Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Blockly schaltet - Steckdose nicht

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Blockly schaltet - Steckdose nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      Ianig Iro last edited by

      Hallo zusammen,
      ich habe mir ein Blockly für meine Lichtsteuerung im Gewächshaus gebastelt. Ich bin blutiger Anfänger.

      Soweit funktioniert es auch, nur werden die Lampen um 0 Uhr nicht ausgeschaltet. Einschalten funktioniert.

      Das komische ist nur, dass der state der Steckdose "richtig" auf falsch gesetzt wird. Aber die Steckdose geht nicht aus. Manuell schalten bzw. über yahka kein Problem.

      Woran könnte es liegen, dass state und der Zustand der Steckdose nicht zusammenpassen? Die Steckdose ist immer erreichbar.

      Dank und Gruß!!

      Bildschirmfoto 2021-06-06 um 11.06.30.png
      Bildschirmfoto 2021-06-06 um 11.05.16.png
      Bildschirmfoto 2021-06-06 um 11.05.27.png

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Ianig Iro last edited by paul53

        @ianig-iro
        Laut History läuft um 23:59 Uhr alles richtig, also kann es nicht am Blockly liegen.
        Ist vielleicht der Störpegel auf 2,4 GHz um diese Zeit zu hoch?

        I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • I
          Ianig Iro @paul53 last edited by

          @paul53 Ich glaube ich habe das Problem gefunden - es liegt an den Zigbee Geräten/Phoscon. Ich werde die Geräte nochmal rauswerfen und neu anlernen.

          Ich habe mir im Blockly die Abfragen, ob das Licht an ist, zur Kontrolle eingebaut. Aber der state der Steckdose im IOBroker hängt ja nicht zwangsläufig mit dem "realen" state der Steckdose zusammen. So könnte nur Störungen im IO herausfinden.

          Gibt es eine elegantere Lösung mit der ich auch den "realen" state überwachen kann? Oder gibt es eine Lösung, dass die Steckdose den Schaltvorgang bestätigt?

          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @Ianig Iro last edited by

            @ianig-iro sagte in Blockly schaltet - Steckdose nicht:

            Gibt es eine elegantere Lösung mit der ich auch den "realen" state überwachen kann? Oder gibt es eine Lösung, dass die Steckdose den Schaltvorgang bestätigt?

            Das sollte der Adapter automatisch tun. Jeder State hat 2 zustände:

            "unbestätigt" ("ack" = false) - das wird gesetzt um ein Gerät anzusteuern
            "bestätgt" ("ack" = true) - das wird gesetzt um einen Wert zu bestätigen.

            Normalerweise sollte der Adapter die Bestätigung mit "ack" erst machen wenn er weiss das die Hardware geschaltet hat. Ob der deconz Adapter das so macht kann ich nicht sicher sagen. Der Zigbee-Adapter tut es.

            A.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            819
            Online

            32.0k
            Users

            80.5k
            Topics

            1.3m
            Posts

            3
            4
            271
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo