NEWS
Zigbee Tradfri LED1835C6 ändert sich von alleine
-
Guten Abend,
ich komme eigentlich von FHEM, aber nachdem mir die Integration des conbee II über Phoscon nicht gefällt und ich gesehen habe,
dass es bei IOBroker einen nativen Zigbee-Adapter gibt experimentiere ich grade hier.Mein Problem: Ikea Tradfri Birnen 470lm (LED1835C6) verstellen sich von alleine und behalten Ihre Werte nicht.
Neben der Stable-Version 1.4.4. habe ich schon andere Versionen ausprobiert.
Hier nun mein aktueller Versuch:
Adapter / Custom Install / Zigbee
(er macht dann Kommando-Ausführung: $ ./iobroker url "https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/tarball/master" zigbee )
und meldet sich anschließend mit Adapter-Version 1.5.5Alle 4 Tradfri 470lm Birnen waren gelöscht.
Raspi neugestartet.Um 17:13 Uhr Paring gestartet und Tradfri Birnen in Paring-Mode versetzt (6 mal ein- und ausschalten) und gepaart.
Birnen werden erkannt und leuchten in einer mittleren Farbtemperatur und Helligkeit.Im Log steht bis dato nichts Auffälliges.
Nach kurzer Zeit hat sich die Farbtemperatur von alleine auf ganz kalt gestellt. Im Log steht nichts.
Über das Symbol mit den 3 Kreisen eine neue Gruppe "Esszimmertisch" angelegt. Alle 4 Birnen der Gruppe hinzugefügt. Adapter gestoppt. Adapter Loglevel auf debug gestellt. Adapter gestartet.
Um 17:30 Uhr unter Objekte / Gruppen die Brightness auf 25 gestellt.
Alle 4 Birnen ändern Ihre Brightness auf 25%.
Das Log sagt:zigbee.0 2021-05-11 17:30:43.313 debug (1429) Publish {"brightness":63} to "5c0272fffe7a27a9" zigbee.0 2021-05-11 17:31:00.656 error (1429) Send command to 902 failed with no error code (undefined) zigbee.0 2021-05-11 17:31:00.657 debug (1429) Stack trace for null: TypeError: Cannot create property 'message' on string 'APS TIMEOUT' at Group.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/model/group.js:200
Nach ca. 30 Sekunden gehen alle 4 Birnen wieder auf Helligkeit 100%.
Das Log sagt:zigbee.0 2021-05-11 17:31:32.307 debug (1429) Non-pingable device 0xbc33acfffed4f29d TRADFRI remote control was last seen '8699.386' seconds ago. zigbee.0 2021-05-11 17:31:32.309 debug (1429) Non-pingable device 0x00158d000588e9d5 lumi.weather was last seen '810.605' seconds ago. zigbee.0 2021-05-11 17:31:32.310 debug (1429) Non-pingable device 0x5c0272fffe57b094 TRADFRI on/off switch was last seen '22596.855' seconds ago. zigbee.0 2021-05-11 17:31:32.897 debug (1429) handleMessage. {"type":"readResponse","device":{"ID":4,"_type":"Router","_ieeeAddr":"0xbc33acfffec03e6e","_networkAddress":34715,"_manufacturerID":4476,"_endpoints":[{"ID":1,"profileID":260,"de zigbee.0 2021-05-11 17:31:32.898 debug (1429) Received Zigbee message from '0xbc33acfffec03e6e', type 'readResponse', cluster 'genOnOff', data '{"onOff":0}' from endpoint 1 with groupID null zigbee.0 2021-05-11 17:31:32.901 debug (1429) Type readResponse device {"type":"device","device":{"ID":4,"_type":"Router","_ieeeAddr":"0xbc33acfffec03e6e","_networkAddress":34715,"_manufacturerID":4476,"_endpoints":[{"ID":1,"profileID":260 zigbee.0 2021-05-11 17:31:32.903 debug (1429) Successful read state 'state' of '0xbc33acfffec03e6e' in stead of pinging zigbee.0 2021-05-11 17:31:32.940 debug (1429) Publish {"state":"OFF"} to "bc33acfffec03e6e"
Im Objektbaum bleibt der Wert 25 bei brightness stehen, auch wenn das offensichtlich nicht stimmt.
Noch ein Versuch um 17:36 Uhr:
Die 25 nochmal angeklickt und nochmal Enter gedrückt.
Die Lampen gehen wieder auf 25% Helligkeit runter.
Das Log sagt:zigbee.0 2021-05-11 17:37:46.503 debug (1429) Publish {"brightness":63} to "5c0272fffe7a27a9"
Nach 45 Sekunden gehen sie von alleine wieder auf 100% Helligkeit hoch. Das Log sagt nur:
zigbee.0 2021-05-11 17:38:32.317 debug (1429) Non-pingable device 0x5c0272fffe57b094 TRADFRI on/off switch was last seen '124.242' seconds ago. zigbee.0 2021-05-11 17:38:32.313 debug (1429) Non-pingable device 0x00158d000588e9d5 lumi.weather was last seen '1230.609' seconds ago. zigbee.0 2021-05-11 17:38:32.308 debug (1429) Non-pingable device 0xbc33acfffed4f29d TRADFRI remote control was last seen '9119.386' seconds ago.
Also imho nichts zu den betroffenen Devices.
Es kommt mir so vor, als ob maximal nach Ablauf einer Minute alles zurückgesetzt wird.
Zigbee Coordinator
type:ConBee2/RaspBee2
version:0-0.38.102.0.
revision:0x26660700
port:/dev/ttyACM0
channel:11Danke für Eure Hilfe vorab.
-
@cb2sela das LOG sagt dass die Lampen nicht erreichbar sind..
-
Das gleiche verhalten habe ich auch mit der LED1903C5.
Wenn ich sie im Broker aus schalte, geht sie nach etwa 30 Sekunden wieder an. Broker meint das sie aus ist.
Ich kann sie aber im Broker dann an (sie ist ja eigentlich an) und wieder aus machen. Sie geht dann auch aus, aber auch wieder alleine an..
Habe aber auch noch nicht herausgefunden wieso die dies macht. -
@arteck :
Falls Du die non-pingable Meldungen meinst: Das sind andere Devices. Mein sonstiges IKEA-Geraffel funktioniert prinzipiell okay, auch wenn aktuell nicht alle Devices am Netz sind und natürlich z.B. Fernbedienungen in der Tat nicht pingbar sind. Oder meinst Du was Anderes? -
@cb2sela sagte in Zigbee Tradfri LED1835C6 ändert sich von alleine:
auch wenn aktuell nicht alle Devices am Netz sind
wie nicht alle am Netz... du schaltest also die zigbee Lampen physikalisch AUS ??..
-
@arteck
Das läuft aktuell im Testbetrieb und... halte Dich fest: Ja, zwei Lampen sind tatsächlich pysikalisch AUS. Schlimmer noch: Sogar VOM STROMNETZ GETRENNT... und sogar noch schlimmer: IM PAPPKARTON...! Das hat aber alles nichts mit den fraglichen 4 Tradfri Kerzen zu tun.Für Leute, die sich ggf. mal in diesen Thread verirren. Es läuft jetzt zwar, aber ich kann nicht sagen warum. Ich hatte zwischendurch die Tradfri Fernbedienung direkt mit den 4 Lampen gekoppelt, damit das überhaupt läuft. Dann hatte ich mir auf einer separaten SD-Karte mal das Phoscon-Image gezogen und die neueste Conbee II - Firmware vom April 2021 auf den Stick geflasht. In Phoscon konnte ich die Devices überhaupt nicht pairen. Dann wieder Downgrade auf die Firmware vom Okt 2020 und in Phoscon konnte ich die 4 Birnen immer noch nicht pairen.
Dann nochmal die SD-Karte mit IOBroker gestartet. Ich lief ja genau mit der gleichen Firmware wie in meinen ersten Versuchen. Die 4 Birnen nochmal gelöscht und neu einmalig neu gepaart: Auf einmal ging alles.
Das entbert jeglicher Logik. Insgesamt hatte ich die Birnen am Vortag sicher 10 mal resettet und neu gepairt. Ich werde zu alt für das Gefrickel...
-
@cb2sela Die Ikea tradfr Sachen sind manchmal eigen.
Ich habe hier etliche Fernbedienungen (runde und die eckigen Dimmer), die sich beim Anlernen an den Controller sofort mit einem oder gar zwei Float panels gekoppelt haben - ohne, daß ich das angestoßen habe. Eine der selbstverbundenen Panels war während der Anlernvorgangs der Fernbedienung vom Stromnetz. Nach Wiedereinschaltenwar sie von alleine mit der Fernbedieinung verbunden.Meine Floalt Leuchten halte ich allerdings ständig am Netz, Zigbee scheint das zu brauchen.
Irgendwann hat sich das stabilisiert.
Anfangs konnte ich mit den Synfonisk Drehstellern zwar die Helligkeit verstellen, aber nicht ein- und ausschalten. Jetzt funktioniert es. Keine Ahnung warum.Ansonsten mache ich halt alle Schaltungen über den ioBroker, der immer funktionieren muß. Aber so läuft es bisher.
Tradfri Leuchten, Synfonisk Helligkeit, aqara Opple als Schalter, aqara motion sensor, aqara illumination sensor und ioBroker Skripte als Logik. -
@klassisch sagte in Zigbee Tradfri LED1835C6 ändert sich von alleine:
Zigbee scheint das zu brauchen.
Klar, Zigbee braucht stabil verfügbare Router. Deswegen schaltet man diese Geräte auch nicht vom Stromnetz weg.
-
@cb2sela sagte in Zigbee Tradfri LED1835C6 ändert sich von alleine:
Das läuft aktuell im Testbetrieb und... halte Dich fest: Ja, zwei Lampen sind tatsächlich pysikalisch AUS. Schlimmer noch: Sogar VOM STROMNETZ GETRENNT... und sogar noch schlimmer: IM PAPPKARTON...! Das hat aber alles nichts mit den fraglichen 4 Tradfri Kerzen zu tun.
NOCHMAL auch für DICH : Zigbee Netzwerk LEBT VON ROUTING und das ist alles was am STROM hängt.. nimmst du diese aus dem Netz bringst du es auch durcheinander .. dann dauert es halt bis es sich wieder fängt.. ODER NICHT
also mopper nicht rum dass deine Sensonren nicht erreichbar sind oder das diese nix mehr senden .. wenn du das Netz ständig zerhaust.
p.s.: Papkarton hin oder her