NEWS
[gelöst] Gosund SP111 mit Tasmota: Zombie in FritzBox
-
@invidianer Das wäre denkbar. Da ist die Fritzbox nicht gerade schnell was aktualisierungen betrifft.
Was dabei aber nicht klar ist ist die andere MAC Adresse.
Hast du sicher kein Gerät mit der anderen MAC Adresse und der Eintrag in der Box u.U. sogar noch älter ist? -
@invidianer ich würd erstmal das ganze netzwerk tunterfahren, nach 5 minuten wieder starten. aber wirklich alles vom strom trennen was fürs netzwerk zuständig ist! die gosunds kannste stecken lassen, das egal.
-
@chaot
Nein, es ist ganz sicher das bestimmte Gerät. Ich sehe ja beim „LED-Strahler“ auf der Tasmota-Weboberfläche unter „Informationen“ sogar noch den „ursprünglichen“ Namen („tasmota-xxxx“), und genau der wird als „Zombie“ wie beschrieben in der Fritzbox angezeigt als eigenes WLAN (eben mit dem Namen „tasmota-xxxx“) ... sogar mit „Vollausschlag-Sybol“, also als wäre es aktiv!
Dieses WLAN hat die Gosund im Rahmen des Flashens ja aufgespannt, ist ja immer so, nur normalerweise „verwirft“ die Gosund ja dieses WLAN, welches sie selbst aufgemacht hat, nach Beenden des Flashens bzw. „Heben“ ins eigene WLAN. -
@da_woody
Hmm, das möchte ich nur im äußersten Notfall machen, denn ob bzw. bis danach alles wieder so ist, wie es sein soll ... -
@invidianer nach einem stromausfall musst du auch alles wieder starten...
was glaubst du, wie oft ich den ganzen zinober in letzter zeit wegen meinem netzwerkproblem abgedreht hab. auch den server mit allen VMs gnadenlos stecker aus der wand gerissen vor lauter zorn...
wenn danach nicht alles wieder so ist, wie soll, dann hats eh ein problem. -
@invidianer Ist zwar ein guter Gedanke, aber auch die Fritzboxen hängen sich manchmal so auf das man es nicht merkt.
Ich hatte vor ein paar Tagen Probleme mit dem DECT Adapter. Als ich die Box einstellen wolle kam nach jedem 2. oder 3. Aufruf eine 503 Seite "running out of memory"
Box neu gestartet und alles läuft. Lief vorher ja auch, aber eben mit dieser kleinen Fehlermeldung.Und wenn das Netzwerk nach einem Neustart weg ist stimmt sowieso was nicht. Dann lieber jetzt in Ruhe testen als dann rennen wenn du es dringend bräuchtest.
-
Naja, da habt ihr schon recht. Brauche ich aber Muße für
Komisch: ich habe die Gosund „LED-Strahler“ mal vom Netzstecker genommen und an der FritzBox unter „WLAN > Funkkanal“, wo ja ganz unten das angebliche WLAN „tasmota-xxx“ angezeigt wurde, die Option „Autokanal aktualisieren“ betätigt.
Selbst danach war bei vom Strom genommener Gosund und eben „aktualisiertem Autokanal“ das WLAN „tasmota-xxxx“ immer noch da! -
@invidianer Dann sendet vermutlich trotzdem was anderes.
-
@invidianer
kannst Du mal ein Screenshot machen, wo Du das Phantom siehst? -
@invidianer said in Gosund SP111 mit Tasmota: Zombie in FritzBox:
Selbst danach war bei vom Strom genommener Gosund und eben „aktualisiertem Autokanal“ das WLAN „tasmota-xxxx“ immer noch da!
hat da eine gosund ihren flash verloren? wie gesagt, ich würds mal mit komplett neustart probieren. wenns dann noch immer auftaucht, hilft nur mehr alle ausstecken, eine nach der anderen einstecken, bis das wieder auftaucht.
i know, mühsamst, aber so würd ich das als elektriker machen.
oder, du testetst alles durch obs funktioniert... einer deiner ca 20 hat nen schuss. -
-
@da_woody
Ja, das wäre dann meine "letzte" Maßnahme (->Aufwand)In einem anderen Thread (https://forum.iobroker.net/topic/42739/gosund-tasmota-firmware-update-einstellungen/9) habe ich gelesen, daß es teils zu "komischem" Verhalten der Gosunds kommen kann, wenn man größere Versionssprünge bei Flashen macht.
Das habe ich bei meinen Gosund tatsächlich vor Kurzem gemacht, von 8.x auf 9.2.0. Von dem "Reset 5"-Befehl wußte ich nichts.
Vielleicht hat die eine dabei wirklich einen "Hau" bekommen ... -
@invidianer
Wo es in der Fritz im Netzwerk zu sehen ist, nicht wie -
@invidianer said in Gosund SP111 mit Tasmota: Zombie in FritzBox:
Ja, das wäre dann meine "letzte" Maßnahme (->Aufwand)
da kann ich arien trällern... erst vorgestern meinen netzwerkfehler gefunden den ich seit wochen gehabt habe... hab den Synology-Support und @Stuebi in den wahnsinn getrieben.
manchmal geschehen dinge die man nie verstehn wird... -
@jan1
Wie meinst Du das?
Im Webfrontend der FritzBox taucht es nirgends auf, nur an der gezeigten Stelle. -
@invidianer Hi, bei Updaten sollte man auch eine bestimmte Reihenfolge einhalten. Von einer 8.x Version hättest du eigentlich erst auf die 9.1 gehen sollen und dann erst auf ne höhere Version.
Hier zu lesen unter Upgrate Flow.
https://tasmota.github.io/docs/Upgrading/
auf keinen Fall über die minmal Version diese Sprünge machen, wenn die Full Version nicht geht dann über die Lite Upgraden. -
@invidianer Das scheinen aber wirklich zwei komplett verschiedene Geräte zu sein. Die Tasmota Firmware ändert nicht die MAC Adresse und ich wüsste auch nicht das die Geräte selbst ihre MAC verändern.
Hast du bei allen anderen Geräten die MAC geprüft?
Der hostname hat nichts zu sagen. Den kannst du frei ändern. Ich vermute fast das der irgendwo über die Firmware eingespielt wurde.
Du kannst ja zur Kontrolle mal den Hostnamen beim Strahler ändern. Unter Einstellungen-WLan Konfigurieren schreibst du da den Hostnamen "Strahler" rein und startest den dann neu. Dann sollte ja der "Geist" ebenfalls als "Strahler" auftauchen. -
Hmm, vorgestern habe ich einen Mesh Repeater installiert, dieser sieht zwar diesen hier genannten Zombie nicht, dafür zwei andere Tasmotas!
Egal, ich tue das jetzt als „nicht nachvollziehbar und tut ja auch nicht weh“ ab
Danke aber für die Hilfe!! -
@frankyboy73
Ah, danke!
Hatte irgendwo halt gelesen, daß man es mit der Minimal-Version machen soll, wenn genau diese Fehlermeldung, die bei mir erschien, kommt.
Anscheinend hat es aber nichts geschadet, denn die 9.2.0 wird angezeigt und bis auf die Zombies, die ja eher nicht schaden (und ob die daher kommen, daß ich die Versionssprünge nicht richtig gemacht habe, ist ja auch fraglich) ist ja alles okay.
Also muß ich nicht alle Gosunds nochmal neu flashen/updaten, sondern nur in Zukunft bei Updates aufpassen. -
@invidianer Dann gehe ich stark davon aus das das keine Zombies sind sondern schlicht Tasmotas bei denen durch den Versionssprung die WLan Kennung weg ist und die im AP Modus sind. Das passiert so wenn die Migrationsreihenfolge nicht eingehalten wird.
Also müssten zwei oder drei Tasmotas nicht erreichbar sein.
Da würde ich mich aber dann nicht auf die Anzeige der Fritzbox verlassen das die die angeblich sieht sondern alle einzeln auf der Weboberfläche aufrufen.
Alternativ nimmst du dir das Handy, schaust nach offenen APs und loggst dich dort ins WLan ein. Dann gibst du die WLan Daten vom Heimnetz neu ein und der Spuk ist gegessen.