Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Synology Auto-Start ioBroker prüfen bzw. anlegen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Synology Auto-Start ioBroker prüfen bzw. anlegen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      papi last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe mich mal durch die Installation gekämpft und ioBroker auf meiner 2415+ zum Laufen gebracht. Auch VIS läuft mittlerweile mit einem (noch) einfachen View schon auf einem Tablet. Soweit bin ich äußerst zufrieden!

      Mich macht allerdings der Auto-Start von ioBroker auf meiner Syno skeptisch. Ich habe nach der Installtion keinen Hinweis gesehen, der besagt, dass Auto-Start "enabled" sein soll.

      Wo kann ich das bitte prüfen bzw. gegebenenfalls korrigieren?

      (P.S.: Hat das Forum eine Allergie gegen Chrome? Ich muss hier mit Edge rein, um nicht immer aus der Anmeldung raus zu fliegen.)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jeeper.at
        Jeeper.at last edited by

        Hallo, was spricht gegen Edge?

        Nein, auch Chrome funktioniert. Bitte mal ALLE Cookies des Forums löschen. Dann funktioniert es.

        LG

        Günther

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @Jeeper.at:

          Hallo, was spricht gegen Edge?

          Nein, auch Chrome funktioniert. Bitte mal ALLE Cookies des Forums löschen. Dann funktioniert es. `
          Ich gehe auch davon aus, dass in Chrome noch alte Cookies existieren.

          Edge wurde wahrscheinlich erst später zum ersten mal eingesetzt.

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            papi last edited by

            Danke, das mit den Cookies hat den Fehler behoben, aber mein Hauptproblem ist damit leider noch nicht geklärt, ich befürchte, dass das überlesen wurde?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • etv
              etv last edited by

              @papi:

              Mich macht allerdings der Auto-Start von ioBroker auf meiner Syno skeptisch. Ich habe nach der Installtion keinen Hinweis gesehen, der besagt, dass Auto-Start "enabled" sein soll.

              Wo kann ich das bitte prüfen bzw. gegebenenfalls korrigieren? `
              Servus papi,

              ich hab das auf meiner ds1515 in der Systemsteuerung angelegt. In der Rubrik Aufgabenplaner kannst du je eine Aufgabe beim Hochfahren und eine beim Herunterfahren anlegen. Mit diesem Code wird gestartet:

              cd /volume1/iobroker
              ./iobroker start
              ````wobei natürlich beim cd-Befehlt dein Installationsordner stehen muss…
              
              und mit dem seben Befehl nur mit
              

              cd /volume1/iobroker
              ./iobroker stop

              
              Funktioniert bei mir tadellos!
              
              Liebe Grüße
              
              tom
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                papi last edited by

                Super, habe ich sofort angelegt, Danke!!

                Ob der Autostart aber bereits irgendwo eingetragen ist, kann ich nicht kontrollieren?

                Ich bin davon ausgegangen, das Selbiger in irgendeiner Datei mit aufgeführt wird.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • etv
                  etv last edited by

                  @papi:

                  Super, habe ich sofort angelegt, Danke!!

                  Ob der Autostart aber bereits irgendwo eingetragen ist, kann ich nicht kontrollieren?

                  Ich bin davon ausgegangen, das Selbiger in irgendeiner Datei mit aufgeführt wird. `

                  …angeblich wird da nicht automatisch angelegt - so hab ich es aus dem Thread heraus gelesen nach dessen ANleitung ich das damals installiert habe - weiß aber nimma genau welcher Thread das war...

                  http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … t=synology

                  oder

                  http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … t=synology

                  Liebe Grüße

                  tom

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    papi last edited by

                    So ähnlich habe ich das auch gemacht, nur mit dem Unterschied, dass ich nicht in den User-Homes, sondern im Root (natürlich mit Unterordnern) installiert habe.

                    Hoffentlich bereue ich das nicht irgendwann mal.

                    Kannst Du mir auch sagen, wie ich dem ioBroker-Admin ein Passwort verpassen kann?

                    Ich habe schon alles auf den Kopf gestellt, aber darüber finde ich nichts.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • etv
                      etv last edited by

                      @papi:

                      So ähnlich habe ich das auch gemacht, nur mit dem Unterschied, dass ich nicht in den User-Homes, sondern im Root (natürlich mit Unterordnern) installiert habe.

                      Hoffentlich bereue ich das nicht irgendwann mal.

                      Kannst Du mir auch sagen, wie ich dem ioBroker-Admin ein Passwort verpassen kann?

                      Ich habe schon alles auf den Kopf gestellt, aber darüber finde ich nichts. `
                      ….ui Admin Passwort kann ev. wer anderer erklären, das weiß ich nicht.

                      Ich habs im Userbereich installiert weil ich da direkte Backups mit HyperBackup machen kann und für VIS direkten Zugriff vom PC aus auf meine Icons hab....so ist es einfacher.

                      Liebe Grüße

                      tom

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        papi last edited by

                        Das Bereuen beginnt gerade!!

                        Ich kann keine Updates der Synology mehr ausführen, weil ich nicht genügend Speicherplatz auf der Systempartition habe.

                        Kann mir jemand sagen, wie ich die Installation verschieben kann oder wenn sie nicht verschiebbar ist, wie ich sie entfernen kann?

                        (Oder sollte ich besser einen neuen Thread dazu öffnen?)

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • etv
                          etv last edited by

                          im Prinzip brauchst du nur den gesamten iobroker Ordner auf dein Volume verschieben und start und Stopp wieder auf den neuen Pfad verbiegen.

                          Liebe Grüße

                          tom

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            Fitti last edited by

                            @papi:

                            Das Bereuen beginnt gerade!!

                            …

                            Kann mir jemand sagen, wie ich die Installation verschieben kann oder wenn sie nicht verschiebbar ist, wie ich sie entfernen kann?

                            (Oder sollte ich besser einen neuen Thread dazu öffnen?) `
                            EtV hat ja schon geantwortet, aber ich möchte es noch einmal unterstreichen: Bei der Synology niemals auf einem anderen Verzeichnis als /volume1 installieren! Sonst ist bei einem Firmwareupdate schlicht und ergreifend alles weg! Weiterhin ist anderer Speicherbereich stark eingeschränkt.

                            Stoppe iobroker, verschiebe den Ordner und dann starte iobroker wieder.

                            <u>Sollte es nicht laufen</u>, schaue mal in das iobroker Verzeichniss. Liegt da eine reinstall.sh Datei?

                            Wenn ja, dann führe die mal aus:

                            sudo sh /volume1/iobroker/reinstall.sh

                            Danach lief es bei mir.

                            Viel Glück,

                            Fitti

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              papi last edited by

                              Super, Danke für den Tipp. Ich bin davon ausgegangen, das unter Linux auch bei der Installation in eine Art Registry geschrieben wird. Leider habe ich von Linux keine Ahnung.

                              Dann werde ich mich da mal durchbeißen, Danke!

                              Edit: Prima, läuft! Danke!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              789
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.3k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              5
                              13
                              2021
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo