NEWS
[gelöst] Gosund SP111 mit Tasmota: Zombie in FritzBox
-
@jan1
Wie bereits geschrieben, es steht nix in einer Übersicht von den Tasmotas! NUR da, wo ich das Bild gemacht habe! -
Ich würde einfach mal sagen diese dumme Ansicht der Fritzbox kann man getrost ignorieren, hab ich bislang auch nie wirklich reingeguckt, wozu auch, entscheidend ist welche WLANS derzeit aktiv sind...und das wichtigste ist ob deine Tasmota-Dinger laufen oder eben nicht laufen, wenn du keine Probleme hast, alle mit deinem WLAN verbunden sind und auch sonst alles gut ist seh ich keinen Grund irgendwo ein Problem zu sehen wo keines ist
-
@invidianer
Und das sind WLAN Netzwerke die da stehen, also ein Tasmota Gerät, das im AP Modus ist, wurde aber auch schon geschrieben. -
@jan1 Nee eben nicht, diese Anzeige sagt nix über den aktuellen Stand aus, das kann ein WLAN sein das vor 3 Std mal aktiv war oder vor 2 Wochen oder oder.....
-
@ash2k
Könntest recht haben, da steht bei mir ein Sonoff drin, der mal vor Wochen in den AP gegangen ist. Also nix mit Zombie
Wenn man mit Tasmota arbeitet empfehle ich eh sich mit QuickView eine Übersicht anzulegen, denn da sieht man sofort wo was fehlt:
Die Bridge ist abgeklemmt und der Spiegelschrank verschwindet ab und zu weil der Spiegel eben schön schirmt. -
@jan1 Oh, die Quick View ist ne nette Idee.
Alles html widgets? -
@chaot
Das Tool heißt QuickView und bastelt da so zusammen -
Danke nochmals für die Tipps!
-
@ash2k danke, wieder ein grund mehr, daß bei mir nie wieder eine fritte ins haus kommt.
-
@jan1 Könntest du mir da eventuell nähere Informationen zukommen lassen? Ich finde ein "Quick View Plus", aber das scheint das nicht zu machen.
Ich würde sowas für eine andere Anwendung benötigen wo ich kein Tasmoadmin oder ioBroker einsetzen kann. -
-
@jan1 für einige oft zu einfach...
sicher ist es meist das 30cm problem, allerdings ist AVM für mich ein seltsamer verein. soweit mir bekannt, war 7.20 ein schuss in den ofen, 2,3 trage spätrer 7.21...
aber grundsätzlich kann ich dir auch verraten, warum sich die fritten in ö-land nicht durchgesetzt haben.
vor 2 jahren aufs land übersiedelt, vom kabel provider eine fritte vor die nase gesetzt bekommen. mein netzwerk spinnt, eine chance. mit einem bekannten in d-land rumgepostet, der bei unititymedia werkte. den menüpunkt, um den routerteil abzuschalten gibts bei mir nicht. die deutschen kumpels in meinem forum wollten mich schon einweisen lassen.
anruf bei kabelplus, nette supporterin am rohr. (sind mir nebenbei viel lieber, die machen nicht so auf dicke hose. bei männern husste denen immer ein paar fachbegriffe um die ohren hauen, damit sie kapieren, nicht mit einem trottel zu reden anyway) antwort von dem mädl: "ja, das kenn ich. AVM hat diese funktion aus rechtlichen gründen für ö-land gesperrt."
was zum geier gehts AVM an, ob ich das ding als router, oder modem verwenden möchte??? ich hab dahinter mein synology netzwerk mit router und 3 APs am laufen! 2 router hintereinander sind des users laune etwas abträglich...
kurz und gut, sie hat das weitergegeben, ich hab den schrott genommen, bin hingefahren und hab ein anderes teil bekommen von technicolor, wie von Wien schon bekannt... -
@da_woody
Siehst, da hat die Dame kein Plan, da bei Kabel Boxen im Unterschied zu den normalen in der Regel der Provider bestimmt welche FW läuft und AVM sich dem unterwirft. Ein Grund warum ich kein Kabel habe.
Andererseits ist der Support von AVM immer recht offen für Rückmeldungen. Hatte schon ein und andere mal sehr schnell und kompetente Hilfe. Liegt aber auch daran, dass ich immer die Beta verwende und da sind die offen für Rückmeldungen. -
@jan1 sagte in Gosund SP111 mit Tasmota: Zombie in FritzBox:
da bei Kabel Boxen im Unterschied zu den normalen in der Regel der Provider bestimmt welche FW läuft
Doch nur wenn die auch vom Provider kommt ist auch dessen FW drauf, mit der eigenen Box nicht.
-
@fredf Dann ist aber die FW mit dem Funktionsumfang verfügbar die der Provider bei AVM freigegeben hat. Wenn der Provider bestimmte Funktionen nicht freigibt baut AVM die Funktion gar nicht in die Firmware ein. Sonst gibt der Provider die Boxen nicht für den Betreib frei.
Bei den Mietboxen kommt dann zusätzlich dazu das das FW Update nicht vom Kunden ausgelöst werden kann. Aber das steht auf einem anderen Blatt. -
@chaot
Eben und deshalb ist Kabel mit Mietbox ne blöde Sache, da hier der Provider einfach zu viel zu sagen hat.
Wenn es läuft, kanns einem egal sein, nur wenn man eben mit ner kastrierten alten FW da steht und etwas nicht so läuft, kann das nervig werden. -
@jan1 da muss ich dir leider, zumindest in ö-land, widersprechen.
mein provider ändert an der FW absolut nichts! die funktion zum deaktivieren des routerteils ist aus rechtlichen gründen für ö-land nicht freigegeben. so zumindest meine info.
klar, ich hätte eine "deutsche" fw aufspielen können. mach ich aber bei einer mietbox nicht. aus dem einfachen grund, weil ich dann den 24/7 hauseigenen support nicht mehr nutzen könnte. ja, ich kann dort um 03:00 in der früh anrufen und hab einen techniker am rohr, kein callcenter...und die hab ich schon öfter des nächtens gequält wenn sie meinen für die TV-box updaten zu müssen, oder an der internetleitung was klemmt.
-
@da_woody Klar ändert dein Provider an der Firmware nichts.
Aber der Provider gibt an AVM vor das die Funktion zu deaktivieren ist sonst darf die Box in ö-land nicht ans Netz. Und entsprechend hält sich AVM dran.In D gab es für manche Boxen lange Zeit 3 verschiedene Versionen (die aber alle auch beschnitten waren): Kabeldeutschland, Unitymedia und freie Boxen
Alle 3 haben sich teilweise stark unterschieden im Funktionsumfang. Denkst du wirklich das das AVM aus eigenem Antrieb so macht?
Und auf einer deutschen Mietbox bekommst du nicht so einfach eine andere FW drauf. Dann fliegt die plötzlich aus dem Netz.
-
@chaot said in Gosund SP111 mit Tasmota: Zombie in FritzBox:
Aber der Provider gibt an AVM vor das die Funktion zu deaktivieren ist sonst darf die Box in ö-land nicht ans Netz. Und entsprechend hält sich AVM dran.
der aussage kann ich 0 abgewinnen. warum sollte mein provider sagen, daß das nicht drinnen sein darf, wenns die andere box hat? so gesehn, lötzinn. hat mir die supporterin ja auch bestätigt, daß das von AVM ausgeht.
und ja, ich hätte dürfen eine ander FW draufspielen, aber eben mit der einschränkung, kein support.
in ö-lang klingeln die glocken etwas anders.
aber tögal, mir kommt sicher keine fritte mehr in die hütte und gut ists. -
@da_woody
Jou, aber das liegt alles nicht an der Fritz, wenn bei Euch solche Vorgaben gemacht werden, dann kann AVM da wirklich nichts für
Ich hatte einmal das Vergnügen an einem Kabelanschluss ne Fritz einrichten zu dürfen und alles was da schief laufen kann lief schief, wobei nicht einmal der Grund bei AVM lag. Der Provider, damals Kabel BW war einfach zu doof ne vorkonfigurierte Box zu schicken, oder die Konfiguration wie Code zu ermöglichen. Zum Schluss und langen Telefonaten lief es dann und es war ein Fritz übrig, weil Kabel BW versehentlich 2 geschickt hatte.
Kabel, nein Danke