NEWS
Test Adapter speedport v0.0.x
-
-
@hacki11 Die verbindung funktioniert, daten werden so auf den ersten Blick auch fast alle gefüllt.
Sehe ich das richtig das man nicht den aktuellen downstream und upstream auslesen kann, da es diesen auf der versteckten seite des Speedport auch nirgends gibts? Denn das wäre tatsächlich eines der interessantesten Punkte gewesen
-
@neo32 Der Upstream und Downstream im DSL Bereich ist der Wert, auf den sich die Leitung zuletzt synchronisiert hat. Es ist nicht die aktuelle Auslastung deiner Leitung. Zudem ist bei dir alles DSL relevante nicht verfügbar, bei Oli gibt es aber Up- und Downstream Werte. Hast du kein DSL/VDSL oder warum könnte das so sein?
Außerdem eignet sich der aktuelle Up- und Downstream aus meiner Sicht eh nicht so gut für eine Auswertung da man dafür relativ oft pollen müsste. Was jedoch verfügbar ist, ist ein byte counter für jedes Interface. Das kannst du nutzen um über die Zeit die Datenrate zu ermitteln und bekommst so wiederum deine Auslastung. In Grafana ist das relativ einfach machbar.
Im Smart 3 gibt es übrigens dasselbe Engineer Menü wie im W925V. Noch dazu ist es im Gegensatz zu den anderen Seiten im Smart 3 unverschlüsselt. Ich habe es dennoch versucht und hinbekommen(!) die verschlüsselten Seiten zu entschlüsseln und auszuwerten. Es sind ein paar wenige Details welche ich dann beim Smart 3 zusätzlich in iobroker synchronisiere.
Es fehlen noch die Tests, aber freut mich, dass es klappt!
-
@hacki11
Ich habe kein DSL/VDSL das ist richtig, wir haben zuhause FTTH über die telekom.
Sprich vor dem Speedport Smart 3 hängt das FiberModem der Telekom.Eventuell kommt daher der Unterschied.Danke dir erst mal für deine arbeit in diesem Zuge!
-
@neo32 Ok passt, ja dann kann’s natürlich keine DSL Daten geben
FTTH Infos gibts in deinem Router auch nicht oder? Sonst könnte ich versuchen die anzuzapfen
-
sorry bin leider heute erst zum testen gekommen, Adapter verbindet sich und Daten werden abgerufen.
Danke für die Integrierung und deine investierte Zeit, danke auch an @Neo32 für das freigeben des Routers.
Kann man evtl. auch eine Geräteliste und eine Telefonliste über die versteckten Menüs auslesen?
-
@oli Ja das geht. Ich wollte eh bedarfsorient vorgehen. Was genau möchtest du sehen? Die letzten 20 Telefonate, alle, Gesprächsdauer,etc? was bei den Geräten? Verursachter Traffic? Ip? Einfach mal reinkucken und aufschreiben. Ich will nicht Pauschal alles einlesen, das kostet ja auch Laufzeit wenn’s keiner braucht
-
eigentlich würden mir die letzten 5 verpassten Anrufe reichen
Eine Geräteliste mit folgenden Hinhalten wäre super:
Was mir gerade aufgefallen ist, dass ich automatisch auf der Konfigseite abgemeldet werde, sobald der Adapter Daten abruft
-
@oli Das mit der Abmeldung ist mir auch aufgefallen. Leider unterstützt der Router nur eine gleichzeitige Anmeldung. Sobald ein User oder der Adapter sich einloggt werden alle anderen Sessions ungültig. Quasi der letzte gewinnt. Da gibts auch keine technische Möglichkeit das zu umgehen. Entweder den Intervall vom Adapter so hoch stellen, dass es mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit kollidiert oder den Adapter deaktivieren wenn man drauf muss. Sehr schade
-
alles klar, danke für die Info
-
@oli Clients und Calllists sind nun drin.
Die Calllist ist als JSON Objekt vorhanden. Hier hab ich mich an die Struktur vom tr64 Adapter gehalten. Man kann es dann so verwenden: https://www.smarthome-tricks.de/software-iobroker/iobroker-und-fritzbox-benachrichtigung-von-verpassten-anrufen/
Es gibt zwar nicht alle Attribute, aber die wichtigsten.Die Liste ändert sich so oft, dass es hier keinen Sinn ergibt jedes mal ein eigenes Objekt anzulegen. Bei Clients ist das anders, die haben eine eindeutige MAC Adresse.
-
danke,
habe jetzt aber das Problem, dass er sich nicht mehr verbindet
2021-04-17 16:01:44.212 - info: speedport.0 (15907) Establish connection to Speedport (http://speedport.ip) 2021-04-17 16:01:44.218 - debug: speedport.0 (15907) Starting Request: { "url": "http://speedport.ip", "method": "get", "headers": { "common": { "Accept": "application/json, text/plain, */*" }, "delete": {}, "get": {}, "head": {}, "post": { "Content-Type": "application/x-www-form-urlencoded" }, "put": { "Content-Type": "application/x-www-form-urlencoded" }, "patch": { "Content-Type": "application/x-www-form-urlencoded" } }, "transformRequest": [ null ], "transformResponse": [ null ], "timeout": 0, "withCredentials": true, "xsrfCookieName": "XSRF-TOKEN", "xsrfHeaderName": "X-XSRF-TOKEN", "maxContentLength": -1, "maxBodyLength": -1, "jar": { "version": "tough-cookie@4.0.0", "storeType": "MemoryCookieStore", "rejectPublicSuffixes": true, "cookies": [] } } 2021-04-17 16:01:44.431 - error: speedport.0 (15907) connect ECONNREFUSED 192.168.2.1:80 2021-04-17 16:01:44.432 - error: speedport.0 (15907) Error: connect ECONNREFUSED 192.168.2.1:80 at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1144:16) 2021-04-17 16:01:44.433 - error: speedport.0 (15907) Connection failed 2021-04-17 16:01:44.434 - debug: speedport.0 (15907) Reset Timer
-
@oli Das hatte ich auch mal, kommst du noch aufs Webinterface? Evtl ist das abgestürzt. Bei mir hat nur ein Neustart geholfen
-
danke, werde ich später testen
-
nach einem Neustart funktioniert wieder alles, Telefonlisten und Gerätelist ist auch vorhanden.
ein paar Fragen hätte ich allerdings noch:
- In den Anruflisten stimmt leider die Zeitangabe nicht, da wird ein Monat dazugerechnet und die Urzeit passt um 2 Stunden nicht. Kannst du daran was ändern?
"id":0,"date":"2021-05-16T17:11:12.000Z
-
Ein anderes Datumsformat wäre auch noch super, also DD.MM.JJJJ
-
Ist es möglich in der Geräteliste die Anschlussart mit abzufragen (LAN, W-LAN 2,4, W-Lan 5)?
-
@oli An dem Datumsthema häng ich auch grade. Komm da mit JS noch nicht so ganz klar, irgendwie fehlen da die Basics. Aber bekommen wir hin.
Zu den Devices, was wär besser, 3 Listen oder eine Eigenschaft im Device?
-
-
irgendetwas stimmt da trotzdem leider noch nicht, ich muss den Router alle paar Stunden neu starten, weil er nicht mehr erreichbar ist, kann das evtl. am Abfrageintervall liegen?
-
@oli Stells mal hoch, so auf 60s ob’s besser wird.
-
Was mir noch aufgefallen ist, dass die Anzahl der Anrufe nicht neu berechnet werden, wenn die Liste gelöscht, bzw. ein Anruf dazu kommt.
Es könnte aber auch sein, dass du überall die verpassten Anrufe anzeigst.