Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SBorg
      SBorg Forum Testing Most Active @Protheus last edited by

      @protheus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Da steht halt drin
      KEIN Support zu Fragen bzgl. Influx, Grafana oder dem Import etc. des DashBoardes!

      Das steht aber nur auf GitHub und (soll) nur für dort gelten. Issues sind nicht gerade ideal, um Support zu leisten 😉
      Ich bin auch kein Grafana-Crack und kenne mich lediglich leidlich damit aus, deswegen wäre echter Support eh ein zweischneidiges Schwert 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Negalein
        Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Hier mal das Windy-Panel, sollte eigentlich so funktionieren wenn du den Namen der InfluxDB auf deinen änderst:

        funktioniert leider nicht?
        Welches Plugin verwendest du dafür?

        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

          @negalein Das normale "Stat". Aber ev. ist auch dein Grafana zu alt? Aktuell stable ist die 7.5.7, mit der ich auch arbeite.

          https://grafana.com/grafana/download?pg=get&plcmt=selfmanaged-box1-cta1

          Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Negalein
            Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

            @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Aber ev. ist auch dein Grafana zu alt? Aktuell stable ist die 7.5.7, mit der ich auch arbeite.

            definitiv
            Ich bin noch auf 6.6.2

            Hmmm, muss ich mal schaun, wie ich den Docker update! 😞

            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              Protheus @Negalein last edited by

              @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Aber ev. ist auch dein Grafana zu alt? Aktuell stable ist die 7.5.7, mit der ich auch arbeite.

              definitiv
              Ich bin noch auf 6.6.2

              Hmmm, muss ich mal schaun, wie ich den Docker update! 😞

              Jo das Problem habe ich auch gerade 😄 (Vor allem mit private Repo).

              Wenn du auf dockerhub bist musst ja nur den Container löschen und neu laden glaube ich (mit grafana/grafana:latest solltest du die neuste Version kriegen).
              Klappt aber nur mit ausgelagerten Ordnern glaub ich (blicke es auch nur zu 60% :D). Die Dashboards selbst sollten ja nich im Container liegen.

              Viele Grüße
              Protheus

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Negalein
                Negalein Global Moderator last edited by

                @protheus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Wenn du auf dockerhub bist musst ja nur den Container löschen und neu laden glaube ich (mit grafana/grafana:latest solltest du die neuste Version kriegen).
                Klappt aber nur mit ausgelagerten Ordnern glaub ich (blicke es auch nur zu 60% :D). Die Dashboards selbst sollten ja nich im Container liegen.

                Leider funktioniert es nicht so wie gedacht.

                mkdir: can't create directory '/var/lib/grafana/plugins': Permission denied
                GF_PATHS_DATA='/var/lib/grafana' is not writable.
                You may have issues with file permissions, more information here: http://docs.grafana.org/installation/docker/#migrate-to-v51-or-later
                mkdir: can't create directory '/var/lib/grafana/plugins': Permission denied
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Negalein
                  Negalein Global Moderator last edited by

                  @SBorg
                  Sorry, wenn ich hier kurz ein wenig OT werde.

                  Mich kackt Grafana gerade an.

                  Erstelle ich den Container ohne gemountete Ordner, startet Grafana.
                  Mounte ich wieder den Ordner, spinnt er wieder rum.

                  Hat jemand Ahnung vom Synology Docker, oder kann mir sagen, wie ich was sichern soll, damit ich in einer VM wieder alles da habe.
                  Dann würde ich Grafana komplett neu in einer Ubuntu VM erstellen.

                  da_Woody P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • da_Woody
                    da_Woody @Negalein last edited by

                    @negalein alter mach dir keinen kopf mehr, dein server is ja bald da... 😉

                    Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Negalein
                      Negalein Global Moderator @da_Woody last edited by

                      @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      alter mach dir keinen kopf mehr, dein server is ja bald da

                      Ja, aber dann gehts auch noch um die Frage, was alles von alt auf neu umgezogen werden muss.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        Protheus @Negalein last edited by

                        @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        @SBorg
                        Sorry, wenn ich hier kurz ein wenig OT werde.

                        Mich kackt Grafana gerade an.

                        Erstelle ich den Container ohne gemountete Ordner, startet Grafana.
                        Mounte ich wieder den Ordner, spinnt er wieder rum.

                        Hat jemand Ahnung vom Synology Docker, oder kann mir sagen, wie ich was sichern soll, damit ich in einer VM wieder alles da habe.
                        Dann würde ich Grafana komplett neu in einer Ubuntu VM erstellen.

                        Sorry, synology bin ich nicht ganz so firm.
                        Ich hab grafana halt in einem docker (auf einer debian VM).

                        Aber ne kurze Suche brachte sowas zu Tage:

                        https://www.bachmann-lan.de/grafana-backup-dashboards-data-sources/
                        https://www.neteye-blog.com/2018/12/how-to-back-up-all-of-your-grafana-dashboards/

                        Der erste Link sieht vielversprechend aus.
                        Wenn du dann schaust was noch in deinen gemounteten Ordnern liegt und diese in die entsprechenden Pfade schiebst könnte das gehen. Ist aber auch nur kurz ergoogled und vermutet. Aber evtl. kannst du darauf aufbauen.

                        Viele Grüße
                        Protheus

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tritor @SBorg last edited by

                          Hi,

                          habe nun eine Froggit HP1000SE PRO bekommen um meine Sainlogic upzudaten.

                          Wie gehe ich hier am Besten vor? Habe Version 1.3.1 vom Script laufen.

                          Reicht es, wenn ich die IP Adresse in der .conf ändere?
                          Oder alles neu?

                          vielen Dank

                          da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • da_Woody
                            da_Woody @tritor last edited by

                            @tritor bei 1.3.1 solltest du neu machen. ich bin auch irgendwann mit update versuchen angestanden...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SBorg
                              SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                              Würde ich auch vorschlagen. Bei V1.3.1 funktioniert noch nicht einmal der Updater. Wirklich viele Einstellungen sind es da aber eh noch nicht gewesen. Da ist ein Update in ein paar Minuten durch. Auch ein Update zuerst auf die V1.4.0 + dann den Updater nutzen bringt hier keinerlei Vorteil. Die Arbeit ist dieselbe 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • da_Woody
                                da_Woody @tritor last edited by

                                @tritor glaub mir, ich habs versucht über die 1.4 zu gehn. dann ging gar nichts mehr. 😄
                                das aktuelle script kopieren, in notepad++ die änderungen eintragen, starten fertig.

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                                  bei mir läuft immer noch v1.2😂

                                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • da_Woody
                                    da_Woody @crunchip last edited by

                                    @crunchip noch nicht genug getestet? biglol.gif

                                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • crunchip
                                      crunchip Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                                      @da_woody zusätzliche Sensoren, Ecowitt und der gleichen, was da alles neu dazu kam, habe ich (noch) nicht, des weiteren müsste ich die ein oder anderen DP's wieder umbenennen/umbiegen und da hab ich aktuell keine Muse für.
                                      Läuft ja soweit alles.

                                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active @crunchip last edited by

                                        @crunchip Sind allerdings nicht nur neue Funktionen. Der ein oder andere Fehler/Bugfix ist halt auch enthalten 😉

                                        btw: "Blitzdings" für Statistik ist nicht vergessen. Nur die liebe Zeit und paar Ansätze sind schon wieder in "Ablage P"...

                                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @SBorg last edited by

                                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          Der ein oder andere Fehler/Bugfix ist halt auch enthalten

                                          ich weiß, damit kann ich aber aktuell leben,
                                          wenn es die Zeit erlaubt, werde ich mich mal daran machen und vllt auch ein neuses Dashboard erstellen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            tritor @da_Woody last edited by

                                            @da_woody, @SBorg
                                            hab nun die DPs neu angelegt und die .sh und .conf files kopiert.
                                            Leider bekomme ich folgenden Fehler, wenn ich das Script im debug modus
                                            2021-05-31_14-52WetterError1.png

                                            Hoffe jemand kann hier helfen.

                                            Bei Zeile 627 tippe ich wher auch die wetterstation.sub, und da ist die Abfrage des Updateintervalls.

                                            Danke

                                            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            773
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            147
                                            5573
                                            3348993
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo