Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. SD Karte abgeraucht... was nun?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SD Karte abgeraucht... was nun?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Bratwurst last edited by

      @bratwurst
      Ich habe hier eine (hochwertige?) SD-Karte von Samsung im Einsatz. Das Ding rennt einfach.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @Bratwurst last edited by mickym

        @bratwurst Ich würde bei den SD Karten bleiben und ich nutze nur 16GB damit man noch vernünftig Images machen kann. Selbst wenn eine Karte alle 1-2 Jahre abraucht, ist das sowohl minimaler Aufwand in Kosten (10 € ?)und Zeit.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dr. Bakterius
          Dr. Bakterius Most Active @Bratwurst last edited by

          @bratwurst Als ich noch einen Pi 3+ hatte, habe ich eine SSD per USB-Adapter am Pi und von dort gebootet. Hält deutlich länger als eine SD und ist auch noch schneller. Eine kleine SSD plus Adapter kostet auch kein Vermögen.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Dr. Bakterius last edited by Homoran

            @dr-bakterius sagte in SD Karte abgeraucht... was nun?:

            Hält deutlich länger als eine SD

            stimmt erstens so allgemein auch nicht.
            Außerdem muss man differenzieren ob wirklich die Karte hin ist, oder wohl eher "nur" das Dateisystem.
            das kann bei einer SSD sogar noch häufiger passieren, wenn diese über USB mit Strom versorgt wird und das Netzteil zu schwach ist.

            Dr. Bakterius mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Dr. Bakterius
              Dr. Bakterius Most Active @Homoran last edited by

              @homoran sagte in SD Karte abgeraucht... was nun?:

              Hält deutlich länger als eine SD

              stimmt erstens so allgemein auch nicht.

              Im allgemeinen schon, Ausnahmen bestätigen die Regel... 😀

              Bei mir lief die Lösung eine ganze Weile problemlos bis ich auf einen NUC umgestiegen bin. Dort ist mir nach knapp zwei Jahren tatsächlich eine SSD eingegangen (vermutlich der Controller defekt).

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @Homoran last edited by

                @homoran Den kann ich nur zustimmen. Neben der normalen SD Karte habe ich noch einen USB Stick dran auf dem die Datenbank, sowie die Backups gespeichert sind und dieser hat wesentlich öfter Dateisystemfehler, die ich so alle 2 Monate mal reparieren darf.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • David G.
                  David G. @Bratwurst last edited by David G.

                  @bratwurst

                  Ich habe mich von https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/47876-magische-usb-sata-adapter-und-wo-sie-zu-finden-sind/ inspirieren lassen.

                  Habe eine SSD am Pi4 hängen.
                  Der Pi scheint sehr zickig zu sein, wenn es ums booten von usb geht.

                  Im Link sind diverse externe Gehäuse für SSD getestet und auf Funktionalität geprüft.

                  Ich hab 11.a aus der Tabelle.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Bratwurst last edited by

                    Also meine Samsung SD Karte hat weniger als ein Jahr überlebt... weder die Windows Datenträgerverwaltung noch meine Kamera erkennen überhaupt eine SD Karte... daher würde ich sagen: abgeraucht 🙂
                    Insbesondere passiert sowas immer direkt vor dem Urlaub... oder so... daher bin ich auf der Suche nach einer möglichst robusten Lösung.
                    Die Liste bringt mich schon deutlich weiter... SSD oder M.2 ist vermutlich egal, oder?
                    Ich benutze den History Adapter zum loggen diverser Sensoren... ist das das Todesurteil für eine SD?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

                      @bratwurst sagte in SD Karte abgeraucht... was nun?:

                      Ich benutze den History Adapter zum loggen diverser Sensoren... ist das das Todesurteil für eine SD?

                      nein.
                      ich logge auch mit history über 200 Datenpunkte teils im Sekundentakt.
                      ich habe noch nie eine defekte Karte gehabt.

                      Meine aktuelle läuft seit dem Tag, als der Pi4(2GB) rauskam ohne Probleme

                      Auch der Tod durch "Stecker raus" betrifft normalerweise nur das Dateisystem.

                      Edit:
                      Korrektur!
                      Doch ich hatte in meinem ganzen Leben schon zwei defekte Karten.
                      Allerdings im Handy.
                      Das waren auch Samsung

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Bratwurst last edited by

                        hmmm... einfach nur Pech gehabt? Wenn ich mir der Ärger mit "ein paar Euros" ersparen kann, dann würde ich das gerne machen!

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Bratwurst last edited by

                          @bratwurst nimm ausreichend große Karten. bei den heutigen Preisen würde ich 32 oder gar 64GB Karten nehmen.
                          Da werden die einzelnen Speicherzellen nicht so oft neu beschrieben.

                          Das Problem sind leider anscheinend immer wieder auftretende Markenpiraten.
                          Da werden manchmal auch den seriösen Händlern gefälschte Karten verkauft, hinter denen dann billiger Ramsch steckt.

                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • B
                            Bratwurst last edited by

                            Ich muss mich korrigieren... es ist eine SanDisk Ultra 64GB gewesen... war das eine schlechte Wahl?
                            Betreibt ihr eine USV am PI?

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Bratwurst last edited by

                              @bratwurst Samsung hab ich hier auch im Einsatz. Bislang (2 Jahre) ohne Auffälligkeiten.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                hans_999 @Homoran last edited by hans_999

                                @homoran said in SD Karte abgeraucht... was nun?:

                                nimm ausreichend große Karten. bei den heutigen Preisen würde ich 32 oder gar 64GB Karten nehmen.
                                Da werden die einzelnen Speicherzellen nicht so oft neu beschrieben.

                                Das Problem sind in den meisten Fällen nicht die Dateisysteme auf der Karte. Aufgrund der Größe der SD-Karte dauert es sehr lange, bis dieser Teil so oft beschrieben/gelsen wurde, dass er Fehler aufweist.
                                Vielmehr sind es die sehr kleinen SWAP-Partitionen. Diese werden dauernd beschrieben und gelesen. Wenn hier ein Fehler passiert, dann ist er undefiniert. Er kann das Programm "verändern", diverse Zeiger "umbiegen" oder sonstiges tun.

                                Linux ist hier sehr proaktiv, was das Auslagern anbelangt. Seiten werden also sehr früh ausgelagert, ohne dass dies notwendig ist. Dadurch gibt es schon einmal sehr viele Schreibaktionen, immer auf den gleichen Speicherplatz der SWAP-Partition.

                                Daher empfiehlt es sich, SWAP zu deaktivieren. Siehe z.B. https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2002131.htm
                                Oder zumindest die Swapiness möglichst weit zu redzieren, so dass das Auslagern möglichst spät pasiert https://www.tecchannel.de/a/festplatten-fuer-linux-im-leistungs-check,3198536,2

                                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • mickym
                                  mickym Most Active @hans_999 last edited by

                                  @hans_999 Jo ich habe Swap komplett ausgeschaltet . und komme mit 4GB RAM super hin.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  802
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.2k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  8
                                  18
                                  664
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo