Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. IOT-Adapter: Ansteuerung eines Zauntors mit 2x Shellys

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IOT-Adapter: Ansteuerung eines Zauntors mit 2x Shellys

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      puls200 last edited by

      Abend!

      Folgendes Problem: ich habe ein Zauntor mit einem Antrieb (Nice Robus). Dieser Antrieb stellt zwei Kontaktpaare zur Verfügung, um den Zaun anderweitig zu öffnen bzw. zu schliessen (ein Kontaktpaar für OPEN und der andere für CLOSE). An diese zwei Kontakte habe nun jeweils einen Shelly angeschlossen: einen Shelly, um das Tor zu öffnen und den anderen, um das Tor zu schliessen. Über VIS läuft das alles wunderbar: ich klicke auf den OPEN- oder CLOSE-Button und das Tor öffnet/schliesst sich (und die Shellys gehen automatisch über "PulseTime" wieder auf AUS).

      Nun versuche ich, die Zaunansteuerung über den IOT-Adapter mit Google sinnvoll zu verknüpfen. Leider schaffe ich es nicht, da die Status "Zauntor öffnen" bzw. "Zauntor schliessen" über zwei Shellys realisiert wird. Die Idee ist, dass ich über meine Google Speaker zwei Befehle absetze, um das Zauntor zu öffnen/schliessen ("OK Google, Zauntor öffnen!" und "OK Google, Zauntor schliessen!").

      Egal, was ich im IOT-Adapter einstelle, Google erkennt meine Befehle nicht.

      Wie sollte ich die zwei Shellys benennen? WelchenTyp muss ich im IOT-Adapter einstellen? Welche Funktion/Eigenschaft muss ich im IOT-Adapter einstellen? Oder was muss ich machen?

      Gruss und Dank!
      Puls

      David G. UncleSam 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • David G.
        David G. @puls200 last edited by

        @puls200

        Ich habe ein ganz ähnliches Problem.
        Bei mir ist es ein Garagentor.

        Allerdings ein Homatic Gerät was öffnet und schließt (erkennt nicht, ob auf oder zu, nur auslösen) und einen Fenstersensor der sagt ob das Tor offen oder geschlossen ist.

        Haben zwar verschiedene Anwendungen und Hardware, aber vermutlich das selbe Problem der Umsetzung.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • UncleSam
          UncleSam Developer @puls200 last edited by

          @puls200 Alleine mit dem IoT Adapter wird das wohl nicht gehen. Ich würde einen eigenen Datenpunkt erstellen und den mit einem Skript subscriben. Dann kannst du dem Datenpunkt zwei Werte geben: offen und geschlossen (wahrscheinlich als true und false). Wenn der Datenpunkt nun auf "offen" wechselt, dann setzt du die Shellys entsprechend. Genau so wenn er auf "geschlossen" wechselt. Vom IoT Adapter sprichst du dann nur diesen Datenpunkt an.

          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            puls200 @UncleSam last edited by

            @unclesam OK, das Problem über ein Script zu lösen, hatte ich natürlich auch im Hinterkopf, aber ich dachte, dass es einfacher über die Attribute des IOT-Adapters gehen würde (denn es gibt ja z.B. das Attribut Funktion mit der Auswahlmöglichkeit Scene).

            Dann mache ich es Mal über Blockly und werde meine Lösung hierzu Posten.

            Gruß
            Puls

            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              puls200 @puls200 last edited by puls200

              Habe es nach einigen kleinen weiteren Problemen hinbekommen...

              UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • UncleSam
                UncleSam Developer @puls200 last edited by

                @puls200 Wenn du das Blockly hier posten kannst, freut sich @David-G sicherlich 🙂

                David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • David G.
                  David G. @UncleSam last edited by David G.

                  @unclesam

                  Das könnte gut sein ^^.
                  Und auch, wie das Tor in iot eingebunden wurde.
                  Die meisten Geräte (wenn man über iobroker ein Alias anlegt) trennen keine 2 Werte zum Schalten und für den Status.

                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    puls200 @David G. last edited by puls200

                    Moin!

                    Das Blockly war jetzt nicht das Problem:
                    f26ce8ec-2638-4e22-9659-f40aa0161408-grafik.png

                    Sondern eher die Verknüpfung vom Datenpunkt mit dem IOT-Adapter. Hier mein erzeugter Datenpunkt:
                    5fd4e09c-9b9e-4e42-8d90-a6c5a6816f04-grafik.png

                    Und hier die IOT-Adapterkonfiguration:
                    27dfa2dc-9e7a-4880-9808-7de23732435a-grafik.png

                    Mein erstes Problem war, dass ich zunächst einen Datenpunkt im Object-Ordner "0_userdata.0" angelegt hatte. Aus irgendeinem Grund hat sich aber der Wert nie geändert, so dass ich nun den Datenpunkt im Javascript-Ordner angelegt habe. Ein weiteres und vor allem viel grösseres Problem war, dass ich die Werte zwischen Datenpunkt, Script und IOT-Adapter nicht in Einklang bringen konnte (true/false vs. open/close vs. öffne/schliesse vs. up/down vs. 0/100 etc.).

                    Ich sage nun "OK Google, Zauntor öffnen!" und der IOT-Adapter gibt den Wert 100 an den Datenpunkt weiter. Das Script bemerkt die Änderung und fragt den Wert des Datenpunktes ab. Bei 100 öffnet spricht er den Shelly an, den ich an das Kontaktpaar OPEN angeschlossen habe und das Tor öffnet sich. Über die Tasmota-Funktion PULSETIME schaltet sich der Shelly nach 1,5 Sekunden wieder ab. Derzeit kann ich nur komplett geschlossen oder komplett geöffnet realisieren (das reicht mir aber derzeit).

                    Letztendlich hat es funktioniert, wie ich es konfiguriert habe. Bin kein Programmierer, daher entschulidgt das stümperhafte Vorgehen. Falls jemand einen Link zu einem guten Video oder Artikel zu dieser Thematik hat, bitte posten.

                    Gruss
                    Puls

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      wusa @puls200 last edited by

                      @puls200

                      Hi, ich weiß, Thema ist schon etwas älter, aber vielleicht kannst du mir doch helfen.
                      Es geht nicht direkt um das Zauntor, sondern eher um die Einbindung von iot und ioBroker.

                      Gibt es bei dir nur diese eine Möglichkeit das Zauntor zu öffnen und zu schließen per Sprache?
                      Ich vermute nicht. Wie handhabst du das ganze, wenn du nach Hause kommst und das Tor ohne Google / ioBroker schließt? Dann bekommt ioBroker davon ja nichts mit und mit dem nächsten Befehl, fährt das Tor nicht mehr, da einmal manuell "eingegriffen" wurde.

                      Ich habe eine ähnliche Situation. Nur weiß ich nicht, wie ich das Lösen könnte.

                      Danke

                      P P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        puls200 @wusa last edited by

                        @wusa

                        Tag!

                        Ich steuere das Tor per Sprache oder VIS (mein Problem oben hat sich erledigt). Die 433MHz-Bedienungen von Nice liegen im Auto, aber die nutze ich kaum oder sehr selten. Aber wenn ich die Fernbedienungen nutze, habe ich weiterhin das Problem, dass ioBroker nichts davon mitbekommt. Demnach habe ich noch keine andere Lösung gefunden. Aber über VIS kurz mal den korrekten Status wiederherzustellen finde ich nun nicht wirklich schlimm...

                        Was mir gerade einfällt: evtl. kann man das 433MHz-Signal der Fernbedienungen abgreifen (mit einem 433-Sonoff) und daraus schlussfolgern, dass sich der State OPEN/CLOSE geändert hat. Da aber die Nice-Fernbedienungen Rolling Codes versenden, ist es auch nicht 100% klar, was man mit der Fernbedienung gerade gemacht hat.

                        Gruss
                        Puls

                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          wusa @puls200 last edited by

                          @puls200

                          VIS nutze ich nicht und jedes mal den ioBroker bzw. den Status anzupassen, finde ich nicht so schön.

                          Aber Danke für die Rückmeldung. Das ist gut zu wissen, das ich nicht ganz falsch gelegen bin.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            picky @wusa last edited by

                            @wusa
                            Ich habe zb. an die Motorsteuerung des Rolltores einen Tasmota sonoff sv angeschlossen. Das Rolltor überträgt die Meldung offen/zu per virtuellen relais an den Sonoff sv und dann per mqtt an den iobroker. So kann das Tor per Taster, Fernbedienung, Alexa und VIS angesteuert und ausgewertet werden. Ich sehe also auf dem Handy ob das Tor ganz offen-zu-oder nur teilweise geöffnet ist. Der Sonoff sv schaltet auch den Motor an/aus für die Alexa und VIS befehle.

                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              puls200 @picky last edited by

                              Bonjour!

                              Das ganze Thema ist ja schon etwas älter, aber hier mein aktueller Stand:

                              Die 433Mhz-Fernbedienungen für das Rolltor nutze ich gar nicht mehr (somit habe ich das Problem mit den abweichenden States nicht mehr). Neben der Haustür und im Carport liegt jeweils ein Ikea-Tradfri-Switch, den ich selten fürs Öffnen/Schliessen nutze. Hauptsächlich öffne und schliesse ich inzwischen über Telegram. Dort habe ich über Text2Command zwei Buttons für Öffnen und Schliessen implementiert. Läuft sehr zuverlässig.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              726
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.3k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              5
                              13
                              937
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo