Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. LEDVANCE SMART+ WIFI PLUG einbinden?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    LEDVANCE SMART+ WIFI PLUG einbinden?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • tcj
      tcj last edited by tcj

      Moin,

      ich habe hier zwei geschenkte LEDVANCE SMART+ WIFI PLUG.
      Bekomme ich die "irgendwie" in den iobroker?
      Tasmota?
      MQTT?
      sonstiger Adapter?

      Danke

      arteck B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @tcj last edited by

        @tcj sagte in LEDVANCE SMART+ WIFI PLUG einbinden?:

        Tasmota?
        MQTT?

        die kannst du knicken..

        aber den umweg über alexa kannst du gehen.. und über den alexa2 adapter die ansprechen

        tcj 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • tcj
          tcj @arteck last edited by

          @arteck oder den Umweg über ebay-Kleinanzeigen gehen und jemand anderes soll sich damit ärgern 😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • B
            Badwater @tcj last edited by

            @tcj
            ... für den unerschrockenen Bastler:

            1. Vorsichtig auseinanderbauen
            2. Leiterplatte rauslöten (leider ....)
            3. TWYE2s WLANModul rauslöten
            4. Tasmota flashen
            5. zusammenbauen und sich freuen ....!

            Config: Ledvance-plug_1.jpg
            Ledvance-plug_2s.jpg
            Ledvance-plug_3s.jpg

            S liv-in-sky OpenSourceNomad C 4 Replies Last reply Reply Quote 1
            • S
              survivor @Badwater last edited by survivor

              @badwater WoW, nicht schlecht. Ich werde meine wohl zurückschicken. Erstens bekomme ich das Gehäuse nicht auf (wie geht das ohne es zu schrotten?) und zweitens sind bei mir die Löt-Künste und das Equipment nicht ausreichend. Selbst bei Mindestlohn würde ich länger brauchen als der Aufpreis für den Nous A1 und vermutlich würde ich es schrotten oder die Bude abfackeln. 😄

              Aus Interesse: Wo ist das WiFi-Modul angelötet?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • liv-in-sky
                liv-in-sky @Badwater last edited by

                @badwater

                das würde ich mich auch interessieren: wie bekommst du das gehäuse auf

                das HLW8012 CF in der config ist für den stromverbrauch ?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • OpenSourceNomad
                  OpenSourceNomad Most Active @Badwater last edited by OpenSourceNomad

                  @badwater said in LEDVANCE SMART+ WIFI PLUG einbinden?:

                  Leiterplatte rauslöten (leider ....)
                  TWYE2s WLANModul rauslöten

                  Warum genau? Die Pins vom ESP sind doch alle auch im eingelöteten Zustand erreichbar?

                  Ist es etwa ohne auslösten des esp nicht Möglich diesen in den flash mode zu versetzen? Ergo GPIO0 kann nicht auf high gezogen werden (weil etwas auf dem PCB ihn auf low zieht)? Wenn ja wäre das (zusammen mit einem verklebten Gehäuse) mit Sicherheit das übelste (flash-un-freundlichste) was es an Geräten mit ESP gibt. Arsch*ger kann ein Hersteller (in diesem Fall wahrscheinlich eigentlich nur Auftraggeber & Händler) nicht sein.

                  Aber bei Osram (jetzt ledvance) kennt man das ja schon:

                  Im Jahr 1924 gründete Osram zusammen mit anderen Glühlampenherstellern das Phoebuskartell, welches die Lebensdauer der Glühlampen künstlich und unter Strafandrohung auf 1000 Stunden begrenzte.

                  https://de.wikipedia.org/wiki/Phoebuskartell

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    CaneTLOTW @Badwater last edited by

                    @badwater

                    Ein Tip, wie man das ganze öffnet wäre super. Ich sehe keine Schrauben, scheint alle verklebt? zu sein?

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Badwater @CaneTLOTW last edited by

                      Ich habe so ein "Handyöffner" benutzt. Ein dünnes Stück Federstahl mit einem Griff dran, vielfach durch die Schweissnaht fahren, ja war nicht einfach.
                      Das Modul habe ich rausgelötet, da man schlecht bis garnicht an IO0 kommt.
                      Ja, es werden Spannung, Strom und Leistung angezeigt.
                      Ja, eigentlich lohnt der Aufwand nicht, aber ab und zu braucht man eine Herausforderung.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      835
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.1k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      8
                      9
                      9421
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo