NEWS
Tasmota INA226
-
Ich möchte gern einen INA226 mit Tasmota einbinden. So langsam zweifel ich aber an meinem Recherchetalent. Laut Tasmota git ist es möglich diesen Sensor anzubinden. Der Treiber ist der XSNS_54. Es gibt aber leider keine precompiled Version, welche diesen Treiber beinhaltet. Habe versucht diesen über gitpod einzubinden. Ich kann dort aber nur den Punkt Sensors anwählen. Nun ist die Frage reicht das aus oder muss ich das ganze iwie anders machen?
-
ist doch drin:
einfach die // vorne weg und kompilieren, fertig. -
@jan1 WO kann ich das weg machen? Diese Anzeige die du dort hast habe ich noch nie gesehen.
-
@dragon
Dann hast Dich eben noch nie mit Tasmota beschäftigt.
Ist in der "my_user_config.h" drin und wie der Name bereits sagt, konfiguriert man sich damit sein gewünschtes bin File. Alternativ in der "user_config_override.h", weil es so eigentlich leichter ist und auch vorgesehen. -
@jan1 Das stimmt, habe mich noch nie richtig damit beschäftigt. Wie ich ja oben schrieb habe ich das versucht mit gitpod zu kompilieren. Da ich aber anscheinend keine Ahnung habe versuche ich hier Hilfe zu finden. Vll kann mir ja jemand weiterhelfen und mir einen Tip geben wie das funktioniert. Wenn das zu kompliziert ist, dann einfach eine vorkompilierte Datei zur Verfügung stellen.
-
@dragon
gitpod habe ich noch nie gehört. Ich verwende zum kompilieren VSCode, da gibts nicht viel zu verstehen und das bisschen wurde auch schon mehr fach hier erklärt. Muss mal suchen, da ich dazu sogar schon was geschrieben hatteEdit:
und schon gefunden, hier bitte -
@jan1 gitpod ist eine online Lösung. Werde mal versuchen deinem Howto zu folgen...
-
@dragon Was verwendest du da als Compilierer?
Klingt wie TasmoEditorIn dem Fall musst du unter eigenen Erweiterungen den einfach aktivieren:
#undef USE_INA226 #define USE_INA226
und dann kompilieren. Dann sollte der drin sein.
-
@dragon
ok, wird wohl der online Compiler für Tasmota sein, hatte ich mal reingeschaut, ob das damals schon den Namen hatte, oder obs da mehrere gibt, kein Plan. Kann man machen, geht aber nicht alles. Mit VSCode ist das recht einfach und mehr als die paar Bilder gibts da auch nicht zu erklären.Der Aufwand mich für den online Compiler anzumelden war fast größer
-
@chaot Es gibt bei diesem Teil garkeine Anzeigen wo man etwas in der Richtung sieht wie ihr es zeigt. Es ist halt ein easy useable mit Maus nutzbar... Ich weiß ist nicht cool aber bisher hatte ich noch keine Probleme mit den vorkompilierten bins. Darum bin ich vll noch etwas grün wenn es um das selbst erstellen geht...
-
@dragon Hast du da mal einen Link dazu? Klingt seltsam. Warum sollte man einen Compiler bauen in dem man nichts einstellen kann.
Edit: Falls es doch TasmoEditor sein sollte nennt sich der betreffende Punkt "Custom Parameters" dort müssen die zwei Zeile rein.
-
-
@dragon Dann setze die beiden Zeilen von mir unter "custom Parameters" ein und es klappt
-
@chaot Mit den Rauten einfach reinkopieren oder müssen die Rauten weg?
-
@dragon Nein exakt so
-
@chaot Vielen Dank. Das versuche ich. Bauteile werden morgen und Dienstag geliefert. FW habe ich jetzt auch. Werde Rückmeldung geben nach dem Versuch.
-
@dragon
Siehste, da ist die online Variante schon umständlicher als VSCode. Da musst lediglich bei dem Eintrag die // entfernen.Aber wie geschrieben, kann man machen. Ich habe mir den zu Beginn mal angeschaut und bin schnell wieder auf die lokale Variante zurück, weil ich das für mich einfach einfacher finde.
-
@jan1 Vielen dank für den Tip. Das werde ich selbstverständlich versuchen.
-
@dragon Sollte so auf jeden Fall klappen. Bei mir sind die zuverlässig mit drin.
@Jan1 Ich verwende die onlineversion wenn ich schnell auf der Arbeit was machen will. Dort verwende ich auch Tasmotas, aber auf den Rechnern dort möchte ich nichts installieren. Ich bin zwar für die Rechner zuständig, habe aber Kollegen die grundsätzlich auf alles klicken was sie irgendwo sehen.
-
@chaot Das Problem kenne ich! Bin zwar nicht in der EDV bei uns, aber ich musste bei uns schon betteln um gimp zu bekommen....