Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Probleme mit Shelly's am zweiten AccessPoint

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Probleme mit Shelly's am zweiten AccessPoint

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      HeinzOs @wendy2702 last edited by

      @wendy2702 Die sind beide direkt mit LAN Kabel an der Fritzbox angeschlossen.

      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 @HeinzOs last edited by wendy2702

        @heinzos Zufaellig der AP2 am Lan Port 4 und der ist als Gastnetzwerk konfiguriert ?

        Was passiert wenn du die LAN Kabel der beiden APs an der FB mal tauschst?

        Sind beide APs denn identisch im Controller konfiguriert?

        Siehst du die Shellys denn als Geraete im AP2 oder tauchen die da garnicht auf?

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          HeinzOs @wendy2702 last edited by HeinzOs

          @wendy2702 Der eine AP war wirklich an Port 4 angeschlossen. Habe diesen vorsichtshalber jetzt auf Port1 gelegt. Nun ist der eine AP an Port 3 und der andere an Port 1 angeschlossen. Hat aber leider nichts verändert. Die Shelly's sehe ich natürlich als in meinem UniFi. Kann die nur nicht via AP1 wo auch der IOBroker im Raspi ist erreichen, d.h. wohl über die App und Webbrowser, aber der IOBroker findet sie nicht.

          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 @HeinzOs last edited by

            @heinzos von iobroker per konsole ein

            traceroute "IP des Shelly er nicht geht"
            
            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              HeinzOs @wendy2702 last edited by HeinzOs

              @wendy2702
              pi@raspberrypi:~ $ traceroute 192.168.178.216
              traceroute to 192.168.178.216 (192.168.178.216), 30 hops max, 60 byte packets
              1 shelly1pm-xxxxxxxxxx.fritz.box (192.168.178.216) 4.391 ms 5.271 ms 5.944 ms

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @HeinzOs last edited by

                @heinzos said in Probleme mit Shelly's am zweiten AccessPoint:

                zweiten Accesspoint

                ist dort vllt IGMP-snooping aktiv?

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  HeinzOs @da_Woody last edited by

                  @da_woody Musste erst mal lesen was "IGMP-snooping" ist - von da her keine Ahnung. Von mir sicherlich nicht aktiviert. Habe auf die schnelle auch nichts im AP gefunden wo ich das ein/ausschalten könnte.

                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wendy2702
                    wendy2702 last edited by

                    Also erreichbar ist er ja.

                    Komme jetzt nicht an meine Installation um zu schauen welche Einstellung bei den APs da noch reinfunken koennte.

                    Gibt es nicht irgendwo, FB oder Unify ne Einstellung Geraete duerfen mitteinander kommunizieren oder so?

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      HeinzOs @wendy2702 last edited by HeinzOs

                      @wendy2702 Habe die Einstellungen in den UniFi und in der Fritzbox durch - finde aber nichts was auf so etwas hindeutet. Habe ja auch keine Firewall die so etwas blockieren könnte. Komisch ist aber das es via Webbrowser oder der Shelly App ohne Probleme funktioniert. Was ist in der Kommunikation des IOBroker mit den Shelly's denn anders als via Web-Browser oder App? Liegt es vielleicht an dem CoAP Protokoll? Oder habe ich doch ein Netzwerkprotokoll? Was kann ich denn in mein Netzwerk ändern?

                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @HeinzOs last edited by

                        @heinzos an CoAP liegts sicher nicht.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • da_Woody
                          da_Woody @HeinzOs last edited by

                          @heinzos said in Probleme mit Shelly's am zweiten AccessPoint:

                          Von mir sicherlich nicht aktiviert

                          hatte ich auch nicht. gabs auch in der vorigen FW version von meinem synology router nicht. würde nach meinem problem eingebaut.
                          diesmal warens 2 managed switches die das aktiviert hatten, ich aber nie was eingestellt hatte. 2 monate sucherei. an denen hatte ich nie etwas geändert, noch die original FW drauf. von einem auf den anderen tag hat mir das reingepfiffen.

                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            HeinzOs @da_Woody last edited by

                            @da_woody Gibt es denn eine Möglichkeit (Tools, Kommandos ...) um den Fehler einzukreisen?

                            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • da_Woody
                              da_Woody @HeinzOs last edited by

                              @heinzos pöff, nicht das ich wüsste. bei meinem ersten problem (shelly3em schickte keine daten mehr sobald er auf einem AP angemeldet war) hat das jenny von china aus per fernzugriff gelöst. hielt aber nur bis zu einem neustart, dann musste ich mit putty den sermon wieder eingeben. beim nächsten update wurde das eingebaut zum deaktivieren. war wohl nicht der einzige... 😞

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                HeinzOs @da_Woody last edited by HeinzOs

                                @da_woody said in Probleme mit Shelly's am zweiten AccessPoint:

                                @heinzos pöff, nicht das ich wüsste. bei meinem ersten problem (shelly3em schickte keine daten mehr sobald er auf einem AP angemeldet war) hat das jenny von china aus per fernzugriff gelöst. hielt aber nur bis zu einem neustart, dann musste ich mit putty den sermon wieder eingeben. beim nächsten update wurde das eingebaut zum deaktivieren. war wohl nicht der einzige... 😞

                                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  HeinzOs @HeinzOs last edited by

                                  @heinzos Hallo, habe das Problem gelöst: Hat mir ganz schön Nerven gekostet! Wie ihr schon vermutet hattet war es doch ein Netzwerk Problem. Es lag an einen Switch der noch zwischen FritzBox und AccessPoint2 (Unifi) installiert war. Es war der Switch: "TP-Link TL-SG108" der mir den Ärger machte (eigentlich ein Standard - nicht managebarer GBit Swicht). Ich habe ihn gegen einen alten (100MBit) Sky Link NET 1008A getauscht und schon ging alles wieder. Werde mich wohl auf die Suche nach einen GigaBit Switch begeben müssen der keine Probleme mit CoAP hat. Hat einer einen guten Vorschlag? Wie setze ich diesen Post auf "Gelöst"? Alles Gute, und vielen Dank für die Unterstützung!

                                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • wendy2702
                                    wendy2702 last edited by

                                    @heinzos sagte in Probleme mit Shelly's am zweiten AccessPoint:

                                    TP-Link TL-SG108

                                    Danke für die Info.

                                    Editiere den Titel vom ersten Beitrag und setze ein

                                    [Gelöst]
                                    

                                    davor.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • da_Woody
                                      da_Woody @HeinzOs last edited by

                                      @heinzos leichte postingprobleme? 😄 kann passieren...
                                      ich hab die diese im einsatz.
                                      die sind zwar managed, aber da kann man das problemkind IGMP deaktivieren.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      674
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.1k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      3
                                      19
                                      964
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo