NEWS
Poolsteuerung die xte
-
Bitte helft mir den Knoten zu lösen. Ich weiß nicht mal, wie ich es richtig beschreiben kann, aber ich versuchs mal:
Ich messe am Pool den REDOX Wert, dieser soll z.B. zwischen 700 und 750 liegen.
Wird der Wert 700 unterschritten, soll ein Gerät (Chlorinator) eingeschaltet werden.
Ist der Wert 750 erreicht, soll das Gerät ausgeschaltet werden bis der Wert wieder unter 700 gefallen ist.Der Ein/Ausschalter des Geräts ist nur ein Taster, wird also gedrückt und wieder losgelassen zum einschalten und genauso zum ausschalten. Dieser hängt parallel an einem Shelly Relais mit Wischfunktion. D.h. zum Einschalten setze ich den Wert power auf true und nach einer Sekunde wird der Wert wieder zurückgesetzt auf false, das Gerät ist aber eingeschaltet.
Genauso wird das Gerät auch ausgeschaltet, einmal kurz power auf true.
Der shelly simuliert also den Taster.
Ich kann daher den Status nicht wirklich abfragen, weil power ist ja immer auf false, auch wenn das Gerät läuft.Der Stromverbrauch im idle beträgt ca. 5-8W im Betrieb ca. 85W. Schalte ich das Gerät ein, dauert es aber ca. 30-60 Sekunden, bis das Gerät von 5W auf 85W springt.
Ich kann also darüber auch nicht prüfen, ob das Gerät schon eingeschaltet wurde.Erschwerend kommt hinzu, dass ich das Gerät bei Bedarf auch manuell per script oder am Gerät einschalten möchte.
Habt ihr einen Ansatz? Ich hab soviel versucht, aber am Ende hab ich immer den Taster im Dauerbetrieb betätigt sobald ich die automatische Steuerung über den Redox Wert integrieren wollte.
-
@skinni Ich nutze kein Blockly - aber mal unabhängig davon, wenn Du schon so viel versucht hast, wo ist denn Dein Problem?
In meinen Augen hast Du einen Trigger, das ist der DP oder das Teil, das Deinen Chlorgehalt misst. Wenn dieser einen Wert unter 700 misst, soll das Gerät eingeschaltet werden, falls es noch nicht eingeschaltet ist. Da Du dies erst nach 60s gesichert feststellen kannst, prüfst Du nachdem der Trigger gelaufen ist mit 60s Verzögerung.
Wer oder was das Gerät dann eingeschaltet hat ist völlig irrelevant, weil der Trigger immer der Chlormesser ist.Den Einschaltvorgang an sich kannst Du, wie Du schreibst nicht prüfen, nachdem Du erst nach 60 s ein Rückmeldung bekommst.
Ich arbeite nicht mit Blockly - aber ich würde wohl 2 verschiedene nehmen. Ich gehe mal davon, dass Dir der Verbrauch ja trotzdem immer gemeldet wird.
Was hast Du also versucht oder wo ist das Problem in der Logik?Um die Logik zu verdeutlichen - hier mal ein theoretischer NodeRed Flow - den Du in meinen Augen nur noch in Blockly abbilden musst. Eine Dauerschleife bleibt nur, wenn die Ermittlung des Gerätezustands nicht zuverlässig arbeitet, dann kann man ggf. zur Sicherheit noch einen Zähler einbauen:
@skinni sagte in Poolsteuerung die xte:
Ich kann also darüber auch nicht prüfen, ob das Gerät schon eingeschaltet wurde.
Das ist mE falsch - das kannst Du prüfen halt nur mit zeitlicher Verzögerung. Aber @paul53 hat es Dir sicher schon umgesetzt, wie ich gerade sehe.
-
@skinni sagte: Habt ihr einen Ansatz?
-
@mickym das "Problem" ist, er durchläuft das script ja bei jeder Änderung des Wertes, darf aber nur alle 60 sekunden reagieren, das bekomme ich nicht auf die Reihe.
@paul53 Bei falls chlor != ein bin ich raus, chlor ist doch entweder wahr oder falsch
Kann den Gedanken nicht nachvollziehen.
Habs mal soweit nachgebaut, mit Lücken, dass man es hoffentlich verbessern kann. Wo genau verhindert wird, dass der Taster mehrfach betätigt wird hab ich nicht verstanden
-
@skinni sagte: darf aber nur alle 60 sekunden reagieren,
Habe es um eine Sperre ergänzt:
Der untere Trigger bezieht sich auf:
@skinni sagte in Poolsteuerung die xte:Der Stromverbrauch im idle beträgt ca. 5-8W im Betrieb ca. 85W.
@skinni sagte in Poolsteuerung die xte:
Bei falls chlor != ein bin ich raus
falls Sollzustand != Istzustand
-
-
@paul53 Danke dafür! Euch beiden. Ich hab zwar deinen code immer noch nicht ganz durchschaut, aber daraus hab ich folgendes gebaut. Auf den ersten Blick scheint es zu funktionieren.
Jetzt wo ich das hier sehe ist das mit dem timeout schlecht gelöst, ich sollte das in einem timeoutblock zusammenfassen...irgendwie...
-
@skinni
Grundsätzlich könntest Du ja auch aktiv über ein Zeitintervall alle Minuten den aktuellen Chlorgehalt abfragen. Dann machst Du Dich ebenfalls vom Chlormesser als Trigger unabhängig. -
-