NEWS
String aufteilen
-
@hafo sagte in String aufteilen:
@mickym Natürlich, ohne wäre es noch schwieriger geworden mit der Fehlersuche.
...
Falls das alles einmal läuft, könnte ich auch noch den Wetterbericht einbinden. Aber bis dann ist Winter.Mache ich gerade mit der AccuWeather API aber nicht mit vis sondern dem NodeRed Dashbord.
-
-
@hafo Na das schaut doch ganz gut aus. Und die sich mit der Materie beschäftigen, wissen wieviel Arbeit da drin steckt.
-
@mickym So, meine flows sind nun fast fertig, ich habe alles noch ein bisschen überarbeitet.
-anzeige der Restlaufzeit
-einschalten eines Ventils für eine bestimmte Zeit ohne das Programm zu beeinflussen
-eingeschaltete Ventile sind gut Sichtbar und können beim draufklicken ausgeschaltet werden
-es können verschiedene Programme zugewiesen werden, aktuell gibt es:
-Timer (normale Steuerung über Zeitschaltuhr)
-Timer+Sensor (die Bewässerung wird nur gestartet wenn der Sensor auf true)
-Stundentimer (Sensoren werden Stündlich abgelesen)
Es ist nun auch einfach möglich zusätzliche Programme zu machen, z.B für Wettervorhersagen...
Dafür habe ich zwei Tabs gut gefüllt
Falls jemand an den Flows interessiert ist, einfach melden. Ich kann dann auch Tips zum einbauen geben. Es sollte relativ einfach übertragbar sein sofern ich alles richtig gemacht habe
-
@hafo Na herzlichen Glückwunsch!!!
Nachdem alles nun gut läuft - hätte ich noch einen kleinen Punkt zur Optimierung der Flows. Ich hatte am Anfang auch lange Bäume, aber man kann die ggf. noch vereinfachen, indem man den msg.topic dynamisch zusammenstellt.
So bleibt ja bei jedem Flow Stardzeit, Laufzeit immer gleich.
So könnten man das quasi etwas vereinfachen in dem man dies nochmal hierarchisch aufbaut. Aber das kannst Dir ja mal für später im Auge behalten. -
@mickym das habe ich mir gedacht. Allerdings wollte ich einfach mal fertig werden, daher habe ich nicht lange nach Vereinfachungen gesucht. Aber bei meinem nächsten grösseren Projekt kann ich mich da sicher noch steigern.
-
@hafo Ich versuche gerade die Sensoren einzubinden.
Es gibt für jeden Kanal ein Sensorobjekt. Ist es true wird bewässert, ist es false bleibt das Ventil zu. Bei einem Feuchtigkeitssensor pro Kanal ist das einfach,
Aber wie mache ich das am besten wenn es mehrere Sensoren gibt, und ich bewässern möchte wenn einer von ihnen unter 40% fällt?
Das wäre am einfachsten, aber dann wird der Wert ja nie auf false gesetzt.
Ich könnte ihn natürlich nach jedem bewässern auf false setzen, aber das ist irgendwie nicht meine Lösung. -
@hafo Hier habe ich mal erklärt, wie man mehrere Datenpunkte in einem Objekt zusammenfasst und dann anschließend mit UND oder ODER Verknüpft und dann einen Alarm auslöst bzw. in Deinem Fall halt die Bewässerung.
Oder kurz in Worten ausgedrückt. Du sammelst alles per Wildcard ein, sammelst ggf. mit Modifizierung des Topic alle Ventile mit true (<40%) oder false (>= 40%) in einem Objekt. Verknüpfst alles mit ODER - sprich, wenn eines unter 40% ist, dann wird Bewässerung ausgelöst. Steigen die Sensoren wieder über 40% wird der Alarm bzw. die Bewässerung automatisch wieder aufgehoben. Die Feuchtigkeitssensoren sollten ja dann wieder automatisch über 40% liefern, sobald genügend bewässert ist.
Wenn Du nicht mit Wildcards arbeiten kannst, weil Deine Sensoren nicht hierarchisch aufgebaut sind, dann musst halt alle iobroker-In Nodes, die zu einem Objekt zusammengefasst werden sollen über eine JOIN Node vereinigen.
-
@mickym Vielen Dank für den Tipp. Das werde ich gleich testen. Leider sind alle Sensoren im selben Verzeichnis, da wird es schwierig mit Wildcards wenn ich das richtig verstehe.
-
@hafo Entweder dann mit eben mit einzelnen IN-Nodes oder Wildcards mit einem Switch Node und dann mit regulären Ausdrücken verzweigen - das wäre bei einer flachen Struktur am elegantesten.
-
@mickym Da wird ja immer eine ganze Menge übermittelt bei jeder Anfrage
Leider nicht der Name, sondern höchstens die ID. Da wird es schwierig mit dem Switch Node.
Damit wäre das wohl geklärt, ich arbeite mit den In Nodes -
@hafo wie du meinst - man kann zum Beispiel eine iobroker IN Node definieren, die wie folgt aussieht:
zigbee.0.*.soil_moisture
Dann kommen nur noch Feuchtigkeitswerte aus der In Node - anschließend gruppiert man diese über switch Nodes - aber kannst Du natürlich auch mit einzelnen Nodes machen.
-
@mickym Mein Problem ist halt dass ich am Ende unter Zigbee.0.* etwa 20 solcher Sensoren habe, die aber unterschiedlichen Ventilen zugeordnet werden müssen. Aber ist ja kein Ding, ich sammle sie einzeln auf dann sollte es passen.
-
@hafo lieber einfache Variante für den Anfang - da sieht man dann auch grafisch welche Sensoren zusammengehören.
-
@hafo Eigentlich ist für mich diese Variante am einfachsten
Ich kann so einfach jeden Sensor vorne anhängen und gut ist. Jetzt muss ich nur noch nach jedem Bewässern den Sensor auf false stellen.
Ich bin gerade etwas Müde, vielleicht versuche ich deinen Weg später noch. Eigentlich möchte ich mich da ja ein bisschen mehr einarbeiten.Vielen Dank und schöne Grüsse
-
@hafo Gar kein Problem - soll ja auch erst mal so einfach wie möglich sein, dass ist ja der Sinn von Node Red.
-
@mickym Meine Variante funktioniert ja gar nicht. Bei einem Regen habe ich nichts was den Wert auf false stellt. Daher hier der nächste Versuch
Damit sollte es klappen. Ich arbeite wieder mit den Flow variablen, das kenne ich bereits und so funktioniert alles etwa gleich.Testlauf:
-
@hafo Nun ich sehe das etwas anders.
Ich würde es erst mal als Alarm betrachten, also genau umgekehrt.
Wenn alles über 40% dann falls und erst wenn unter 40% dann true. Damit würden alle bei Regen auf false stehen und es gibt keine Bewässerung.
Wenn man noch mehr intelligenz haben will kann man diesen Alarm auch noch filtern, wenn Regen innerhalb einer bestimmten Zeit angekündigt ist.
-
@mickym naja, ob da im hintergrund false oder true steht ist für mich nicht wichtig.
Den Wetterbericht hätte ich gerne noch eingebaut, leider ist es mit unseren Meteorologen gleich wie mit den Virologen. Sie wissen nicht was sie tun. -
@hafo sagte in String aufteilen:
@mickym naja, ob da im hintergrund false oder true steht ist für mich nicht wichtig.
Ist aber entscheidend dafür ob Du mit UND oder ODER verknüpst. Ich weiß zwar nicht was die 20 IN Node macht - aber ich würde eigentlich schon schauen, dass die obere Funktion funktioniert. Wenn es regnet, dann sollte doch die Bodenfeuchte automatisch auf über 40 steigen und ein Regenfilter würde ich ggf. erst danach einbauen.