NEWS
Eigenbau LED Controller in Elektronikdose
-
Ich benutze den WLED Adapter mit einem ESP32 und einem 12 V LED Strip (WS2815). Das funktioniert perfekt und es lassen sich richtig schöne Effekte mit den LEDs generieren. Ich nutze dies einerseits um ein leicht flackerndes und gemütliches Licht zu erzeugen und andererseits um mit bestimmten Effekten auf Dinge im Smarthome hinzuweisen. Wenn mein Sohn schläft klingelt es zum Beispiel nicht, sondern es blinkt nur der LED Streifen.
Bisher habe ich nur den Testaufbau auf meinem Schreibtisch. Ich möchte nun gerne die ganze Technik in einer Elektrodose (vorzugsweise Unterputz) verstecken.
In die Dose muss ich den ESP32, einen sehr kleinen Spannungswandler 12 auf 5 Volt (LED braucht 12 Volt, ESP32 braucht 5V), einen Kondensator und einen Widerstand unterbringen. Natürlich kann ich alles irgendwie in die Dose stopfen, aber ich würde es gerne vernünftig machen, so dass die freiliegenden Elektronikteile sich keinesfalls berühren können.
Hat hier jemand einen Tipp für mich? Ich stehe etwas auf dem Schlauch wie man so etwas am besten angeht.
-
wenn Du schon 12V hast, kann ich Dir diese Teile empfehlen. Das einzige, was Du noch bräuchtest, wäre ein Gleichrichter. Ansonsten, sollte alles in eine normale UP oder Holwanddose passen.
Du musst halt nur bedenken, wenn sich das Teil in der Wand befindet, dass eventuell das WLAN Signal etwas schlechter wird.
-
@falke69 Danke für deine schnelle Antwort. Ich habe tatsächlich schon alle Komponenten zusammen und mir geht es nur noch darum, wie ich alles zusammen am besten in eine Unterputzdose bekomme. Am ESP liegen viele Kontakte frei, am Spannungswandler und auch am Widerstand ebenso. Wie schirme ich die einzelnen Komponenten in einer Dose am besten voneinander ab, damit sie sich nicht berühren? Bei google finde ich leider nichts (oder ich suche einfach mit den falschen Begriffen...).
-
entweder Du nimmst etwas Schrumpfschlauch für die einzelnen Komponenten, so habe ich das bei mir gelößt, oder umwickels den ESP mit Isolierband. Eine andere Möglichkeit wäre noch ein kleines Gehäuse für den ESP. Dann wird es aber sicherlich eng in Deiner Dose.
Wenn der Widerstand und der Kondensator am ESP verlötet sind, würde sicherlich auch etwas Heißkleber gehen. Bei dem Widerstand und den ESP sehe ich wegen der kurzeitigen Wärme keine Bedenken, nur halt beim Kondensator.
Vielleicht kannst Du auch alles zusammen in der UP Dose positionieren und anschließend einige Bauteile mit Heißkleber fixieren. -
@falke69 Danke! Das klingt nach einer guten Lösung! Das werde ich mal ausprobieren!