Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. [gelöst]Fehler beim Schalten eines HM-RPC-Aktors

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst]Fehler beim Schalten eines HM-RPC-Aktors

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thisoft
      Thisoft last edited by

      Hallo Rainer,

      danke für Dein Mitleid 😉

      Du hast natürlich Recht - einen Befehl von genau einer Sekunde zu senden ist nicht so direkt möglich. Aber das ist auch nicht das eigentliche Problem. Die Betätigung des Tasters löst ja wie man im Log sieht auf jeden Fall erstmal eine Reaktion auf dem Datenpunkt aus. Aber warum gibt es dann die Fehlermeldung und es wird nichts geschalten…??? Es geht übrigens darum einen Kanal eines Homematic-4 Kanal - Schaltaktors kurz einzuschalten (Garagentor öffnen/schließen).

      Gruß

      Thilo

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Blackmike
        Blackmike last edited by

        das sollte schon gehen, beschreib doch mal, wie du da nu was ausgelöst hast, bzw den code dazu.

        einen schaltaktor für eine bestimmte zeit einzuschalten geht genauso wie auf der ccu selber

        brauchst da aber ein Prog für, ob das in iobroker schreibst oder auf der ccu und das prog auf der ccu dann via ProgramExecute anstösst ist Latte.

        Wenns mehrer Trigger für das ereignis geben soll, dann tät ichs auf der ccu machen.

        so.

        Aktor für eine bestimme zeit einschalten.

        in js sähe das so aus:

        setState ("Aktorakdresse.1.ON_TIME",1);

        setStateDelayed ("Aktoradresse.1.STATE",true,1000);

        zuerst immer die Zeit setzen, Zeitverzögert den EIN-befehl

        Wenns auf der CCU Schreibst, im KlickiBunti Schreiben, HM_Script kennt verzögerten Befehl net.

        viel Erfolg, Black

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Hallo Black,

          ich hatte dich hier noch gar nicht im Forum bemerkt.

          Willkommen, wenn auch etwas verspätet 😉

          @Thisoft

          Kannst du mal die Konfiguration des vis widgets zeigen, mit dem du schaltest?

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thisoft
            Thisoft last edited by

            Hallo,

            hier erstmal die Konfig des widgets:
            250_konfig1.jpg

            Hmmm - … Vielleicht muss ichs ja wirklich über ein Script lösen und die Einschaltdauer explizit setzen. Ich dachte mir nur dass es über die "Taster"-funktionalität in VIS auch direkt gehen müsste. So ein Taster macht ja eigentlich genau das was ich will - kurz ein und gleich wieder ausschalten...??

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @Thisoft:

              So ein Taster macht ja eigentlich genau das was ich will - kurz ein und gleich wieder ausschalten…?? `
              Ja, ich weiss nur nicht wie kurz. Vielleicht reicht das nicht.

              Leider sehe ich nicht den ausgewählten Datenpunkt. Ich gehe davon aus, dass es state ist.

              Weiterhin sehe ich nicht welcher widget-Typ es ist.

              Auch die Datenpunktbezeichnung, ob es der richtige Aktor ist sehe ich nicht - denke aber dass es das nicht ist.

              Hast du mal versucht statt min=0 und max=1 diese auf false und true zu setzen?

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thisoft
                Thisoft last edited by

                Der ausgewählte Datenpunkt ist doch aber im Screenshot zu sehen??? Ist mein Bildschirm zu groß 😉 ? Ja, die Objekt-ID ist ein STATE. Bin mir zwar nicht ganz sicher, ob das "Working" richtig ist, dort trägt VIS ja automatisch den zur Objekt-ID passenden WORKING-Datenpunkt ein…

                Das Widget ist ein "hqwidget On/Off".

                Ja, "true" und "false" hatte ich die ganze Zeit - hatte nur gestern testweise mal auf 0 und 1 umgestellt.

                Gruß und Danke

                Thilo

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  kannst du mir das widget mal exportieren bitte.

                  Ich kann dann heute abend mal testen.

                  > Der ausgewählte Datenpunkt ist doch aber im Screenshot zu sehen??? Ist mein Bildschirm zu groß ;)
                  sorry ich hatte da nach dem Klartext-Namen gesucht, existiert der nicht?

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thisoft
                    Thisoft last edited by

                    Hallo Rainer,

                    hier das Widget:

                    ! ````
                    [{"tpl":"tplHqButton","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","oid":"hm-rpc.0.KEQ0421499.1.STATE","min":"0","max":"1","iconName":"","btIconWidth":"56","offsetAuto":"true","leftOffset":"15","topOffset":"55","timeAsInterval":"true","infoLeftFontSize":"12","infoFontRightSize":"12","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"oid-working":"hm-rpc.0.KEQ0421499.1.WORKING","oid-battery":"hm-rpc.0.KEQ0421499.0.LOWBAT","pushButton":true,"readOnly":false,"testActive":false},"style":{"left":"694px","top":"140px"},"widgetSet":"hqwidgets"}]

                    
                    Klartext-NAmen habe ich keine vergeben da ich ja keine CCU habe und die Namen deshalb jedesmal beim Neueinlesen von Geräten überschrieben werden - jedenfalls habe ich's bisher nicht anders hinbekommen. Aber das nur am Rande - bei meiner Geräteanzahl ist das gerade noch so überschaubar…
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Hallo Thilo,

                      bei mir läuft das widget.

                      Habe es mit einem Lichtschaltaktor verknüft. Das Licht geht kurz (etwa eine Sekunde) an und dann wieder aus.

                      Wenn das Licht an war, geht es einfach nach ca. 1 sec. aus.

                      mein log:

                      hm-rpc.0	2017-01-16 18:48:41.787	info	setValue ["JEQ0101940:1","STATE",false] BOOL
                      hm-rpc.0	2017-01-16 18:48:40.785	info	setValue ["JEQ0101940:1","STATE",true] BOOL
                      hm-rpc.0	2017-01-16 18:48:39.613	info	setValue ["JEQ0101940:1","STATE",false] BOOL
                      hm-rpc.0	2017-01-16 18:48:38.629	info	setValue ["JEQ0101940:1","STATE",true] BOOL
                      

                      Watt nu?

                      Was ist das für ein Aktor? 4-fach Hutschiene, Batterie mit Open drain, Batterie mit Relais?

                      liegt es an deinem USB-Adapter

                      liegt es an der hm-rpc konfiguration?

                      • anscheinend benutzst du xml-rpc, klappt es mit bin-rpc?

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thisoft
                        Thisoft last edited by

                        Hallo Rainer,

                        danke für den Test. Damit ist erstmal klar dass die VIS-Konfiguration eigentlich so funktionieren müsste.

                        Tja - watt nu??

                        Es ist ein HM-LC-Sw4-PCB, also 4-fach Batterie mit Relais.

                        Ich befürchte ja auch dass es irgendwie ein Problem zwischen hm-rpc-Adapter und BidCos-Service ist. Ich habe zu meinen Problemchen damit auch hier im benachbarten Thread http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 341#p47341 was geschrieben. Allerdings ist es auch wieder so, dass die Schaltvorgänge die z.B. durch die Fernbedienung ausgelöst werden in ioBroker korrekt ankommen und geloggt werden.

                        Ich weiß nicht wo ich hier ansetzen soll…

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          @Thisoft:

                          Ich weiß nicht wo ich hier ansetzen soll… `
                          Hast du dir mal meine Hinweise durch den Kopf gehen lassen?
                          @Homoran:

                          iegt es an deinem USB-Konfig-Adapter

                          liegt es an der hm-rpc konfiguration?

                          • anscheinend benutzst du xml-rpc, klappt es mit bin-rpc? `

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thisoft
                            Thisoft last edited by

                            Also der Fehler lag definitiv im BidCos-Dienst. Nachdem auch eine Neuinstallation des Dienstes etc. nicht geholfen hatte habe ich jetzt den USB-Konfig-Adapter an meinen neuen NUC gehängt (wo sukzessive sowieso alles was mit HM und ioBroker zu tun hat drauf soll) und dort BidCos installiert und schon klappt die Sache.

                            Weiß der Teufel warum der Konfigadapter auf dem vorigen PC nur noch "halb" funktioniert hat…

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            440
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            3
                            15
                            1572
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo