Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Ivona reded seltsam

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ivona reded seltsam

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      derrapf last edited by

      Hallo

      Ich hab vor kurzem auf Ivona umgestellt weil man mit der Google API nur kurze Sätze sprechen lassen kann.

      Jetzt habe ich das Problem, dass Ivona scheinbar keine Mathematik beherrscht.

      Beispiel:

      Statt "3.14 °C" sagt sie "dritte vierzehn Grad Celsius"

      Wen man "." durch "," ersetzt (möchte ich eigentlich vermeiden, da ich das sonst überall propgrammieren müsste), sagt sie "drei komma vierzehn" statt "drei komma eins vier"

      Das klingt jetzt kleinkariert weil wahrscheinlich viele Leute im Umganston 3 komm vierzehn sagen; es ist aber falsch. Schlimmer wird es wenn mehr Zeichen nach dem .gesagt werden sollen. Dann fällt auf, dass es Mist ist: 3.1415 wird zu "Dritte eintausendvierhundertfünfzehn".

      Lässt man nur eine Zahl "3.14" sagen, dann stürzt der Adapter ab.

      host-bananapi	2017-01-05 15:35:17	info	Restart adapter system.adapter.sayit.0 because enabled
      host-bananapi	2017-01-05 15:35:17	error	instance system.adapter.sayit.0 terminated with code 6 (uncaught exception)
      TypeError:	2017-01-05 15:35:17	error	at Timer.listOnTimeout (timers.js:119:15)
      TypeError:	2017-01-05 15:35:17	error	at null._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:1909:34)
      TypeError:	2017-01-05 15:35:17	error	at Adapter.emit (events.js:110:17)
      TypeError:	2017-01-05 15:35:17	error	at Adapter. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sayit/main.js:19:13)
      TypeError:	2017-01-05 15:35:17	error	at sayIt (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sayit/main.js:750:14)
      TypeError:	2017-01-05 15:35:17	error	undefined is not a function
      uncaught	2017-01-05 15:35:17	error	exception: undefined is not a function
      

      Es kann doch fast nicht sein, dass sowas triviales wie Zahlen nicht funktioniert. Weiss jemand Rat?

      Es kann man was wo einstellen?

      Gruss Ralf

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bluefox
        Bluefox last edited by

        Was für eine sayIt Version hast du? Die Ausgaben passen nicht zu aktueller Version.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          derrapf last edited by

          Hallo Bluefox

          Ich hab noch 0.3.11 (Never change a running system).

          Hat das was mit dem Sayit Adapter zu tun?

          Ist das nicht eher ein Problem von Ivona selbst?

          Kann ich den Sayit updaten? Bisher hat es mir immer das System zerissen wenn ich irgendwas upgedatet habe (speziell bei VIS und Javascript).

          Gruss Ralf

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

            @derrapf:

            Hallo Bluefox

            Ich hab noch 0.3.11 (Never change a running system).

            Hat das was mit dem Sayit Adapter zu tun?

            Ist das nicht eher ein Problem von Ivona selbst?

            Kann ich den Sayit updaten? Bisher hat es mir immer das System zerissen wenn ich irgendwas upgedatet habe (speziell bei VIS und Javascript).

            Gruss Ralf `

            habe gerade meine komplette installation auf den neuesten stand geupdated ohne probleme, hast du windows oder linux ?

            1. erst system plat legen: sudo iobroker stop

            2. sicher stellen das die rechte richtig sind (auf linux = sudo chmod -R 777 /opt/iobroker

            3. ersts den controller updaten: sudo iobroker upgrade self

            4. dan die adapter: sudo iobroker upgrade (oder nur gewollte pakkete sudo iobroker upgrade<pakketname></pakketname>

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              derrapf last edited by

              Hallo Dutchman

              Ich hab das mal vor einem Jahr probiert. IOBroker läuft bei mir auf einem Banana-Pi mit Wheezy.

              Ich glaube das Problem war damals, dass da noch ein "altes" Nodes drauf ist und man das nicht updaten kann. Und die neuen Adapterversionen brauchen glaub ich ein neues Nodes. Und Jessy bekomme ich auf dem BaPi nicht zum Laufen.

              Gruss Ralf

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dutchman
                Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                @derrapf:

                Hallo Dutchman

                Ich hab das mal vor einem Jahr probiert. IOBroker läuft bei mir auf einem Banana-Pi mit Wheezy.

                Ich glaube das Problem war damals, dass da noch ein "altes" Nodes drauf ist und man das nicht updaten kann. Und die neuen Adapterversionen brauchen glaub ich ein neues Nodes. Und Jessy bekomme ich auf dem BaPi nicht zum Laufen.

                Gruss Ralf `

                das macht die sache komplizierte vor allem weil ich hierdraus lese das deine versionen eigentlich schon 1 jahr alt sind ?

                node kan man seperat update, dazu hat Reiner eine schoene anleitung bereitgestellt:

                http://www.iobroker.net/?page_id=5347&lang=en

                ! @Homoran:
                ! > apt-get –purge remove node

                apt-get --purge remove nodejs

                apt-get autoremove

                reboot

                And the installation is:

                cd /tmp

                wget https://nodejs.org/dist/v4.6.0/node-v4. ... v7l.tar.xz -O node.tar.xz

                cd /usr/local

                sudo tar --strip-components=1 -xvf /tmp/node.tar.xz `

                damit ist deine node version auf neuen supporteten stand, dan wuerde ich auch empfehlen dein linux auf neuen stand zu bringen (also kein upgrade nach jessie aber alle anderen updates)

                sudo apt-get update & upgrade
                

                Zur sicherheit nimm doch ne 2te SD-karte, mach ein 1:1 backup davon. Schmeiss die alte (laufende) installation in de schrank, spiel rum, wens schief geht nimm die andere SD wieder.

                Vorher probieren natuerlich das beide SD-karten noch richtig laufen 🙂

                sonds mus Reiner mal was rufen, der ist de Rapsberry/banana pi usw experte ich mach mehr mit server linux und ESXi hardware :mrgreen:

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  Auf http://www.iobroker.net/?page_id=2563&lang=de gibt es ein Image für bananapi

                  Läuft unter armbian jessie und nodejs 4.5

                  Sollte also nach dem ersten Start erst einmal auf den neuesten stand gebracht werden

                  Info

                  http://www.iobroker.net/?page_id=5206&lang=de

                  Download

                  http://www.iobroker.net/?ddownload=5213

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    derrapf last edited by

                    Hallo Rainer!

                    Oh wie genial!

                    Du hast ein komplette Image gemacht?

                    Dann geh ich jetzt gleich mal in den Mediamarkt und holen ein paar SD-Karten.

                    Bin mal kurz weg..

                    Gruss Ralf

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Ich habe das Image etwa Mitte Oktober gemacht.

                      Wenn ich mir jetzt die Versionen im readme ansehe, erkenne ich mal wieder wie schnell Bluefox programmiert und neue Versionen rausgibt.

                      Sollte das mit dem Image Probleme bei Updates, z.B. beim js-controller geben, bitte sofort Bescheid geben, dann muss ich mal wieder neue Versionen produzieren.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        derrapf last edited by

                        Hallo Rainer

                        Test des Images dokumentiere ich hier:

                        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 677#p45677

                        Gruss Ralf

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          derrapf last edited by

                          So. Bin wieder zurück

                          Es ist besser geworden aber noch nicht perfekt.

                          • "3.1 wird als "drei Punkt 1" ausgegeben und nicht wie es richtiger wäre als "3 Komma eins"

                          • "es ist 1.2 °C" wird aber trotzdem als es ist erste zwei Grad Cesius wiedergegeben"

                          • "3.14" wird als "drei Punkt vierzehn" ausgegeben und nicht wie es richtiger wäre als "3 komma eins vier"

                          • Jetzt wird's aber noch schlimmer:

                            "3.141" wird als "dreitausendeinhunderteinundvierzig" ausgegeben. Das ist ja nun total verkehrt.

                          • Ab vier Stellen hinter dem Komma wird's wieder halbwegs richtig:

                            "3.1415" wird als "drei Punkt eins vier eins fünf" augegeben

                          • Wenn man als Dezimaltrenner nun ein Komma nimmt, wird es nur wenig besser:

                          • "3,1" wird richtig als "drei Komma eins" wiedergegeben

                          • "3,14" wird als "drei Komma vierzehn" wiedergegeben (schlecht)

                          • "3,141" wird als "drei Komma einhunderteinundvierzig" wiedergegeben (wenigstens ein wenig besser als dreitausendeinhunderteinundvierzig - klingt aber trotzdem Sch…)

                          • "3,1415" wird als "drei Komma eins vier eins fünf" wiedergegeben
                            Das heisst bis auf zwei und drei Stellen hinter dem Komma wird das Komma als Dezimaltrenner besser wieder gegeben.

                          Aber leider kann man das ja nirgends einstellen oder geht das womöglich?

                          Der Punkt als Dezimaltrenner wird auf jeden Fall fehlinterpretiert wenn die Zahl drei Stellen hinter dem Komma hat.

                          Er wird zwar richtig als "Punkt" ausgegeben, aber eigentlich sagt man das ja nicht so. Ich könnte aber zu Not damit leben.

                          Aber noch viel schlimmer: Ivona verschluckt immer die ersten ein zwei Wörter. (Siehe http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=4835)

                          Und noch ganz übel: Ein String "Es ist 3;141" führt sogar zum Absturz

                          host.ioBroker-BPi	2017-01-18 23:35:08.456	info	Restart adapter system.adapter.sayit.0 because enabled
                          host.ioBroker-BPi	2017-01-18 23:35:08.455	error	instance system.adapter.sayit.0 terminated with code 0 (OK)
                          sayit.0	2017-01-18 23:35:08.404	info	terminating
                          sayit.0	2017-01-18 23:35:08.388	info	stopping...
                          sayit.0	2017-01-18 23:35:08.383	error	at Adapter.emit (events.js:172:7)
                          sayit.0	2017-01-18 23:35:08.383	error	at emitTwo (events.js:87:13)
                          sayit.0	2017-01-18 23:35:08.383	error	at Adapter. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sayit/main.js:33:13)
                          sayit.0	2017-01-18 23:35:08.383	error	at sayIt (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sayit/main.js:1196:9)
                          sayit.0	2017-01-18 23:35:08.383	error	at sayItGetSpeech (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sayit/main.js:539:9)
                          sayit.0	2017-01-18 23:35:08.383	error	at sayItGetSpeechGoogle (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sayit/main.js:319:16)
                          sayit.0	2017-01-18 23:35:08.383	error	at Object.socket.once.exports.get (https.js:186:21)
                          sayit.0	2017-01-18 23:35:08.383	error	at Object.socket.once.exports.request (https.js:182:15)
                          sayit.0	2017-01-18 23:35:08.383	error	at Object.exports.request (http.js:31:10)
                          sayit.0	2017-01-18 23:35:08.383	error	at new ClientRequest (_http_client.js:50:11)
                          sayit.0	2017-01-18 23:35:08.383	error	TypeError: Request path contains unescaped characters.
                          sayit.0	2017-01-18 23:35:08.364	error	uncaught exception: Request path contains unescaped characters.
                          

                          Gruss Ralf

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          801
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.3k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          11
                          960
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo