NEWS
Briefkasten Überwachung mit Aqara Wassersensor
-
Ich könnte noch mal in die Runde werfen das ein Versuch mit Erschütterungssensoren gezeigt hat das diese dafür total ungeeignet sind.
-
@bananajoe sagte in Briefkasten Überwachung mit Aqara Wassersensor:
dass ein Versuch mit Erschütterungssensoren gezeigt hat dass diese dafür total ungeeignet sind.
warum, wo war das Problem?
-
@klassisch Wenn die auslösen sollten, lösten die nicht aus. Und umgekehrt
-
@bananajoe
An meinem Briefkasten kommt bis zu 4mal täglich ein Briefbote vorbei. Jedes Mal zu schauen, ob was für mich dabei war, ist albern !!
Also muß eine technische Lösung her.Ich habe seit einigen Wochen den Vibrationssensor von AQARA Model DJT11LM im Einsatz.
Als ZigBee-Stick habe ich den ConBee2 mit dem deconz-Adapter am Laufen.
Die Anmeldung als Sensor lief völlig problemlos.
Ich habe einen "normalen" Briefkasen aus Blech direkt an der Hauswand (40 cm dick). Den Sensor habe ich im Briefkasten auf den Boden gelegt und eine mittlere Sensitivity von "11" eingestellt.
Der Sensor schlägt sofort an, wenn ein Brief in den Kasten fällt. Wenn ich die Post anschließend aus dem Kasten hole, reicht diese Erschütterung aus, um wieder auszulösen.Ich lasse mich über PUSHOVER informieren, wenn der Sensor ausgelöst hat.
Bisher wurde jeder Briefeinwurf erkannt und gemeldet. Es sind bisher keine Fehlalarme gemeldet worden.
Alles Prima - tolle Lösung -
@mjmberger Bis zum ersten kräftigen Wind hatte das auch bei mir funktioniert
Oder bis zum ersten mal die Haustür daneben zugeworfen wurde. Kommt halt immer auf den Ort an. Und die eine Oma die Zeitung austrägt hat es auch geschafft die Zeitung zu platzieren ohne den Sensor auszulösen.
Inzwischen nutze ich einen Tür-Fenstersensor bei dem ich einen abgesetzten Reed-Kontakte angelötet habe. So konnte ich den Empfang auch gleich verbessern. -
Hallo zusammen ,
ich habe von Aqura jetzt beim Briefkasten alles durch,
Fensterkontakt war die Batterie oft Leer alle 4 Wochen ,Erschütterungskontakt war nach 2 Wochen Tot,Jetzt habe ich seid 6 Monaten einen Bewegungsmelder innen an den Deckel geklebt und der funzt bis jetzt ziemlich zuverlässig.
Das einzige was stört der brauch ewig nach Einwurf bis er über Alexa und Whatsup es meldet (bis zu 5 Minuten) -
@highthunter sagte in Briefkasten Überwachung mit Aqara Wassersensor:
Das einzige was stört der brauch ewig nach Einwurf bis er über Alexa und Whatsup es meldet (bis zu 5 Minuten)
Eigentlich reagieren die aqara BWM schon recht schnell. Habe hier einige zur Lichtsteuerung verbaut und kann nicht klagen.
Die Sperrzeit bis zur nächsten Triggermöglichkeit ist etwas zu lang. Aber dagegen kann man eine Brücke einlöten und dann geht auch das flott (genug).
Den Lichtsensor im BWM habe ich allerdings nicht schneller bekommen. Nicht so schlimm, denn aqara Lichtsensoren ans Fenster geklebt sind für die Lichtsteuerung eh einfacher zu handhaben.
Ansonsten funktioniert mein 433MHz Billig-TFK noch immer tadellos am Briefkasten.
Gut in einer der letzten Sturmnächte gab es einen false positive. Aber das könnte man auch mit einem Gewicht am Deckel abstellen. Ist aber der Mühe nicht wert. Kommt sehr selten und nur bei starken Stürmen vor.
Von Sonoff gibt es mittlerweile auch billige Zigbee TFKs. Vielleicht funktionieren die besser? -
Ich nutze seit ein paar Jahren einen optischen Fensterkontakt von Homematic den ich im Briefkasten einfach mit einem Klebeband befestigt habe. Läuft absolut zuverlässig und quittieren kann ich die Meldung für Post am Wandtablet
-
@peoples hat bei mir nur sehr unzuverlässig funktioniert. Die Briefträger haben die Klappe einfach zu schnell auf und zu gemacht.
-
kurze Rückmeldung, der Wassersensor funktioniert bei mir seit Anfang April problemlos und hat bis jetzt jeden Brief erkannt. Die Batterie ist seitdem immer noch auf 100%
stimmt
-
@marty56
Der reagiert doch sofort?
Kann Mal ein Bild machen bei Interesse -
@peoples Vielleicht läge es bei mir auch an der relativ schlechten Funkanbindung, die ich nicht so ohne weiteres ändern konnte.