3 - also ist egal was auf Ebene 1 und 2 läuft. Ggf. sind die Protokolle unterschiedlich empfindlich gegenüber Timeouts oder nutzen unterschiedliche Retries - aber da kann ich nichts zu sagen. Jedenfalls wird sich nach meinem Verständnis falls Du Probleme mit Deinen Powerlines hast, sich überhaupt nichts ändern egal welches Protokoll Du einsetzt.

      Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @Dominik F. last edited by

        @dominik-f said in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

        jedoch nicht über iobroker.

        meinst du das du den switchDP nicht ändern kannst? oder daß der shelly nicht reagiert?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dominik F.
          Dominik F. @mickym last edited by

          @mickym
          @da_Woody

          Okay, dann muss ich wohl irgendwie das Problem mit dem Powerline lösen.
          Ich habe momentan einen Repater und einen Powerline Adapter im Mesh und damit funktioniert alles. Sobald ich einen 2ten Powerline Adapter ins Mesh integriere findet keine Kommunikation mehr zwischen den Shellys und Iobroker statt. ich kann über die Weboberfläche oder über die Shelly App alles steuern, nur über Iobroker kann ich zwar die Datenpunkte ändern, aber die werden nicht an die Shellys übertragen. Als ob es die für Iobroker nicht mehr gibt. Hatte z.B. mal die Objekte alle von Shelly gelöscht und den Adapter neu gestartet, es wurden nur die Shellys gefunden die mit dem Repeater oder der Fritzbox verbunden sind, die über Powerline wurden nicht mehr gefunden.

          da_Woody mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • da_Woody
            da_Woody @Dominik F. last edited by

            @dominik-f ich hab heute nach wochenlanger suche feststellen müssen, daß meine 2 managed netgear-switches, an denen ich nie etwas geändert habe, IGMP snooping aktiv war. das will CoAP und die shellys nicht. der switch_state wurd nach einigen minuten nicht mehr aktualisiert...

            Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dominik F.
              Dominik F. @da_Woody last edited by

              @da_woody

              nur warum funktioniert alles mit einem powerline adapter, aber nicht mit einem zweiten.

              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @Dominik F. last edited by

                @dominik-f andere FW version?

                Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dominik F.
                  Dominik F. @da_Woody last edited by

                  @da_woody

                  bei beiden ist die aktuellste FW verbaut. Der eine, der funktioniert ist der Fritzpowerline 1240e, der andere 1260e. Irgendwie scheinen die sich zu behindern was die Übertragung mit coap angeht

                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • da_Woody
                    da_Woody @Dominik F. last edited by

                    @dominik-f einzeln funktionieren beide, oder nur einer?

                    Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dominik F.
                      Dominik F. @da_Woody last edited by

                      @da_woody

                      der 1240e funktioniert einzelnd, den anderen hab ich bisher noch nicht getestet. Mache ich morgen mal wenn nichts wichtiges geschaltet werden muss

                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @Dominik F. last edited by

                        @dominik-f ok, das wollte ich wissen. bis morgen dann...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @Dominik F. last edited by mickym

                          @dominik-f sagte in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

                          die Weboberfläche oder über die Shelly App

                          Das kannst Du nicht vergleichen. Damit machst Du eine Verbindung auf. Du hast aber das Problem, dass sich Deine Geräte nicht selbstständig melden. Im Moment verstehe ich Deine Netzkonfig eh nicht. Ein Powerline Adapter alleine macht doch keinen Sinn - Du brauchst doch immer ein Paar - schließlich willst Du ja ein Brücke aufbauen. Ich kann das nur nicht nachstellen, weil bei mir dahinter keine Shellies sind.

                          screen.png

                          Ich könnte höchstens mal meinen iobroker mal dahinter stellen und mal schauen, ob ich ein Problem habe. 😉

                          Edit: Also habe zwar kein Coap und nicht den Adapter - aber habe meinen iobroker nun an meinen unteren Powerline gesteckt und die Shellies melden sich ganz normal im Minutentakt.

                          screen.png

                          Vielleicht ist Deine Stromleitung einfach zu sehr gestört - das hatte ich auch bei einer bestimmten Steckdose.

                          Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Dominik F.
                            Dominik F. @mickym last edited by

                            @mickym

                            Da hab ich mich etwas zu ungenau ausgedrückt, hatte nur von den "Endadaptern" gesprochen. Der FRITZ!Powerline 1000E ist über Lan mit der Fitzbox verbunden und der 1240e ist das Ende für das Wlan.
                            Diese Konfig funktioniert.
                            Packe ich nun den 1260e dazu in den gleichen Stromkreis, passiert das oben beschriebene mit den Shellys. Selbst die, die weiterhin über den 1240e verbunden sind, funktionieren dann nicht mehr über iobroker.

                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mickym
                              mickym Most Active @Dominik F. last edited by mickym

                              @dominik-f

                              Im Prinzip kann ich da nichts richtig dazu sagen - aber sowie ich das verstehe willst Du Deine Powerline Boxen ja als Repeater einsetzen - ggf- muss man die deshalb anders konfigurieren - aber da kann ich nicht helfen. In den Abbildungen zur 1240e und zur 1260e sind ja immer nur 2 Powerline Geräte drin - ich weiß nicht, ob man das einfach beliebig erweitern kann. Jedenfalls würde ich erst mal an dieser Front suchen.

                              Ggf. sind da nicht eindeutige Routen das Problem - also Hin- und Rückwege laufen über unterschiedliche Geräte. Ob das Mesh das wirklich so regelt - kann ein Problem sein. Ggf. kannst ja mal mit mehreren WLANs versuchen Dein Netz zu erweitern.

                              Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Dominik F.
                                Dominik F. @mickym last edited by Dominik F.

                                @mickym

                                Das Wlan brauche ich ja, weil ich damit meine Shellys für die Hühnerklappe, Stalllicht etc betreibe.
                                Ich habe im Keller momentan 1 Shelly verbaut, der leider weder von der Fritzbox, noch vom Powerline oder Repeater genug empfang hat, damit der stabil läuft. Momentan verliert der dauernd die Verbindung. Da noch mehrere Shellys in den Keller sollen, wollte ich dort den 1260er installieren, damit die Shellys dort eine stabile Verbindung haben und damit die letzten Wlan Löcher im Haus und Garten Geschichte sind.
                                "Glücklicherweise" hab ich dort auch den gleichen Stromkreis, der auch in den Garten führt. Daher meine Idee. Theoretisch hat auch alles funktioniert, alle Shellys haben Empfang, keine Wlanlöcher mehr, halt das Problem mit iobroker bzw dem adapter.
                                Ich werde morgen mal den 1260er alleine Testen und den 1240er entfernen und schauen ob es dann noch funktioniert.

                                Laut AVM soll man 16 Powerline Adapter verwenden können:

                                https://avm.de/service/fritzpowerline/fritzpowerline-500e/wissensdatenbank/publication/show/3574_Art-und-Anzahl-von-FRITZ-Powerline-Adaptern-in-einem-Powerline-Netzwerk/

                                ICh danke euch schon mal für die Hilfe, ich werde mich morgen wieder melden 🙂

                                mickym Q 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • mickym
                                  mickym Most Active @Dominik F. last edited by

                                  @dominik-f Allerdings steht da nicht, das soviele auch im Mesh funktionieren. Wie gesagt ggf. musst mit mehreren SSID arbeiten. Dieser generelle Artikel wieviele Powerlines Du in einem Netz betreiben kannst sagt hier gar nichts aus. Das Problem ist nämlich, dass Du eigentlich gar nicht über Powerline kommunizieren willst, sondern nur Dein WLAN mit den Powerlines erweitern willst - das sind in meinen Augen 2 Paar Stiefel. 😉

                                  Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Dominik F.
                                    Dominik F. @mickym last edited by

                                    @mickym

                                    Da hast du recht, mein Verständnis für das ganze ist leider nur sehr begrenzt^^

                                    @da_Woody

                                    Ich habs heute mal ausprobiert, einzelnd funktioniert alles, hab den 1240er heute durch den neuen ersetzt und alles funktionierte.

                                    Also scheint es ein Problem zu geben, wenn beide im Mesh sind.

                                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • da_Woody
                                      da_Woody @Dominik F. last edited by

                                      @dominik-f tjo, wenigstens eine erkenntniss. allerdings bin ich da dann raus. hab und kenn die dinger nicht. pardon.gif

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Q
                                        qara2003 @Dominik F. last edited by

                                        @dominik-f

                                        Hi Dominik,

                                        soweit ich weiß lassen die Powerleine Adapter das CoaP Protopkoll nicht durch. Ich hatte das gleiche Thema mit Powerline Adaptern von Devolo.

                                        Nimm einfach mal den Shelly den es betrifft, melde ihn an einem AP ohne Powerline an und du wirst sehen der ist umgehend im IoBroker Shelly Adapter sichtbar.

                                        VG
                                        Olli

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • I
                                          IOBaer last edited by IOBaer

                                          Warum bleibt hier der Shelly-Adapter immer auf gelb nach einem Update oder einer Neuinstallation mit Restore? npm install xml2js@0.4.19 brachte nun auch nichts.

                                          ? da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User @IOBaer last edited by

                                            @iobaer
                                            Ich vermute , er kommt mit den "Shelly-HT" nicht klar. Die sind ja nur selten Online, werden aber regelmäßig mit abgefragt uns sind somit nicht "verbunden".

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            854
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            mqtt shelly
                                            43
                                            213
                                            41108
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo