NEWS
Mit Werten aus SQL-Adapter rechnen/abfragen
-
@liv-in-sky said in Mit Werten aus SQL-Adapter rechnen/abfragen:
ich hoffe, ich habe keine logik-fehler drin
Spoiler
on({id: "tankerkoenig.0.stations.0.diesel.short", change: "any"}, async function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; var end = new Date().getTime(); getHistory('sql.0', { id: 'tankerkoenig.0.stations.0.diesel.short', start: end - (1000 * 60 * 60 * 24 * 1), end: end, // step: 10006060*24, ignoreNull: true, aggregate: 'none', timeout: 2000 }, function (err, result) { if (err) console.error(err); if (result) { // log(JSON.stringify(result)) let helper=99; for (var i = 0; i < result.length; i++) { if(result[i].val!=null && result[i].val!="0" ) { if(Number(result[i].val) < helper) helper=Number(result[i].val) // console.log(result[i].val + ' ' + new Date(result[i].ts).toISOString()); } } if(getState('tankerkoenig.0.stations.0.diesel.short').val <= helper) {log ("momentaner wert ( "+getState('tankerkoenig.0.stations.0.diesel.short').val+" ) ist kleiner/gleich " + helper ) log(helper.toString()) // if( getState("0_userdata.0.Tanken.Diesel_3_Tage").val ) setState("0_userdata.0.Tanken.Diesel_3_Tage",helper); } else{ setState("0_userdata.0.Tanken.Diesel_3_Tage",0); log("momentaner wert ( "+getState('tankerkoenig.0.stations.0.diesel.short').val+" ) ist größer " + helper )} } }); });Triggert das Script von selber?
Sonst kann man es ja mit in das Blockly setzen, dass es mit von Tasker ausgelöst wird. -
@david-g das script triggert immer bei neuem diesel wert - könnte man auch anders triggern - ist so am einfachsten
wenn du über blockly triggerst, mußt du auf den zeitlichen ablauf zwischen den scripten achten - sonst ist das blockly schneller fertig, als die sql abfrage
-
Rufe die Preise alle 5min ab.
Ist für die Erinnerung fürs Tanken ja gar nicht so oft nötig.
Reicht ja bei Bedarf.Kann man den Trigger auch komplett entfernen?
Dann kann man den Code in Blockly einfach in einen JS-Baustein packen und nach einem kurzen timeout den Rest ausführen. -
@david-g kannst du machen - aber wenn du alle 30 oder 60 min die daten holst, kann das script kurz duchlaufen
aber hier mal eine blockly version mit allem drin
-
@david-g du mußt im scriptteil den datenpunkt für deinen service noch eintragen
-
-
@liv-in-sky
Den ganzen else Block oder das orangene? -
@david-g was meinst du mit orange ?
einmal geht es um den datenpunkt - zeile 3
beim zweiten mal in zeile37 das benachrichtigung(helper) auskommentieren -
-
@david-g oder meinst du was anderes
-
Meine das grüne
Beim Grillen sind die Gedanken und Augen woanders..... -
@david-g
aoooch - jetzt hab ich appetit auf ein stück grill-fleisch -
Genau eins ist übrig......
Verdient hättest du es. -
Hab das Blockly grad importiert.
Einige Blöcke waren deaktiviert.Hab es mal zusammengesetzt wie ich denke.
Passt das so? -
@david-g genau so wie es war, sollte es sein
Die waren mit Absicht deaktiviertWas zu ändern ist, habe ich anschließend beschrieben
Der Trigger für den tasker dp ist im Javascriptteil
Im blockly selbst , braucht es keinen Trigger mehr -
Ah, der Trigger ist im JS Teil.
Dieser startet dann auch die Funktion und übergibt die Variable an Blockly?Verstanden.
Wäre was mehr in Blockly anstatt im JS, (Trigger, die einzelne Variable mit dem Preisstatus), könnte man was leichter noch andere Dinge mit den Werten machen.
Zb was für die Visu oder eine manuelle Abfrage anstoßen. -
von hand anzusteuern geht ja in der vis - du brauchst ja nur den iot datenpunkt in der vis haben und diesen schalten
der vorteil bei dieser vorgehensweise ist: man braucht keine zeitverzögerung einbauen und die error-verwaltung ist auch drin
der durchschnittswert wird ja eh in einem dp gespeichert und der aktuelle wert ist auch unter tankerkönig.0 lesbar - damit sind alle daten vorhanden, die du auch noch anders be/verarbeiten kannst.
man hätte natürlich in der vis den aktuellen durchschnitt anzeigen können - dauerhaft - aber das wolltest du ja nicht. du wolltest das script ja nur am laufen haben, wenn du selbst triggerst. du kannst aber im blockly einen weiteren trigger einbauen - dieser muss dann dann den iot dp ansprehen und somit kannst du auch automatisch den durchschnittswert aktuell halten
damit du später mal weißt, was in dem script getriggert wird, kannst du dir unter system ein kommentar-blockly holen und dir dort notieren, dass der haupttrigger im js-teil ist
-
Klingt alles plausibel was du schreibst.
Muss vermutlich langsam mal was aus meiner Blockly Konfortzone raus. Aber ob ich JS irgendwann man kann@liv-in-sky said in Mit Werten aus SQL-Adapter rechnen/abfragen:
der durchschnittswert wird ja eh in einem dp gespeichert und......
Du meinst den Min-Wert aus dem angegebenen Zeitraum?
-
ja - ist ja kein durchschnitt - sondern min wert
eigentlich brauchen wir bei dem script die zeitabfrage nicht mehr - die würde ja evtl verhindern, dass du in der vis eine anfrage starten kannst - könntest du löschen
-
@david-g sagte in Mit Werten aus SQL-Adapter rechnen/abfragen:
aus meiner Blockly Konfortzone raus
um kleiner änderungen zu machen: man kann ja über
ansehen, wie der code hinter blockly eigenlich generiert wird. wenn du also in blockly weißt, was du programmieren willst, kannst du dir über den blau-gelben button den code ansehen - kopieren - und in ein js einfügen - mach ich auch bei manchen befehlen.
-