NEWS
mqtt defekte Datenpunkte
-
Hallo,
ich habe ein Problem mit den mqtt Datenpunkten, diese sind teilweise unvollständig und enthalten "komische" Zeichen.
Zur Veranschaulichung hier ein screenshot.Die Datenpunkte werden von mehreren ESP8266 über den PubSubClient geliefert.
Meine Frage ist nun ob es eine Möglichkeit gibt diese "defekten" Datenpunkte wieder los zu werden?
Im ioBroker kann ich die nicht löschen.Systemdata Bitte Ausfüllen Hardwaresystem: Raspberry Pi4 Model B Arbeitsspeicher: 4GB Festplattenart: SD-Karte 32GB; SSD 256GB Betriebssystem: Raspbian 10 (buster) Node-Version: v14.17.0 Nodejs-Version: 114.17.0 NPM-Version: 6.14.13 -
@heinzix und?
-
@homoran Servus,
ich hab noch keinen Beitrag verfasst und kämpfe grad mit der Technik.Folgendes Problem.
Ich habe unter Anderem mehrere ESP8266 am Laufen die Informationen liefern, z.B. wasser_1 wasser_2 sind zwei
Allerdings sind die Datenpunkte im mqtt-Adapter sagen wir mal etwas komisch.
Der Pfad sollte z.B. home/data/433receive lauten.
Hier mal ein screenshot.
Löschen der Datenpunkte geht nicht.
Wie kann ich die Dinger wieder loswerden? -
@heinzix Da mqtt eigentlich kein Datenspeicher ist, sondern nur zum Verteilen der Infos im Moment ist - wenn man mal von "retained" Nachrichten absieht, kannst Du eigentlich die ganze Instanz löschen, dann sollte alles wieder weg sein. Die Datenpunkte die Du jetzt siehst, sind für mqtt clients irrelevant und wenn Du nicht direkt auf diese Datenpunkte zugreifst, hast Du ja kein Problem bzw. sie kommen ja schnell wieder ein.
Das Einzige ist, wenn Du selbst Datenpunkte unter mqtt angelegt hast, die musst Du halt dann wieder anlegen. Normalerweise müsstest Du zwar auch einzelne Datenpunkte löschen können, aber wenn das halt wegen Sonderzeichen nicht geht, dann Holzhammer.