NEWS
[gelöst] Probleme mit dem Broadlink2 Adapter
-
Ausgabe von:
which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
-
@crunchip nutze, bzw. möchte den Broadlink RM4 Pro nutzen.
ja die Versionen sind so drauf. Auf welche sollte ich am besten updaten.. ?Danke schon mal für den Tipp
-
-
@thomas-braun super, danke. Werde ich Wochenende in angriff nehmen, berichte dann.
-
@thomas-braun kann ich denn auch nen Downgrade machen der node version, auf 12 ?
-
@dom-sch Ja, steht alles drin.
-
@dom-sch bring erstmal deinen iobroker auf die richtige Bahn, dann sehen wir mit dem broadlink weiter
-
Hallo leute ...
/usr/bin/nodejs v12.21.0 /usr/local/bin/node v14.15.4 /usr/local/bin/npm 6.14.10 nodejs: Installed: 12.21.0-1nodesource1 Candidate: 12.21.0-1nodesource1 Version table: *** 12.21.0-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch/main amd64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 4.8.2~dfsg-1 500 500 http://deb.debian.org/debian stretch/main amd64 Packages
komme von der node14 nicht mehr runter, kann mir jemand helfen damit?
-
@dom-sch
Schau hier:https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian/2
Und Debian Stretch ist tot. Schau dich um, wie man auf eine lebende Distribution wechselt.
-
Ok erste Problem gelöst, hat erst jetzt gerafft das es nicht im richtigen Verzeichnis war, so sieht es schon mal um einiges besser aus.
/usr/bin/nodejs v12.21.0 /usr/bin/node v12.21.0 /usr/bin/npm 6.14.11 nodejs: Installed: 12.21.0-1nodesource1 Candidate: 12.21.0-1nodesource1 Version table: *** 12.21.0-1nodesource1 100 100 /var/lib/dpkg/status 4.8.2~dfsg-1 500 500 http://deb.debian.org/debian stretch/main amd64 Packages
Den zweiten teil raffe ich noch nicht ganz ... habe über nano die datei bearbeitet, (sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list) aber diese stretch geschichte verschwindet nicht
-
@dom-sch Für ein Upgrade von Stretch auf Buster sind auch größere Klimmzüge erforderlich. Würde aber den Rahmen und den Fokus von diesem Forum sprengen.
Die nodesource.list kann aber noch nicht korrekt sein.
-
gelöscht
-
nun schaut es so aus
nodejs: Installed: 12.21.0-1nodesource1 Candidate: 12.21.0-1nodesource1 Version table: *** 12.21.0-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main amd64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 10.24.0-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster/main amd64 Packages 4.8.2~dfsg-1 500 500 http://deb.debian.org/debian stretch/main amd64 Packages
-
@dom-sch Wenn du mit dem Gesamtsystem auf Stretch bist, dann muss auch in den sources.list-Dateien stretch drin stehen. Also wieder auf das ändern, was da zuvor drin stand.
-
@thomas-braun said in Probleme mit dem Broadlink2 Adapter:
@dom-sch Wenn du mit dem Gesamtsystem auf Stretch bist, dann muss auch in den sources.list-Dateien stretch drin stehen. Also wieder auf das ändern, was da zuvor drin stand.
nodejs: Installed: 12.21.0-1nodesource1 Candidate: 12.21.0-1nodesource1 Version table: *** 12.21.0-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch/main amd64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 4.8.2~dfsg-1 500 500 http://deb.debian.org/debian stretch/main amd64 Packages
so ist es nun wieder
-
@dom-sch Zeig mal den Inhalt des sources files.
-
@dom-sch Passt doch jetzt zu deinem Stretch.
Die anderen Dateiein sind vermutlich auch richtig?
sudo apt update
mal anschauen.
-
-
@thomas-braun said in Probleme mit dem Broadlink2 Adapter:
sudo apt update
da gibt er folgendes aus
sudo: unable to resolve host iobroker1 Hit:1 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates InRelease Ign:2 http://deb.debian.org/debian stretch InRelease Get:3 http://deb.debian.org/debian stretch-updates InRelease [93.6 kB] Hit:4 http://deb.debian.org/debian stretch Release Hit:5 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch InRelease Fetched 93.6 kB in 1s (65.6 kB/s) Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done All packages are up to date.
-
@dom-sch sagte in Probleme mit dem Broadlink2 Adapter:
sudo: unable to resolve host iobroker1
Mal den hostname geändert?
Ansonsten scheint das jetzt zu passen.
Ein Upgrade der Distribution auf was lebendiges solltest du in Kürze aber noch machen.