Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Pool Temperatur

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Pool Temperatur

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dutchman
      Dutchman Developer Most Active Administrators @novregen last edited by

      @novregen sagte in Pool Temperatur:

      @johgre ok aber der sonoff muss dann an 220v oder ? habt ihr den sensor wirklich nur drin hängen und mit klebeband fixiert oder anders ?

      gibt da mehrere Möglichkeiten

      • reinhängen und irgendwie fixieren
      • am Pumpenschlauch messen (ungenauer)
      • loch boren für ne touch sonde/Fühler (benutze ich z.b. um heiz wasser Temperatur zum ermitteln da am röhr hängen zu ungenau ist)
      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        lesiflo Most Active @Dutchman last edited by

        Ich habe bei mir auch den Diff-Sensor von Homematic im Einsatz. Einer misst die Oberfläche und der zweite auf
        ca 20 cm Wassertiefe. Auf dem Pool ist eine Solarfolie, wenn die Differenz groß genug ist wir kurz umgewälzt. Die beiden Fühler habe ich mit eine kleinen Installationsrohr für Elektroleitungen am Pool befestigt.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JohGre
          JohGre last edited by

          @novregen sagte in Pool Temperatur:

          ok aber der sonoff muss dann an 220v oder ?

          Ja, aber der hängt im Pumpenschacht und der Sensor im Pool

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Slowman
            Slowman @novregen last edited by

            @novregen

            Schaue dir mal den DS18B20 mit einem Esp32 oder Esp8266 an. Kosten bei 5€ und man bekommt dies selber hin. Habe sowas seit 2 Monaten im Pool im Skimmer drin.

            Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=jQrcybWapuA&t=335s

            PS: Ich habe dies mit Telefonkabel und Wago Verbindungsklemmen und beim Pool mit Schrumpfschläuchen gebastelt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • H
              hacki11 last edited by hacki11

              Ich hab genau das für den Vor- und Rücklauf meiner Wärmepumpe gemacht. Am besten hast du irgendwo ein PVC-U Rohr, damit du die Sensoren sauber einbauen kannst.

              • ESP8266 z.B. D1 Mini Clone (am besten gleich 3 oder 5 kaufen, kann man immer brauchen)
              • 2x DS18B20 50-70mm (Digitaler Temperaturfühler)
              • 2x Tauchhülse Edelstahl 50x6mm G1/2"
              • 2x Anbohrschelle für 50x1/2"
              • Micro-USB Netzteil
              • Lötkolben
              • Als Gehäuse tuts eine Aufputzdose
                max. 60€ inkl. Versandkosten

              Mit EspHome ist die Konfiguration der beiden Sensoren inkl. MQTT und OTA innerhalb 5 Minuten erledigt.
              Sogar DeepSleep kommt mit - ich habe eine Messung jede Minute, dazwischen schläft der ESP und verbraucht nahezu keinen Strom.

              6958794F-4C60-430C-B712-D0D416D309EC.JPG

              F5F261DE-93B0-44FA-9319-23EAA1762945.JPG

              9F631453-E568-4EC5-AB9F-D4503C54D7A3.JPG
              IMG_4434.jpg

              IMG_4436.jpg

              IMG_4437.jpg

              25aa17a3-6c86-4bda-91af-34d551d0ece0-image.png

              Hier noch eine Anleitung die mir geholfen hat:
              https://www.az-delivery.de/blogs/azdelivery-blog-fur-arduino-und-raspberry-pi/smarte-steuerung-fuer-den-swimmingpool-2-4

              Dutchman metaxa 2 Replies Last reply Reply Quote 3
              • Dutchman
                Dutchman Developer Most Active Administrators @hacki11 last edited by Dutchman

                @hacki11 sagte in Pool Temperatur:

                Mit EspHome ist die Konfiguration der beiden Sensoren inkl. MQTT und OTA innerhalb 5 Minuten erledigt.

                👯 benutzte den adapter und das integrierte dashboard oder ?

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hacki11 @Dutchman last edited by

                  @dutchman hab zuerst deinen Adapter benutzt aber mit DeepSleep funktioniert MQTT besser. Mit der API Variante bekommst du nämlich nicht zuverlässig die Werte in genau diesem Zeitfenster. Das liegt aber nicht an deinem Plugin, sondern Mqtt wird für den use case generell empfohlen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • da_Woody
                    da_Woody @novregen last edited by

                    @novregen auch bei mir hängen 2x 18b20 an einem D1-mini direkt im salzwasser pool. ich hab meine nach anfänglichen problemen in heißes wachs getaucht. wasserdicht.
                    2fa840f3-9797-4a34-96cf-0caf2c47b2e0-grafik.png

                    N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      novregen @da_Woody last edited by

                      @da_woody was mich nochmal interessieren würde bei denen die den Sensor direkt im Wasser hängen haben habt ihr den irgendwie an der Folie festgeklebt oder hängt der da lose ? Im Leiterholm fällt bei mir aus da wir die leiter wegen der Plane immer rausnehmen. Gerne Bilder über die Anbringung im Wasser

                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @novregen last edited by

                        @novregen pic hab ich im mom nicht zur hand. aber ich hab meine an einer ecke am steher befestigt und lass sie dort am rand einfach ins wasser hängen. den einen grad so unter wasser oberfläche, der andere hängt am grund.
                        mom, habs mal eingezeichnet...
                        ec78e560-7f55-418b-84cb-5ea4c999545d-grafik.png

                        coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • coyote
                          coyote Most Active @da_Woody last edited by

                          Ich habe seit 2 Jahren auch den HM Temperatur Differenz Sensor im Einsatz, ein Fühler davon hängt im Pool (kleines Gewicht am Sensor, gefällt mir zwar noch nicht, aber geht)
                          Den Sensor hatte ich in "PlastiDip" getaucht, hatte noch nie Probleme damit. Wird aber zur Zeit eh alles umgebaut, da ein Solarabsorber und eine Dosieranlage hinzu kommt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • premo
                            premo last edited by

                            Hallo
                            Nutze seit Jahren eine Lingan SWA1 Wlansteckdose zum steuern der Umwälzpumpe für die
                            Selbstbau Poolheizung auf dem Carport. Als Spiralschlauch wurde ein ca. 120m langer Bewässerungserdschlauch
                            (1/2 Zoll) von Gardena genommen. Auf der Wlan Steckdose ist Tasmota installiert und es sind 6 Stk. vergossene
                            DS18 im Einsatz und laufen jetzt schon 6 Jahre. 1. Sensor befindet sich im einem Glasröhrchen und gibt für Sonne
                            direkt den Schaltwert für die Umwälzpumpe. 2 Sensoren sind für VL und RL Kontrolle. 1 Sensor für das Poolwasser
                            freihängend. Der 6. ist für die Aussen Temperatur. Aus dem Spiralschlauch der Heizung kommt bei voller Sonne
                            so ca. 3 Grad plus gegenüber dem Poolwasser raus.

                            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • da_Woody
                              da_Woody @premo last edited by

                              @premo auch eine nette lösung! 🙂 heizung brauch ich nicht, eher gegenteil. bei 27° schaltet sich mein filter über einen shelly1pm ein damit ein bißchen bewegung drinnen ist. zum glück hab ich mit dem salzwasser pool nicht so viele algenprobleme... aussdem läuft der filter täglich von 07:00-09:00 und von 23:00 bis 02:00 dank smartcontrol.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • metaxa
                                metaxa @hacki11 last edited by

                                @hacki11 sehr saubere Verrohrung! Respekt!

                                Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Pedder007
                                  Pedder007 @metaxa last edited by

                                  Als weitere, sehr einfache, Idee 😊
                                  Zigbee oder WLAN Fühler einfach in ein Taucherei stecken, mit etwas Blei drin, damit es unter Wasser bleibt. Bei mir läuft ein Zigbee Aquara seit letzten Sommer durchgehend mit einer CR2032 durch, trotz der langen Kälteperiode 😉

                                  N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • N
                                    novregen @Pedder007 last edited by

                                    @pedder007 said in Pool Temperatur:
                                    das hört sich auch ganz gut an, was für teile und tauchei hast du denn verwendet ?

                                    N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      novregen @novregen last edited by

                                      Wäre auch sowas denkbar, das ich dieses Teil zwischen den 32mm Intex Schlauch schraube und da dann den Homematic Sensor durch. Müßte man nur noch bzgl. Abdichtung gucken, oder ob es einen entsprechenden Einsatz gibt,

                                      https://www.ebay.de/itm/163696328633?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=163696328633&targetid=1462287354712&device=c&mktype=pla&googleloc=9043394&poi=&campaignid=10215345517&mkgroupid=126283670150&rlsatarget=pla-1462287354712&abcId=1139676&merchantid=112678833&gclid=EAIaIQobChMIparQi4uZ8QIVCNKyCh3eYg_wEAQYASABEgJTyPD_BwE

                                      Pedder007 Peoples 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Pedder007
                                        Pedder007 @novregen last edited by

                                        @novregen
                                        Hier so ein ganz einfaches Teil (gibt's als ZigBee und Wifi):
                                        https://de.aliexpress.com/item/4001231005225.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.5714448ccMIviQ&algo_pvid=8309b36e-32c8-4681-baa4-fdd968cf8bcc&algo_exp_id=8309b36e-32c8-4681-baa4-fdd968cf8bcc-0
                                        Ich habe die auch an der Hauswand (in der Fensterlaibung) hängen. Laufen bis jetzt anstandslos.

                                        Bzgl. Taucherei einfach mal bei den Amazonen gucken, oder in der Bucht. Es darf halt nicht so ein ganz kleines sein, wo man nur einen Haustürschlüssel und ne'n 20€ Schein rein bekommt 😉

                                        Kleiner Wehrmutstropfen: Die Batteriestandsmeldung taugt nichts. Hatte den Fall an der Hauswand (im Winter) und im Pool (gerade), dass von jetzt auf gleich Schluss war. Das blöde war irgendwie, dass auch der Adapter nicht mitbekommen hatte, dass das Gerät offline ist, sondern einfach alle Messstände weiterhin (eingefroren) angezeigt hat. Irgendwie komisch ...

                                        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Pedder007
                                          Pedder007 @novregen last edited by

                                          @novregen said in Pool Temperatur:

                                          das ich dieses Teil zwischen den 32mm Intex Schlauch schraube

                                          Dazu als Anmerkungen:

                                          1. Ich bin bei mir recht schnell von 32mm weg auf 38mm. 50 wäre sogar eigentlich noch besser.
                                          2. Wenn da kein Wasser läuft (ich habe meine Filterpumpe nur 3 x 2Std. am Tag an), dann zeigt das Ding nach kurzer Zeit nicht mehr die Pooltemperatur. Entweder kühlt der Schlauch schneller ab, oder heizt schneller auf. Je nach Umgebungstemperatur, bzw. Sonneneinstrahlung.
                                            Bauartlich würde ich so etwas nur machen (habe ich gerade überlegt), wenn es um die Zu- und Rückleitung zur Wärmepumpe geht, die bei der Hitze aktuell natürlich sowieso nicht mitläuft 😉
                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • N
                                            novregen @Pedder007 last edited by

                                            @pedder007

                                            ok eigentlich eine super sache, aber dazu brauche ich auf jedenfall einen Zigbee Stick oder ?
                                            Ist sonst nicht zu erreichen mit Homematic CCU3 / HUE / IOBROKER oder ?
                                            Wie sieht es mit der Reichweite aus bei dir ? Den Stick würde ich beim Iobroker einstecken, diese wäre auf der komplett anderen Hausseite im Raum, der Pool ca. 15m auf der anderen Hausseite....

                                            Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            589
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            15
                                            53
                                            8480
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo