Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Haustüre steht offen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Haustüre steht offen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      ronaldm last edited by

      Hallo Mr. Burns, vielen Dank für dein Skript, ich habe es versucht, bei mir einzubauen, aber ich bekommen von Firebug immer die Fehlermeldung "ReferenceError: getState is not defined". Scheinbar funktioniert getstate nicht mehr. Läuft es bei dir noch?

      Mein Widget Skript sieht so aus

      // Script zur Erinnerung, dass die Türe noch offen ist
      //      Steht die Haustüre länger als 5 min. offen wird eine Nachricht versendet 
      //      und ein Ton abgespielt.
      
      // Datenpunkt-ID
      var idHaustuer = "hm-rpc.0.NEQ0756951.1.SENSOR";    // Türkontakt Haustüre.SENSOR
      
      // Variablendeklaration und Initialisierung bei Scriptstart
      var stateHaustuer = getState(idHaustuer).val;
      var request = require('request');
      var html = 'http://192.168.178.11:8082/vis.0/main/img/redalert.wav';
      var text = "Haustüre steht offen";
      var timer;
      
      // Auswertung des Status "Haustuere" / Auslösen per Timer nach 5 Minuten!
      function Timer_Haustuer() {
          if (timer === 1 || stateHaustuer === true) { // ist der Timer abgelaufen oder die Türe zwischzeitlich geschlossen
              clearTimeout(timer);                     // setze Timer zurück
              timer = null;
          }  
      
          if (stateHaustuer === false) {               // Wenn die Haustüre aufsteht, false zum testen
              timer = setTimeout(function ()           // Steze Timer (countdown)
              {
               sendTo('pushover.0', text);            // schreibe Pushover Nachricht
               request (html);                        // Spiele einen Ton ab
               timer = null;                          // setze Timer auf "fertig"
              }, 0,1 * 60000);                          // Zeit in ms (Minuten * 60000ms) 
          }
      }
      
      // Aufruf der Funktion bei Scriptstart
      Timer_Haustuer();
      
      // Aufruf der Funktion bei Änderung
      on(idHaustuer, function(dp) {
         stateHaustuer = dp.newState.val;
         Timer_Haustuer();
      });
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pix last edited by Jey Cee

        Hallo ronaldm,

        erstmal:

        Das ist ein Skript und hat nix mit einem Widget zu tun 😉

        Ist in der Zeile

        var idHaustuer = "hm-rpc.0.NEQ0756951.1.SENSOR";    // Türkontakt Haustüre.SENSOR
        

        bei dir der richtige Datenpunkt eingetragen? Vermutlich musst du aus SENSOR ein STATE machen, wenn es ein TürFensterKontakt ist.

        Deine Zeile

        }, 0,1 * 60000);                          // Zeit in ms (Minuten * 60000ms) 
        

        könnte auch Fehler bringen, denn Dezimalzahlen werden nicht mit Komma, sondern mit Punkt dargestellt.

        Die Multiplikation mit 60000 steht da nur, um den Code menschenlesbarer zu machen. Tatsächlich geht es um eine Zeit in Millisekunden. Wenn es bei dir also 6000 ms (also 6 Sekunden) sein sollen, dann schreibe eben das. Scheint mir aber eine sehr kurze Zeit für einen Tür-offen-Alarm zu sein.

        Gruß

        Pix

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          ronaldm last edited by Jey Cee

          Hallo Pix,

          vielen dank für deinen Rückmeldung.

          Im Vis gibt es die Möglichkeit, in den Widgets unter "Skripte" Skripte einzubauen, und dass wollte ich nutzen, damit mein iPad wenn die Tür geöffnet wird, eine Ton abspielt.

          var idHaustuer = "hm-rpc.0.NEQ0756951.1.SENSOR";    // Türkontakt Haustüre.SENSOR
          

          habe ich so von Mr. Burns übernommen.

          var idHaustuer = "hm-rpc.0.NEQ0756951.1.STATE";    // Türkontakt Haustüre.SENSOR
          

          hat leider auch nicht funktioniert.

          Die Zeit ist nur für die Test so niedrig eingestellt. Für das Testen ist das Skript so konfiguriert, dass beim Laden der index.html eigentlich sofort der Alarm losgehen müssten, aber leider passiert nichts,

          außer der beschriebenen Fehlermeldung "ReferenceError: getState is not defined" im Firebug.

          }, 0.1 * 6000);                          // Zeit in ms (Minuten * 60000ms) 
          

          brachte leider auch keine Änderung

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pix last edited by Jey Cee

            Ok, hier mal mein Skript. Ich habe es etwas ausgedünnt, da es in meienr INstallation noch nach Nachtruhe, Anwesenheit etc unterscheidet.

            /* Flur Wohnungstuer offen Nachricht
             Skript meldet, wenn Wohnungstür zu lange offen steht
             OptIn Variablen werden angelegt
             erstellt: 29.04.2015 von pix (Urspruenglich am 26.01.2014 fuer CCU.IO)
            01.05.2015 function meldung_sayit korrigiert 
                       function on CuxDTimer jetzt obj nicht mehr data
            30.05.2015 Optin Variable Unterkategorie erstellt
            18.07.2015 Sayit als globale Funktion eingeführt
            23.07.2015 JavaScript Variante des Timers eingefügt (testweise, http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=856&p=6337&hilit=fenster+cuxd&sid=0ce9401155532eb8050c5860ea463897#p6367)
            30.07.2015 neue Variablen Struktur Status.Raum...
            12.12.2015 Optin optimiert
                       Grenzwert wird nun in VIS eingegeben
            06.01.2016 Optin Push Priorität
            04.02.2016 globale Pushfunktion eingeführt
            01.03.2016 Optin Log Subscriptions durch Regexp Funktion in anderem Skript ersetzt
            09.04.2016 Code optimiert
            12.06.2016 Widerholung der Ansage jede Minute
                       CUxD Variante gelöscht
            22.09.2016 Pushsafer eingepflegt
            */
             // Erstellen der Variablen
            createState('Alarm.Flur.Wohnungstuer.offen.Grenzwert', 2, {
                name: 'Dauer bis Alarm Flur Wohnungstür steht offen',
                desc: 'Dauer in Minuten bis die offen stehende Wohnungstür gemeldet wird',
                type: 'number',
                unit: 'min'
            });
            var idWohnungstuerGrenzwert = "javascript.0.Alarm.Flur.Wohnungstuer.offen.Grenzwert",
                idWohnungstuer = "javascript.0.Status.Flur.Wohnungstuer"; // kann auch TFK mit STATE sein
             // Funktion von ruhr70 zur Wiederholung
            // http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&p=28068#p28068
            function wiederholungAnsage(delay) {
                var grenzwert = parseInt(getState(idWohnungstuerGrenzwert).val,10),
                    meldung;
                delay = delay || 60 * 1000;           // wenn kein Delay übergeben wurde, nimm 8000ms
                if (!getState(idWohnungstuer).val) return;   // noch aktiv? wenn ja weiter, wenn nein Abbruch
                meldung = 'Die Wohnungstür steht seit einer weiteren Minute noch offen. Bitte schließen!';
                log(meldung);
                timer = setTimeout(function() {
                    timer = null;
                    wiederholungAnsage(delay); // ruft den Timer nach Ablauf wieder auf
                },delay);
            }
             // offen stehende Tür erfassen (JavaScript Variante triggert über Statusvariable, nicht TFK selbst)
            var timer = null;
            on(idWohnungstuer, function(obj) {
                var grenzwert = parseInt(getState(idWohnungstuerGrenzwert).val,10),
                    meldung;
                if (obj.state.val === 1) { // Wohnungstür geöffnet
                    if (!timer) {
                        log('Wohnungstür: Tür-auf-Timer gestartet (2min)');
                        timer = setTimeout(function () { // Timer gestartet
                            timer = null;
                            meldung = 'Wohnungstür steht seit 2min offen!';
                            log(meldung);
                        }, grenzwert * 60 * 1000); //Timer in Minuten
                    } // Ende Timer-Abfrage
                } else { // Tür zugemacht, Timer wird gestoppt
                    if (timer) {
                        clearTimeout(timer);
                        timer = null;
                        meldung = 'Wohnungstür: Tür-auf-Timer gestoppt';
                    }
                    log(meldung);
                } // Ende Abfrage Türstatus
            });
            

            Es legt einen Datenpunkt an, der die Zeit in Minuten beinhaltet, die die Tür offen stehen darf. Ausserdem wiederholt es minütlich die Aktion (hier nur Log), wenn die Tür nicht geschlossen wird.

            Als Basis/Trigger dient hier eine Variable (javascript.0.Status.Flur.Wohnungstuer). Die kann den Status 1 haben und meldet damit offen. Du kannst aber auch direkt den Datenpunkt des Homematik-Aktors eingeben und nach true/false abfragen.

            Gruß

            Pix

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              jensus11 last edited by

              @pix

              Wo füge ich diese Zeilen im Script ein?

              sendTo('pushover.0', 'Die Wohnungstür steht offen!');

              setState("sayit.1.tts.text", "de;100;" + 'Die Wohnungstür steht offen!');

              gruss

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                pix last edited by Jey Cee

                So:
                261_bildschirmfoto_2017-01-09_um_02.15.10.jpg

                Sorry, zu faul, den Code nochmal zu posten… 😢

                Gruß

                Pix

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  jensus11 last edited by

                  Jetzt steh ich aber aufm Schlauch. Das mit den Meldungen ist mir klar. Die werden im log ja auch ausgegeben.

                  Ich wollte mich dann per Pushover ond sayit zusätzlich benachrichtigen lassen.

                  Ich habe die Zeilen mal eingefügt. Nur dann erhalte ich immer gleich die pushover und nicht erst nach 2 Minuten.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dutchman
                    Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                    @jensus11:

                    Ich habe die Zeilen mal eingefügt. Nur dann erhalte ich immer gleich die pushover und nicht erst nach 2 Minuten. `

                    Poste dein Script mal wir haben keine Glaskugeln 😉

                    Sent from my iPhone using Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      pix last edited by Jey Cee

                      @jensus11:

                      Jetzt steh ich aber aufm Schlauch. Das mit den Meldungen ist mir klar. Die werden im log ja auch ausgegeben.

                      Ich wollte mich dann per Pushover ond sayit zusätzlich benachrichtigen lassen.

                      Einfach über oder unter den Log-Befehl schreiben.

                      Pix

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        jensus11 last edited by

                        So das mit den Pushover funktioniert bei Tür steht seit 2min auf und Timer wurde abgebrochen.

                        Was nicht klappt ist das delay.

                        Die Meldung erscheint nicht im log und die pushover wird auch nicht gesendet.

                        Hier dann das Script.

                        /* Flur Wohnungstuer offen Nachricht
                        
                        Skript meldet, wenn Wohnungstür zu lange offen steht
                        
                        OptIn Variablen werden angelegt
                        
                        erstellt: 29.04.2015 von pix (Urspruenglich am 26.01.2014 fuer CCU.IO)
                        01.05.2015 function meldung_sayit korrigiert 
                                   function on CuxDTimer jetzt obj nicht mehr data
                        30.05.2015 Optin Variable Unterkategorie erstellt
                        18.07.2015 Sayit als globale Funktion eingeführt
                        23.07.2015 JavaScript Variante des Timers eingefügt (testweise, http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=856&p=6337&hilit=fenster+cuxd&sid=0ce9401155532eb8050c5860ea463897#p6367)
                        30.07.2015 neue Variablen Struktur Status.Raum...
                        12.12.2015 Optin optimiert
                                   Grenzwert wird nun in VIS eingegeben
                        06.01.2016 Optin Push Priorität
                        04.02.2016 globale Pushfunktion eingeführt
                        01.03.2016 Optin Log Subscriptions durch Regexp Funktion in anderem Skript ersetzt
                        09.04.2016 Code optimiert
                        12.06.2016 Widerholung der Ansage jede Minute
                                   CUxD Variante gelöscht
                        22.09.2016 Pushsafer eingepflegt
                        */
                        
                        // Erstellen der Variablen
                        createState('Alarm.Wohnungstuer.offen.Grenzwert', 2, {
                            name: 'Dauer bis Alarm Wohnungstür steht offen',
                            desc: 'Dauer in Minuten bis die offen stehende Wohnungstür gemeldet wird',
                            type: 'number',
                            unit: 'min'
                        });
                        var idWohnungstuerGrenzwert = "javascript.0.Alarm.Wohnungstuer.offen.Grenzwert",
                            idWohnungstuer = "hm-rpc.0.KEQXXXXXXX.1.STATE"; // kann auch TFK mit STATE sein
                        
                        // Funktion von ruhr70 zur Wiederholung
                        // http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&p=28068#p28068
                        function wiederholungAnsage(delay) {
                            var grenzwert = parseInt(getState(idWohnungstuerGrenzwert).val,10),
                                meldung;
                            delay = delay || 60 * 1000;           // wenn kein Delay übergeben wurde, nimm 8000ms
                            if (!getState(idWohnungstuer).val) return;   // noch aktiv? wenn ja weiter, wenn nein Abbruch
                            sendTo('pushover.0', 'Die Wohnungstür ist immer noch offen!');
                            meldung = 'Die Wohnungstür steht seit einer weiteren Minute noch offen. Bitte schließen!';
                            log(meldung);
                            timer = setTimeout(function() {
                                timer = null;
                                wiederholungAnsage(delay); // ruft den Timer nach Ablauf wieder auf
                            },delay);
                        }
                        
                        // offen stehende Tür erfassen (JavaScript Variante triggert über Statusvariable, nicht TFK selbst)
                        var timer = null;
                        on(idWohnungstuer, function(obj) {
                            var grenzwert = parseInt(getState(idWohnungstuerGrenzwert).val,10),
                                meldung;
                            if (obj.state.val === true) { // Wohnungstür geöffnet
                                if (!timer) {
                                    log('Wohnungstür: Tür-auf-Timer gestartet (2min)');
                                    timer = setTimeout(function () { // Timer gestartet
                                        timer = null;
                                        sendTo('pushover.0', 'Die Wohnungstür steht offen!');
                                        setState("sayit.1.tts.text", "de;100;" + 'Die Wohnungstür steht offen!');
                                        meldung = 'Wohnungstür steht seit 2min offen!';
                                        log(meldung);
                                    }, grenzwert * 60 * 1000); //Timer in Minuten
                                } // Ende Timer-Abfrage
                            } else { // Tür zugemacht, Timer wird gestoppt
                                if (timer) {
                                    clearTimeout(timer);
                                    timer = null;
                                    sendTo('pushover.0', 'Die Wohnungstür Timer gestoppt.');
                                    meldung = 'Wohnungstür: Tür-auf-Timer gestoppt';
                                }
                                log(meldung);
                            } // Ende Abfrage Türstatus
                        });
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dutchman
                          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                          sollte dieser teil

                          } // Ende Timer-Abfrage
                          } else { // Tür zugemacht, Timer wird gestoppt
                          if (timer) {
                          clearTimeout(timer);
                          timer = null;
                          sendTo('pushover.0', 'Die Wohnungstür Timer gestoppt.');
                          meldung = 'Wohnungstür: Tür-auf-Timer gestoppt';
                          }
                          log(meldung);
                          } // Ende Abfrage Türstatus
                          

                          nicht eine elsif sein anstatt else und dan wieder ne IF abfrage ?

                          Poste den code bitte auch in "[ code ] [ / code ] " das liest sich besser und die tabs bleiben erhalten….

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            jensus11 last edited by

                            Soll ich da mal was ausprobieren mit elseif?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 last edited by

                              Der erstmalige Aufruf der Funktion wiederholungAnsage(delay) fehlt (nach 2 Minuten offen).
                              @jensus11:

                              Soll ich da mal was ausprobieren mit elseif? `
                              Besser nicht 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • blauholsten
                                blauholsten Developer last edited by

                                @Dutchman:

                                sollte dieser teil

                                } // Ende Timer-Abfrage
                                } else { // Tür zugemacht, Timer wird gestoppt
                                if (timer) {
                                clearTimeout(timer);
                                timer = null;
                                sendTo('pushover.0', 'Die Wohnungstür Timer gestoppt.');
                                meldung = 'Wohnungstür: Tür-auf-Timer gestoppt';
                                }
                                log(meldung);
                                } // Ende Abfrage Türstatus
                                

                                nicht eine elsif sein anstatt else und dan wieder ne IF abfrage ?

                                Poste den code bitte auch in "[ code ] [ / code ] " das liest sich besser und die tabs bleiben erhalten…. `
                                Hi,

                                Ich würde behaupten dass ist richtig so. Verstehe es so, wenn die Tür geschlossen wird und der Timer "läuft", wird dieser resetet.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  jensus11 last edited by

                                  Und wo ist der? Oder wo muss der hin?

                                  ! Der erstmalige Aufruf der Funktion wiederholungAnsage(delay) fehlt (nach 2 Minuten offen).

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 last edited by

                                    @jensus11:

                                    Oder wo muss der hin? `

                                    ...
                                                timer = setTimeout(function () { // Timer gestartet
                                                    timer = null;
                                                    clearTimeout(timer);
                                                    timer = setTimeout(wiederholungAnsage, 60000);
                                                    sendTo('pushover.0', 'Die Wohnungstür steht offen!');
                                                    ...
                                    
                                    
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 last edited by

                                      Besser, da einfacher:

                                      ...
                                      function wiederholungAnsage() {
                                          sendTo('pushover.0', 'Die Wohnungstür ist immer noch offen!');
                                          log('Die Wohnungstür steht seit einer weiteren Minute noch offen. Bitte schließen!');
                                      }
                                      
                                      // offen stehende Tür erfassen (JavaScript Variante triggert über Statusvariable, nicht TFK selbst)
                                      var timer = null;
                                      on(idWohnungstuer, function(obj) {
                                          var grenzwert = parseInt(getState(idWohnungstuerGrenzwert).val,10),
                                              meldung;
                                          if (obj.state.val === true) { // Wohnungstür geöffnet
                                              if (!timer) {
                                                  log('Wohnungstür: Tür-auf-Timer gestartet (2min)');
                                                  timer = setTimeout(function () { // Timer gestartet
                                                      if(timer) clearTimeout(timer);
                                                      timer = null;
                                                      timer = setInterval(wiederholungAnsage, 60000);
                                                      sendTo('pushover.0', 'Die Wohnungstür steht offen!');
                                                      setState("sayit.1.tts.text", "de;100;" + 'Die Wohnungstür steht offen!');
                                                      meldung = 'Wohnungstür steht seit 2min offen!';
                                                      log(meldung);
                                                  }, grenzwert * 60 * 1000); //Timer in Minuten
                                              } // Ende Timer-Abfrage
                                          } else { // Tür zugemacht, Timer wird gestoppt
                                              if (timer) {
                                                  clearTimeout(timer);
                                                  clearInterval(timer);
                                                  timer = null;
                                                  sendTo('pushover.0', 'Die Wohnungstür Timer gestoppt.');
                                                  meldung = 'Wohnungstür: Tür-auf-Timer gestoppt';
                                              }
                                              log(meldung);
                                          } // Ende Abfrage Türstatus
                                      });
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        jensus11 last edited by

                                        Das war's jetzt ist es so wie es sein soll.

                                        Sauber!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          Harry-IO-HM last edited by Jey Cee

                                          Danke für die tollen Anregungen hier im Forum!

                                          Ich bin genau wie der Thread-Autor ein "Script-Amateur" und kopiere mir von hier und dort etwas zusammen.

                                          Meine Anforderung war:

                                          Ich würde gerne wissen, welche Türen/Fenster - sind bei mir alles optische TFKs von Homematic - offen sind.

                                          Weiterhin würde ich gerne bei Kälte an die geöffneten Elemente erinnert werden.

                                          Aber bitte nicht z.B. für das Öffnen des Schlafzimmerfensters für 20 Minuten im Winter, das ist vollkommen ok. Aber das Wohnzimmer sollte bitte bei 5°C Außentemperatur nicht 10 Minuten lang ungestraft offen stehen.

                                          Habe deshalb zwei Scripte geschrieben:

                                          eins, basierend auf Funden hier im Forum, u.a. von Pix.

                                          Überwacht den Status und schreibt alles in ioBroker javascript Datenpunkte. Und setzt den Kälte-Timer, sobald der TFK zu lange offen meldet.

                                          /* Fenster_und_Tueren
                                           Zähl die Fenster/Türen in allen Räumen und meldet die offenen Fenster/Türen 
                                          Daten kommen vom Gewerk 'TuerenUndFenster', welches ich bei mir definiert habe - alle TFKs sind dort drin
                                           Weiterhin wird geprüft, ob diese Fenster/Türen eine vorgegebene Zeit in Abhängigkeit der Außentemperatur bereits geöffnet sind, damit auf dieser
                                          Basis eine Frostwarnung ausgegeben werden kann (nicht Bestandteil dieses Scripts). Bei Erreichen der Zeit werden entsprechende Datenpunkte gesetzt
                                           */
                                           function fensterstatus(zustand) {       // Funktion übersetzt den zustand (true/false) in einen sprechenden Begriff
                                              var meldung;
                                              switch (zustand) {
                                                  case true:
                                                      meldung = 'offen';
                                                  break;
                                                  default:
                                                      meldung = 'geschlossen';
                                                  break;
                                              }
                                              return(meldung);
                                          }
                                           createState('Fenster_und_Tueren.anzahlFenster_und_Tueren', {     // Anzahl der vorhandenen Türen/Fenster
                                              type: 'number',
                                              min: 0,
                                              def: 0,
                                              role: 'value'
                                          });
                                          createState('Fenster_und_Tueren.anzahlFenster_und_Tueren_auf', {  // Anzahl der Türen/Fenster, die auf sind
                                              type: 'number',
                                              min: 0,
                                              def: 0,
                                              role: 'value'
                                          });
                                          createState('Fenster_und_Tueren.textFenster_und_Tueren_auf', {      // Offene Türen/Fenster als Text
                                              type: 'string',
                                              def: ' ',
                                              role: 'value'
                                          });    
                                          createState('Fenster_und_Tueren.textFenster_und_Tueren_auf_warn', {      // Offene Türen/Fenster als Text, für die eine Warnung erfolgen soll
                                              type: 'string',
                                              def: ' ',
                                              role: 'value'
                                          });   
                                          createState('Fenster_und_Tueren.anzahlFenster_und_Tueren_auf_warn', {  // Anzahl offener Türen/Fenster als Text, für die eine Warnung erfolgen soll
                                              type: 'number',
                                              min: 0,
                                              def: 0,
                                              role: 'value'
                                          });
                                           var cacheSelectorState  = $('channel[state.id=*.STATE](functions="TuerenUndFenster")');     // Gewerk "TuerenUndFenster" ist die Basis für die Objekte, die später durchsucht werden
                                           // jetzt wird festgelegt, für welchen Raum es in Abhängigkeit der Außentemperatur
                                          // welche Zeitvorgabe gibt (in Minuten), nach der eine Warnung erfolgen werden soll
                                          // erster Parameter: Name des Raums - ist Bestandteil des Gerätenamens. Alle Geräte heißen bei mir [Raumname].Fenster oder [Raumname].Tür oder [Raumname].Schiebetür usw.
                                          // zweiter Parameter: Anzahl Minuten bei Außentemperatur > 10°C - bis eine Warnung erfolgen soll
                                          // dritter Parameter: Anzahl Minuten bei Außentemperatur > 0°C  - bis eine Warnung erfolgen soll
                                          // vierter Parameter: Anzahl Minuten bei Außentemperatur < 0°C  - bis eine Warnung erfolgen soll
                                          var RoomList = [];
                                          RoomList[0] = ['Wohnzimmer', 10, 5, 3];
                                          RoomList[1] = ['WohnenOG', 10, 5, 3]; 
                                          RoomList[2] = ['Arbeitszimmer', 10, 5, 3];  
                                          RoomList[3] = ['Flur', 10, 5, 3];  
                                          RoomList[4] = ['Kinderzimmer', 10, 5, 3];  
                                          RoomList[5] = ['Kueche', 15, 10, 5];  
                                          RoomList[6] = ['Schlafzimmer', 999, 999, 10];  
                                          var aktuelle_temp = "hm-rpc.0.MEQ0833564.1.TEMPERATURE";        // Daher bekomme ich meine aktuelle Außentemperatur
                                          var heizungsmodus = "hm-rega.0.4093";                           // true = Heizung läuft. Denn die Warnung soll nur erfolgen, wenn die Heizung läuft
                                          var zeitvorgabe;                                                // globale Zeitvorgabe, die später zum Setzen des Timers verwendet wird
                                          var timer;
                                          var startTimeout = new Date();                                  // Hilfsvariable, um sich den Startzeitpunkt des Timers zu merken
                                          var timeLeft = 0;                                               // Hilfsvariable, um zu berechnen, wielange ein Timer bereits gelaufen ist
                                          function warnung() {                                            // Timer löst diese Funktion aus und setzt die derzeit geöffneten Türen/Fenster in Variablen
                                              setState("Fenster_und_Tueren.textFenster_und_Tueren_auf_warn", getState("Fenster_und_Tueren.textFenster_und_Tueren_auf").val);
                                              setState("Fenster_und_Tueren.anzahlFenster_und_Tueren_auf_warn", getState("Fenster_und_Tueren.anzahlFenster_und_Tueren_auf").val);
                                          }
                                           function countFenster(obj) {                                    // Hauptschleife. Geht über alle Türen/Fenster und evaluiert Status, baut Text usw.
                                               // Reset der benötigten Variablen
                                              var anzahlFenster = 0;
                                              var anzahlFensterauf = 0;
                                              var textFensterauf = [];
                                              zeitvorgabe = 9999;
                                              cacheSelectorState.each(function (id, i) {                                  // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk TuerenUndFenster
                                                  var status = getState(id).val;                                          // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
                                                  var obj    = getObject(id);
                                                  var name = getObject(id).common.name;
                                                  var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE"));             // der vollständige Name des Geräts, z.B. "Arbeitszimmer.Fenster", ohne "STATE"
                                                  var raum = name.substring(0, name.indexOf("."));                        // extrahiert aus dem Gerätenamen den Namen des Raums. Der steht immer vor dem ersten Punkt
                                          
                                                  devicename = replaceAll(devicename, '.', ' ');                          // Umwandeln aller "." in Leerzeichen
                                                  devicename = replaceAll(devicename, 'ae', 'ä');                         // Sonderzeichen umwandeln für bessere Text- und Sprachausgabe
                                                  devicename = replaceAll(devicename, 'ue', 'ü');
                                                  devicename = replaceAll(devicename, 'oe', 'ö');
                                                  devicename = replaceAll(devicename, 'ss', 'ß');
                                                  devicename = replaceAll(devicename, 'r1', 'r 1');
                                                  devicename = replaceAll(devicename, 'r2', 'r 2');
                                                  devicename = replaceAll(devicename, 'r3', 'r 3');
                                                  devicename = replaceAll(devicename, 'r4', 'r 4');
                                                  devicename = replaceAll(devicename, 'WohnenOG', 'Galerie');             // Raumname "WohnenOG" für bessere Text- und Sprachausgabe umwandeln
                                          
                                                  if (status) {                                                           // wenn Zustand offen, passiert jetzt jede Menge...
                                                       ++anzahlFensterauf;
                                                       textFensterauf.push(devicename);                                   // aufbereiteter Gerätename zum Array hinzufügen
                                          
                                                       if (heizungsmodus) {                                               // wenn Heizung an, dann wird anhand der Außentemperatur die Zeitvorgabe ermittelt
                                                          var neue_zeitvorgabe = 5;                                       // default 5 Min.
                                                          for (var j in RoomList) {                                       // finde Raum in der Raumliste
                                                              if(RoomList[j][0] === raum) {
                                                                  if (getState (aktuelle_temp).val > 10) neue_zeitvorgabe = RoomList[j][1];    // über 10 °C gilt Parameter [1]
                                                                  else
                                                                  if (getState (aktuelle_temp).val > 0) neue_zeitvorgabe = RoomList[j][2];     // über 0 °C gilt Parameter [2]
                                                                  else
                                                                      neue_zeitvorgabe = RoomList[j][3];                                       // unter 0 °C gilt Parameter [3]
                                                              }
                                                          }                                                               // endfor (Raumsuche)
                                                          // log ("bisherige, aktuelle Zeitvorgabe: " + zeitvorgabe);
                                                          // log ("Raum: " + raum);
                                          
                                                          // sind in mehren Räumen Fenster/Türen geöffnet, so gilt die geringste Zeitvorgabe als gesetzt
                                                          // dieses Minimum wird in der Variable "zeitvorgabe" gespeichert
                                                          if (neue_zeitvorgabe < zeitvorgabe) zeitvorgabe = neue_zeitvorgabe;
                                                          // log ("neue, jetzt gültige Zeitvorgabe: " + zeitvorgabe);
                                          
                                                       } //endif
                                          
                                                  }                
                                                  if (status) log('Fenster/Tür #' + (i+1) + ': ' + devicename + ' ' + fensterstatus(status));         // geöffnete Fenster werden  geloggt
                                                  ++anzahlFenster;                                                        // Zählt die Anzahl der vorhandenen Fenster unabhängig vom Status
                                              }); 
                                          
                                              // Schleife ist durchlaufen.
                                              // log("Text: " + textFensterauf);          // Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon geöffnet) ausgegeben
                                              // log("Anzahl Fenster und Türen: " + anzahlFenster + " - davon Fenster/Türen auf: " +  anzahlFensterauf);
                                               if (textFensterauf.length > 0) {                    // mind. 1 Fenster / 1 Tür ist geöffnet, jetzt muss der Warntimer gesetzt oder aktualisiert werden 
                                                  if (timer) {                                    // es läuft bereits ein timer?
                                                      timeLeft = new Date() - startTimeout;       // die Zeit, die seit dem Start des Timers vergangen ist
                                                      // log ("Timer bereits aktiv");
                                                      // log ("abgelaufende Zeit bisher:" + timeLeft);
                                                      clearTimeout(timer);                        // der alte Timer wird gelöscht
                                          
                                                      // denn ich Trottel hab mir nicht gemerkt, wie lange der Timer laufen sollte, ist mir aber auch wurscht
                                                      // der Timer wird einfach neu gesetzt, abzüglich des bereits vorher gelaufenen Zeit - die hab ich mir gemerkt, Wahnsinn!
                                                      timer = setTimeout(warnung, zeitvorgabe * 1000 * 60 - timeLeft);    
                                                      log ("neue Zeitvorgabe, Timer aktualisert auf: " + (zeitvorgabe * 1000 * 60 - timeLeft) + " millisec");
                                                  }
                                                  else {
                                                      // log ("Kein Timer aktiv, es wird einer gesetzt");
                                                      timer = setTimeout(warnung, zeitvorgabe * 1000 * 60);
                                                      log ("Timer erstmalig gesetzt auf: " + zeitvorgabe * 1000 * 60 + " millisec");
                                                  }
                                                  startTimeout = new Date();                  // ich bin so schlau und merke mir, wann ich den Timer gestartet habe
                                              }
                                          
                                              // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS, oder auch für die Sprachausgabe)
                                              var textFenster = textFensterauf.join(',
                                          ');
                                              if (textFensterauf.length > 1) {
                                                  var pos = textFenster.lastIndexOf(",
                                          ");
                                                  var len = textFenster.length;
                                                  textFenster = textFenster.substring(0,pos) + " und " + textFenster.substring(pos + 5, len);
                                              }
                                              setState("Fenster_und_Tueren.textFenster_und_Tueren_auf", textFenster);                     // Schreibt die aktuelle Namen der offenen Fenster/Türen
                                              setState("Fenster_und_Tueren.anzahlFenster_und_Tueren_auf", textFensterauf.length);         // Schreibt die aktuelle Anzahl der offenen Fenster/Türen
                                              setState("Fenster_und_Tueren.anzahlFenster_und_Tueren", anzahlFenster);                    // Schreibt die aktuelle Gesamtanzahl der vorhandene Elemente 
                                          
                                              if ((timer) && (textFensterauf.length === 0)) {                 // Läuft noch ein Timer, aber alles ist zu?
                                                  clearTimeout(timer);                                        // Timer wird gelöscht und resetted
                                                  timer = null;
                                                  setState("Fenster_und_Tueren.textFenster_und_Tueren_auf_warn", "");
                                                  setState("Fenster_und_Tueren.anzahlFenster_und_Tueren_auf_warn", 0);
                                                  log ("Timer gelöscht, alles zu");
                                              }
                                          
                                          }
                                           function replaceAll(string, token, newtoken) {      
                                              if(token!=newtoken)
                                              while(string.indexOf(token) > -1) {
                                                  string = string.replace(token, newtoken);
                                              }
                                              return string;
                                          }
                                           // Das hier ist der Trigger: bei Zustandänderung *. STATE im Gewerk TuerenUndFenster wird die Hauptfunktion aufgerufen
                                          cacheSelectorState.on(function(obj) {     
                                              countFenster(obj);
                                          });
                                           // Variable für Ansage aufbereiten
                                          createState('Fenster_und_Tueren.textFensterUndTuerenaufAnsage', {
                                              type: 'string',
                                              def: ' ',
                                              role: 'value'
                                          });  
                                           // Anzahl der Fenster/Türen, die auf sind, für Ansage aufbereitet
                                          var idQuelle = 'javascript.0.Fenster_und_Tueren.textFenster_und_Tueren_auf',
                                              idAnsage = 'javascript.0.Fenster_und_Tueren.textFensterUndTuerenaufAnsage';
                                           on(idQuelle, function (obj) {
                                              var text = obj.state.val;
                                              text = text.replace(/RHS/g, 'Drehgriff');
                                              text = text.replace(/TFK/g, 'Reedkontakt');
                                              text = text.replace(/ offen/g, '');
                                              text = (text.length > 1) ? 'Geöffnete Fenster / Türen: ' + text : 'Alle Fenster und Türen sind verschlossen';
                                              setState(idAnsage, text);
                                          });
                                          

                                          Und hier das zweite Script.

                                          Es triggert auf die Warn-Datenpunkte, die im ersten Script gesetzt werden und startet dann wiederholend (konfigurierbare Intervalle) Sprachansage über Sayit und Sonos

                                          /* Fenster_und_Tueren_Warnung
                                           falls Fenster/Türen bei Kälte lange offen stehen, gibt es eine Audio-Ausgabe über Sonos
                                           */
                                           var warnstufe = 'Fenster_und_Tueren.Warnung_timer';
                                          var timer1 = 'Fenster_und_Tueren.Warnung_timer_1';
                                          var timer2 = 'Fenster_und_Tueren.Warnung_timer_2';
                                          var trigger = 'javascript.0.Fenster_und_Tueren.anzahlFenster_und_Tueren_auf_warn';
                                          var objekte = "javascript.0.Fenster_und_Tueren.textFenster_und_Tueren_auf_warn";
                                          var idSayIt = "sayit.0.tts.text";
                                          createState(warnstufe, {     // Aktuelle Warnstufe
                                              type: 'number',
                                              min: 0,
                                              def: 0,
                                              role: 'value'
                                          });
                                          createState(timer1, {     // Anzahl Sekunden bis eine Warnung Stufe 1 erfolgt
                                              type: 'number',
                                              min: 0,
                                              def: 180,
                                              role: 'value'
                                          });
                                          createState(timer2, {     // Anzahl Sekunden bis eine Warnung Stufe 2 erfolgt
                                              type: 'number',
                                              min: 0,
                                              def: 60,
                                              role: 'value'
                                          });
                                          var timer_warn = null;
                                           function sprachausgabe() {      // hier erfolgt die Sprachausgabe
                                             log ('Fenster Offen Warnung wird über Sonos ausgegeben: ' + getState(objekte).val); 
                                             switch (getState (warnstufe).val) {
                                                 case 0:      // Warnstufe 1, es wird danach ein Timer für Warnstufe 2 gestartet
                                                    setState (idSayIt, "de;50;Achtung! Es ist kalt und Du hast " + getState(objekte).val + " offen");     
                                                    setState (warnstufe, 1);
                                                    timer_warn = setTimeout(sprachausgabe, getState(timer1).val * 1000);
                                                    break;
                                                  case 1:      // Warnstufe 2, es wird danach ein Timer für Warnstufe 3 gestartet
                                                    setState (idSayIt, "de;50;Denk an die Heizkosten! Es kommt kalte Luft rein in " + getState(objekte).val + ".");     
                                                    setState (warnstufe, 2);
                                                    timer_warn = setTimeout(sprachausgabe, getState(timer2).val * 1000);
                                                    break;
                                                  default:      // Warnstufe 3, es wird danach ein Timer für Warnstufe 4 gestartet
                                                    setState (idSayIt, "de;50;Hey! Jetzt mach endlich " + getState(objekte).val + " zu!");     
                                                    setState (warnstufe, 3);
                                                    timer_warn = setTimeout(sprachausgabe, getState(timer2).val * 1000);
                                                    break;
                                          
                                             }
                                          
                                          }
                                           on(trigger, function(obj) {     // wenn sich an der Anzahl offener Fenster/Türen  etwas ändert, wird getriggert
                                               
                                              var value = obj.state.val;           // aktuelle Anzahl offener Fenster und TÜren
                                              var oldValue = obj.oldState.val;     // vorherige Anzahl offener Fenster und Türen
                                          
                                              if (value === 0) {              // wenn keine Fenster offen sind (d.h. vorher müssen welche offen gewesen sein), dann lösche den Timer und setze Warnstufe zurück
                                                  clearTimeout(timer_warn);
                                                  timer_warn = null;
                                                  setState (warnstufe, 0);
                                              }
                                              if ((value > 0) && (oldValue === 0)) {      // wenn vorher kein Fenster offen war aber jetzt schon, dann starte die Audio Ausgabe mit warnstufe 1
                                                  sprachausgabe ();
                                              }
                                          
                                          });
                                          

                                          Und jetzt dürft ihr gerne meinen Spaghetti-Code in der Luft zerfleischen oder auch gerne als Basis für andere Spielereien nehmen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            worfinator last edited by

                                            Finde ich gar nicht so schlecht. Nehme ich mal als Grundlage. Danke, dass du deine Skripte gepostet hast!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            690
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            javascript template
                                            9
                                            29
                                            5157
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo