NEWS
Iobroker Frage über Conbee 2 und Xiaomi Sensoren
-
Hi,
habe heute mal Iobroker auf einem Rapberry 4 erfolgreich eingerichtet.
Auch 2 Gosund auf Tasmota geflasht und sehe da es funktioniert.Jetzt wollte ich mich mal mit Sensoren beschäftigen und mit dem Conbee 2 USB Stick.
Ganz verstanden habe ich das noch nicht. Beispiel
Wir haben ein 3. Fam. Haus der Raspberry ist im Erdgeschoss wenn ich jetzt einen Conbee 2 einsetzen würde reicht da die reichweite in den 3. Stock mit Fenstersensoren von Xiaomi?Ganz schlau bin ich daraus noch nicht geworden. Oder bauen die Sensoren ein Mesh Netzwerk auf?
Oder was würdet ihr empfehlen?
Gruß
Manni -
Könnte reichen, aber ich würde ein Mesh aufbauen.
Und zwar spannen die Geräte ein Mesh auf, die mit Strom verbunden sind (Lampen oder Zigbee Steckdosen als Beispiel)
Alles was Batterien hat, wie deine Xiaomi Geräte, sind nur Empfänger.Wenn du also im 1. Stock zum Beispiel eine Lampe mit , sagen wir, HUE Birnen hast, dann leiten die das Signal in den 3. Stock (im besten Fall
) weiter.
-
@manni4545 sagte in Iobroker Frage über Conbee 2 und Xiaomi Sensoren:
Oder bauen die Sensoren ein Mesh Netzwerk auf?
Die Sensoren direkt nicht.
EIn zigbee-Netzwerk besteht aus dem Coordinator (dein Conbee), Routern (die hängen dauerhaft/direkt am Strom und leiten Signale vom Coordinator ggf weiter) an batteriebetriebene Sensoren.Vermutlich solltest du mindestens auf 'halber Strecke' einen zigbee-Router platzieren.
-
Erstmal tolles Forum hier...
auch mal ein danke für die schnellen Antwort.
Könnte jemand so nett sein, mir einen link zu den benötigten Teilen geben damit ich ungefähr mal weis was benötigt wird.
Danke euch
-
-
@manni4545 Du kannst es ja einfach mal ausprobieren, aber vermutlich sind die Sensoren zu weit entfernt vom Conbee. Dann kannst du versuchen, im 2. Stock z.B. einen einfachen 10 Euro Repeater zu setzen.
https://www.ikea.com/de/de/p/tradfri-signalverstaerker-10400408/
Damit sollte es dann funktionieren, muss aber nicht -
@manni4545 Ich bin vom 2531 auf den Conbee 2 umgestiegen, da der immer wieder Probleme machte, der Conbee rennt einfach.
Ich nutze ihn mit dem Zigbee Adapter und mit 2 2530 Routern, sowie 2 Osram Smart Plug´s die auch Router sind und decke 240 Qm Wohnraum auf 2 Etagen ab.
Die 2530 als Router haben auch ne gute Reichweitenverstärkung falls es bei dir nicht reichen sollte sind die jedenfalls 1A.
-
Guten morgen,
Danke für deine Antwort.
Wie gesagt ich bin ja noch neu in der Thematik.
Ich hoffe ich stelle keine allzusehr blöde Fragen.
Was ist den ein 2530 Router?
Du meinst den Zigbee Adapter vom Iobroker?
Mir würden links zu den Teilen helfen..Gruß
Manni -
@manni4545 Ja der Zigbee Adapter vom Iobroker , der läuft stabiler als der Deconz und die Netzwerkkartenansicht geht auch mittlerweile.
Zum CC2530 , die sind das gegenstück zum CC2531, die hatte ich schon und hab sie am Conbee ohne Probleme Anlernen können.
Hier mal ein Beispiellink CC2530 Router
Hoffe das Hilft dir etwas.
Ich hab meine selbst gebaut und mit einem 3D Drucker ein Gehäuse gedruckt, die Hängen an einer USB Steckdose.
Gibts aber auch Fertig fals man sowas nicht kann, kostet halt mehr CC2530 Fertig Beispiel.
So hab ich das gebaut Anleitung.