Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [gelöst] Deconz Adapter Headsetpoint

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Deconz Adapter Headsetpoint

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Fabio
      Fabio @Asgothian last edited by

      @asgothian Hallo ich setzte ein EUROTRONIC SPIRIT ZIGBEE ein. Nein

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Fabio
        Fabio @Jey Cee last edited by

        @jey-cee
        Hallo der Wert 5000 wird vom deconz Adapter erzeugt. Ich arbeite nur mit dem Zahlwerten vom 5 - 30 das hat immer bestens funktioniert. Eswird ja dann auch unter Objekte korrekt als 5 oder 30 Grad angezeigt.

        wenn ich 500 eingebe kommt das dabei raus

        
        deconz.0	2021-06-20 12:42:55.741	warn	(23086) {"address":"/sensors/46/config/heatsetpoint","description":"invalid value, 50000, for parameter heatsetpoint","type":7}
        

        ja habe vor kurzem aktualisiert.

        Grüße
        Zwischenablage01.jpg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Steff75 @Jey Cee last edited by Steff75

          @jey-cee Ich hatte das Verhalten auch schon mal bei Version 2 gemeldet. https://forum.iobroker.net/post/520314
          Ich habe den Danfoss Ally Thermostat und kann auch nicht mehr über eine Wertänderung im Objekt heatsetpoint den Wert auf dem Thermostat selbst verändern. Vor ein paar Wochen, als der heatingcontrol-Adapter noch Saison hatte, ging es aber noch.

          Edit: Ich verwende die Version 1.3.18. Version 2 war nur für kurze Zeit im Einsatz.

          Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Steff75 last edited by

            Als Ergänzung: Die Änderung des Heatsetpoints via Rest API funktioniert, wie damals auch, nach wie vor erfolgreich.

            Screenshot 2021-06-20 125543.png

            Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Fabio
              Fabio @Steff75 last edited by

              @steff75 das bedeutet dann doch das das Problem beim setzten über das blockly und den Deconz Adapter besteht. Denn ich gebe im blockly den Wert 5 ein was 5 Grad entspricht aber der deconz macht dann 500 daraus (siehe Logdatei). Wenn ich dann unter deconz /Objekte den Wert Manuel auf 5 ändere wird das übernommen aber nicht ans Thermostat weiter gegeben. Alle Änderung am Thermostat aber werden korrekt im Deconz Adapter angezeigt.

              deconz.0	2021-06-20 13:02:24.433	warn	(23086) {"address":"/sensors/46/config/heatsetpoint","description":"invalid value, 500, for parameter heatsetpoint","type":7}
              
              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Steff75 @Fabio last edited by

                @fa-bio Das ist schon richtig. Der Deconz Adapter rechnet das intern zur Darstellung um, an die API wird aber der Gradwert x 100 weitergegeben.

                Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Fabio
                  Fabio @Steff75 last edited by

                  @steff75 okay danke.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Jey Cee
                    Jey Cee Developer @Steff75 last edited by

                    @steff75 sagte in Deconz Adapter Headsetpoint:

                    Ich hatte das Verhalten auch schon mal bei Version 2 gemeldet.

                    Das ist nicht das selbe wie hier. Dort schreibst du es wird gar nichts an deConz geschickt, hier wird der Wert aber sehr wohl Übertragen nur nicht Akzeptiert.
                    Da ich keine Änderungen vorgenommen habe die auch nur Ansatzweise etwas damit zu tun haben, weis ich nicht woran das liegen kann.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Steff75 @Jey Cee last edited by

                      @jey-cee Ok, danke. Ich habe nun mal testweise auf die v1.3.11 gedowngradet, womit es damals noch funktionierte. Und tatsächlich, auch hier klappt es nun nicht mehr.

                      Aber nur mal so aus Interesse, da ich mich da nicht ganz so gut auskenne:
                      Mit einem Rest-Client kann ich ja die Wertänderung per Rest-API erfolgreich setzten. Bisher war ich der Meinung, das der Adapter unter der Haube eigentlich das gleiche tut, also einen Request mit der deconz-Rest-API macht. Aber das scheint hier wohl anders zu funktionieren, oder?

                      Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Jey Cee
                        Jey Cee Developer @Steff75 last edited by

                        @steff75 sagte in Deconz Adapter Headsetpoint:

                        Aber das scheint hier wohl anders zu funktionieren, oder?

                        Nein, umso Kurioser ist das es jetzt nicht mehr Funktioniert.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Fabio
                          Fabio last edited by

                          @jey-cee ich habe mir die letzte Betaversion der Phoscon App installiert. Dort hat man die Möglichkeit API Informationen der angelernten Geräte auszulesen hier das Resultat von einem Thermostat vielleicht hilft das evtl. weiter. Wenn ich Helfen kann einfach Bescheid geben.

                          {
                              "config": {
                                  "battery": 95,
                                  "displayflipped": false,
                                  "heatsetpoint": 3000,
                                  "locked": false,
                                  "mode": "auto",
                                  "offset": 0,
                                  "on": true,
                                  "reachable": true
                              },
                              "ep": 1,
                              "etag": "a693d2b7d2af2758d13cce3478ac1551",
                              "lastseen": "2021-06-20T13:16Z",
                              "manufacturername": "Eurotronic",
                              "modelid": "SPZB0001",
                              "name": "Temperaturregler Badezimmer",
                              "state": {
                                  "lastupdated": "2021-06-20T13:16:49.057",
                                  "on": true,
                                  "temperature": 2300,
                                  "valve": 255
                              },
                              "swversion": "22190930",
                              "type": "ZHAThermostat",
                              "uniqueid": "00:15:8d:00:03:69:85:e6-01-0201"
                          }
                          
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Steff75 @Jey Cee last edited by

                            @jey-cee Ich habe mal was probiert, wahrscheinlich ist es nicht der Fehler, da du da bestimmt sowieso schon dran gedacht hättest. Aber ich schreibe es zur Sicherheit trotzdem mal hier. Also, wenn es Blödsinn ist, einfach ignorieren. 😉
                            Besteht die Möglichkeit, das der Wert des Keys als Typ String, anstatt Number gesendet wird ? Z.B.:

                            {"heatsetpoint": "1800"}
                            

                            Damit wird nämlich auch diese Fehlermeldung zurückgegeben.
                            Screenshot 2021-06-20 173748.png

                            Fabio Jey Cee 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Fabio
                              Fabio @Steff75 last edited by Fabio

                              Hallo @jey-cee ; @steff75 wir sollten mal eingrenzen womit das passiert.

                              Ich arbeite mit dem Phoscon Gateway von Dresden.
                              Ich habe da die Beta Version drauf 2.12.01 / 14.6.2021 und die
                              Firmware 26690700. Wie sieht es bei euch aus?
                              Hier wird beschrieben was verändert worden ist evtl. hängt das damit zusammen. https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/releases/tag/v2.12.1-beta

                              Node.js v12.22.1
                              NPM6.14.12

                              Grüße
                              Fabio

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Steff75 @Fabio last edited by Steff75

                                @fa-bio Ich habe auch diese Version. Nur mein Conbee 2 hat die Firmware 266B0700. In meinem "Home Assistant" Docker-Testcontainer funktioniert das Verändern des Heatsetpoints auch.

                                Du könntest in deinem Blockly als Alternative zum "Steuere..." Block auch einen "Exec" Block nehmen. Da drin kannst du dann mit einem curl Befehl die Wertänderung direkt über die API machen.

                                Bei Befehl trägst du dann folgendes ein:

                                curl -X PUT http://192.168.178.31:8077/api/XXXXXX/sensors/21/config -H 'Content-Type: application/json' -d '{"heatsetpoint": 1800}'
                                

                                Curl muss dafür installiert sein. Die IP und Port musst du natürlich anpassen. Auch die Nummer des Sensors entsprechend deinem Thermostat und den Wert für die gewünschte Temperatur. Das XXXXXX ersetzt du mit deinem API-Key. Die Werte findest du auf der Konfigurationsseite vom Deconz-Adapter. Ist halt nur ein Workaround, bis es wieder direkt im ioBroker funktioniert.
                                Screenshot 2021-06-21 103249.png

                                Asgothian Fabio 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Asgothian
                                  Asgothian Developer @Steff75 last edited by

                                  @steff75
                                  Es ist einen Versuch wert. Allerdings ist das letztendlich genau das was auch der ioBroker Adapter macht. ich rechne also damit das auch da das gleiche Ergebnis kommen wird.

                                  Bevor Du das im Skript ausprobierst würde ich das einfach aus der Konsole auf dem Pi testen - damit du das Ergebnis zu sehen bekommst.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Steff75 @Asgothian last edited by

                                    @asgothian Ich habe es ausprobiert und es funktioniert. Wie ich bereits in den vorherigen Beiträgen im Thread beschrieben habe, funktionieren die Requests über die Rest API direkt ja problemlos.

                                    Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Fabio
                                      Fabio @Steff75 last edited by Fabio

                                      @steff75 Ich bekomme das nicht hin,😞 bin da nicht so fit wie ihr trotz der super Anleitung.
                                      Ich habe Simple RESTful API installiert wie würde denn da der URL Aufruf aussehen geht das damit überhaupt?
                                      Ist auch nicht so schlimm, ich Glaube fest daran das @jey-cee es rausfindet.
                                      Wie gesagt ich bin noch nicht lange mit Iobroker zu Gange erst ein paar Monate. Und mit fast 60 fällt es mit doch schwer immer zu folgen. 😉
                                      Vielen Dank

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Steff75 @Fabio last edited by

                                        @fa-bio Kein Problem 🙂 , ich kann auch nur das nötigste. Ich denke auch, dass eine Lösung gefunden wird.

                                        Für meinen Workaround brauchst du aber auch nicht den den Simple Restful Adapter. Da reicht es den Block in deinem Blockly-Script zu ersetzen.

                                        Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Fabio
                                          Fabio @Steff75 last edited by Fabio

                                          @steff75 hab es noch mal probiert bekomme das im log

                                          javascript.0	2021-06-21 11:59:51.575	error	(15878) script.js.common.heizen: {}
                                          
                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Steff75 @Fabio last edited by

                                            @fa-bio So ohne weiteres kann ich da nicht helfen. Evt hilft da ein Screenshot von deinem Blockly.

                                            Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            395
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            41
                                            1811
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo