NEWS
Test Adapter BSBLAN v0.2.x
-
@dillio da kann ich aus der hervorragenden Doku für dich zitieren:
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap10.html#1054-brötje-ida
Der gleichzeitige Einsatz von IDA und BSB-LAN ist prinzipiell möglich, jedoch sind aufgrund des Erfahrungsberichtes eines Nutzers (Danke an FHEM-Foumsmitglied „mifh“!) ein paar Einschränkungen hinsichtlich des Funktionsumfangs von BSB-LAN bekannt:
Ist IDA am BSB angeschlossen, so ist es der Master für die Einstellungen bzw. Werte vonUhrzeit und Datum,
Heiz- bzw. Schaltprogrammen sowie der
Raumtemperatur. Werden diese Einstellungen / Werte via BSB-LAN geändert, so werden sie nach kurzer Zeit wieder mit den Einstellungen / Werten aus IDA überschrieben. Es ist somit also nicht mehr möglich, bspw. die Raumtemperaturen aus verschiedenen Räumen zu erfassen und mittels BSB-LAN an den Regler zu übermitteln, da IDA dies überschreibt. -
@hacki11 Hast du auch einen Link parat, wo ich den Arduino Due + BSB Platine bestellen kann? Über die bekannten Wege habe ich leider jetzt nichts gefunden.
-
@dillio Das ist in der Tat nicht so leicht herauszufinden wenn man neu ist.
Hier findest du die Email von demjenigen, der das baut. Einfach schreiben, dass du was brauchst. Geht relativ unkompliziert
https://forum.fhem.de/index.php/topic,29762.msg986585.html#msg986585Edit: Hier stehts: https://github.com/fredlcore/BSB-LAN/blob/master/README_de.md
"Bausätze erhältlich! Auf Anfrage sind Platinen mit entsprechenden Bauteilen für die Verwendung am Arduino Due oder ESP32 erhältlich, bei Interesse bitte e-Mail an bsb (ät) code-it.de schicken (Deutsch/Englisch)." -
Hallo @hacki11 heute ist mir aufgefallen, da ich mir den Status von der ID in Klartext anzeigen lasse dass meine WP den Status 5 und 7 geliefert hat, dass dort keine Texte für da sind. Weißt Du was sich hinter den beiden Status verbiergt?
-
@hacki11 noch ne weitere Frage, ich würde gerne per Skript die Uhrzeit sowie die Zeitprogramme ändern.
request('http://bsblan-ip/S501=06:00-22:00_xx:xx-xx:xx_xx:xx-xx:xx');
Das geht nicht, irgendwie müsste ich da noch User und Passwort angeben, weißt Du wie?
-
@malz1902 Kannst du das nicht über den Datenpunkte in iobroker machen? Das sollte gehen, außer es gibt da noch einen Bug den ich im Entwicklungsstand gefixt hab.
Ansonsten musst einfach in der request API nachsehen wie du die Auth Daten mitgibst
-
@malz1902 Was genau meinst du mit Status von der ID? Im Zweifel sollte das über diverse Handbücher der WP in Erfahrung zu bringen sein.
-
@hacki11 said in Test Adapter BSBLAN v0.2.x:
@malz1902 Kannst du das nicht über den Datenpunkte in iobroker machen? Das sollte gehen, außer es gibt da noch einen Bug den ich im Entwicklungsstand gefixt hab.
Ansonsten musst einfach in der request API nachsehen wie du die Auth Daten mitgibst
Nee lässt sich leider darüber nicht ändern, habe ich bereits versucht.
Error writing value: Could not set value: "{"501":{"status":0}}"
-
@hacki11 said in Test Adapter BSBLAN v0.2.x:
@malz1902 Was genau meinst du mit Status von der ID? Im Zweifel sollte das über diverse Handbücher der WP in Erfahrung zu bringen sein.
Es gibt ja eim Adapter beim Status Objekt ne Liste von ID => Status dort fehlen ID 5 und 7 leider gibt meine Doku der WP nicht zurück was Status 5 und 7 sind.
-
@hacki11 said in Test Adapter BSBLAN v0.2.x:
Ansonsten musst einfach in der request API nachsehen wie du die Auth Daten mitgibst
Hier finde ich leider nur wie das mit dem PASSKEY klappt aber nicht mit der auth
-
@malz1902 hast du einen Screenshot? Ich weiß grad nicht welchen Status du meinst, da gibts da so viele
-
@hacki11 said in Test Adapter BSBLAN v0.2.x:
@malz1902 hast du einen Screenshot? Ich weiß grad nicht welchen Status du meinst, da gibts da so viele
Um diesen Status geht es:
Meine WP lieferte heute morgen Status 5 und dann Status 7 konnte leider nicht rausfinden was sich dahinter verbiergt.
Hast Du irgend ne Lösung für mich bzgl. des Zeitprogramms setzen? Oder auf ne neue Version vom Adapter warten?
-
@malz1902 https://stackoverflow.com/questions/33505130/how-to-assign-basic-authentication-header-to-xmlhttprequest
Mit request geht das schon, du musst nur Badic Auth machen.Welche WP hast du genau?
-
@hacki11 hierbei handel es sich um eine Fujitsu Waterstage Luft/Wasser Wärmepumpe «KOMFORT» WOYA080LFCA
Hydraulikeinheit :
WSYA100DG6
Außeneinheit :
WOYA080LFCA -
@hacki11 said in Test Adapter BSBLAN v0.2.x:
@malz1902 https://stackoverflow.com/questions/33505130/how-to-assign-basic-authentication-header-to-xmlhttprequest
Mit request geht das schon, du musst nur Badic Auth machen.Welche WP hast du genau?
Das mit dem request und Auth werde ich nachher mal testen
Ich glaub ich bin da zu blöd für.
javascript.0 2843 2021-06-21 10:29:00.007 error Error in callback: ReferenceError: XMLHttpRequest is not defined
var invocation = new XMLHttpRequest(); invocation.open("GET", 'url', true, 'user', 'pw'); invocation.withCredentials = true;
-
@malz1902 Ich hab mal die verschiedenen Datenblätter gewälzt aber deine Werte habe ich nicht gefunden. Wäre interessant, was das Display in dem Falle 5 oder 7 anzeigt. Scheinen aber spezielle Fujitsu Codes zu sein.
-
@malz1902 sagte in Test Adapter BSBLAN v0.2.x:
XMLHttpRequest is not defined
Du brauchst die Dependency. Plain JS wäre das so möglich:
https://stackoverflow.com/a/32604544/3342853
Wenn du das über den Javascript Adapter machst muss die Abhängigkeit zusätzlich in der Adapter Konfiguration hinterlegen -
@hacki11 said in Test Adapter BSBLAN v0.2.x:
@malz1902 Ich hab mal die verschiedenen Datenblätter gewälzt aber deine Werte habe ich nicht gefunden. Wäre interessant, was das Display in dem Falle 5 oder 7 anzeigt. Scheinen aber spezielle Fujitsu Codes zu sein.
Sollte dass das nächste mal der Fall sein, werd ich mal schauen, beim letzten mal war das nur um 4 Uhr Nachts, da hab ich geschlafen^^
-
Beim Neustart vom Adapter kommt immer folgendes:
bsblan.0 7696 2021-07-19 12:34:21.470 warn Object bsblan.0.Vorlaufsollwert_Min_bei_Außentemperatur_25__C_(923) contains illegal characters, please delete. Vorlaufsollwert_Min_bei_Außentemperatur_25_°C_(923) will then be created automatically. bsblan.0 7696 2021-07-19 12:34:21.470 warn Object bsblan.0.Vorlaufsollwert_Min_bei_Außentemperatur_35__C_(924) contains illegal characters, please delete. Vorlaufsollwert_Min_bei_Außentemperatur_35_°C_(924) will then be created automatically. bsblan.0 7696 2021-07-19 12:34:21.470 warn Object bsblan.0.Vorlaufsollwert_bei_Außentemperatur_35__C_(909) contains illegal characters, please delete. Vorlaufsollwert_bei_Außentemperatur_35_°C_(909) will then be created automatically. bsblan.0 7696 2021-07-19 12:34:21.469 warn Object bsblan.0.Vorlaufsollwert_bei_Außentemperatur_25__C_(908) contains illegal characters, please delete. Vorlaufsollwert_bei_Außentemperatur_25_°C_(908) will then be created automatically. bsblan.0 7696 2021-07-19 12:34:21.469 warn Used invalid characters: bsblan.0.Vorlaufsollwert_Min_bei_Außentemperatur_25_°C_(923) changed to bsblan.0.Vorlaufsollwert_Min_bei_Außentemperatur_25__C_(923) bsblan.0 7696 2021-07-19 12:34:21.469 warn Used invalid characters: bsblan.0.Vorlaufsollwert_Min_bei_Außentemperatur_35_°C_(924) changed to bsblan.0.Vorlaufsollwert_Min_bei_Außentemperatur_35__C_(924) bsblan.0 7696 2021-07-19 12:34:21.469 warn Used invalid characters: bsblan.0.Vorlaufsollwert_bei_Außentemperatur_35_°C_(909) changed to bsblan.0.Vorlaufsollwert_bei_Außentemperatur_35__C_(909) bsblan.0 7696 2021-07-19 12:34:21.469 warn Used invalid characters: bsblan.0.Vorlaufsollwert_bei_Außentemperatur_25_°C_(908) changed to bsblan.0.Vorlaufsollwert_bei_Außentemperatur_25__C_(908) bsblan.0 7696 2021-07-19 12:34:21.468 warn Object bsblan.0.Sommerkomp_Sollw’anhebung_(920) contains illegal characters, please delete. Sommerkomp_Sollw_anhebung_(920) will then be created automatically. bsblan.0 7696 2021-07-19 12:34:21.467 warn Used invalid characters: bsblan.0.Sommerkomp_Sollw’anhebung_(920) changed to bsblan.0.Sommerkomp_Sollw_anhebung_(920)
Löschen hlft nicht, beim nächsten Aktualiseiren sind die Objekte wieder da. Möglichkeit das die Warns nicht mehr kommen?
-
Hi allerseits,
ich bekomme vom bsblan-adapter (0.2.2) (wieder) ständig folgende 3 Meldungen in der iobroker-log:
bsblan.0 725 2021-12-30 07:00:34.573 error Connection failed bsblan.0 725 2021-12-30 07:00:34.572 error RequestError: Error: socket hang up at new RequestError (/opt/iobroker/node_modules/request-promise-core/lib/errors.js:14:15) at Request.plumbing.callback (/opt/iobroker/node_modules/request-promise-core/lib/plumbing.js:87:29) at Request.RP$callback [as _callback] (/opt/iobroker/node_modules/request-promise-core/lib/plumbing.js:46:31) at self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22) at Request.emit (events.js:400:28) at Request.onRequestError (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:877:8) at ClientRequest.emit (events.js:412:35) at Socket.socketOnEnd (_http_client.js:499:9) at Socket.emit (events.js:412:35) at endReadableNT (internal/streams/readable.js:1334:12) at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:82:21) bsblan.0 725 2021-12-30 07:00:34.572 error Error: socket hang up
100%ig verstehen tu ich es nicht..sieht aber so aus, als würde der Verbindungsaufbau zu lange dauern bzw. die Verbindung abreißen?
Zur Konfiguration:
iobroker läuft in einem Docker-image auf einem rpi 4, bsblan auf einem ESP32.
iobroker ist auf aktuellstem Stand (buanet-docker)
BSB-LAN, Version 2.0.108-20211114123620 (2.0.112 wäre verfügbar)Das Update-Intervall des bsblan-adapters habe ich auf 30s eingestellt.
Hat jemand eine Idee, was hier das Problem sein könnte bzw. wie ich dem Herr werden könnte?
Die WLAN-Verbindung ist soweit eigentlich stabil...sämtliche anderen Adapter haben schließlich auch keine Probleme die Verbindung zu ihren Endgeräten zu halten.Edit:
da fiel mir doch gerade noch ein, dass da schonmal was war...
@hacki11
hier hatten wir das Thema schonmal, daraufhin hattest du ein retry in den Adapter eingebaut, welcher das Problem bei mir behoben hatte.
Ist der retry wieder rausgeflogen oder hat sich hierbei was geändert?
Könnte man das retry-limit ggf. erhöhen oder einstellbar machen?