Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Zwave 2 Adapter Fibaro

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zwave 2 Adapter Fibaro

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      RoccoNaut last edited by RoccoNaut

      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Intel Xeon, LXC auf Proxmox
      Arbeitsspeicher: 2GB
      Festplattenart: LXC auf SSD
      Betriebssystem: Debian 10
      Node-Version: 10.x.x
      Nodejs-Version: 12.22.1
      NPM-Version: 6.14.12

      Ich habe seit ein paar Wochen Zwave2 am laufen, mit bisher 1 Fibaro Steckdose. Das lief auch soweit alles prima, völlig ohne Probleme.
      Ich habe hier parrallel aktuell noch FHEM laufen und wollte gestern beginnen meine vorhandenen zwave Geräte in ioBroker umzuziehen. Ich habe angefangen mit 1 Fibaro Rollershutter 2. Und da gingen dann auch schon die Probleme los.
      Aus FHEM exkludiert, auf Werkseinstellungen resettet und dann konnte ich den Aktor nicht in ioBroker anlernern. Es ist einfach nichts passiert.
      Nach 2 Stunden probieren, war er plötzlich angelernt. Und hat auch funktioniert. Danach noch 3 Rauchmelder angelernt, bei dem ersten ging es auch erst nicht, auch eine Stunde erfolglos versucht. Dann einen baugleichen anderen genommen, der ging ohne Probleme. Danach funktionierte die Inklusion dann auch bei dem ersten Rauchmelder auf anhieb. Keine Ahnung warum.

      Dann habe ich meine Rollade auf 50% gefahren. Alles gut bis hier hin.
      Von den 50% dann komplett hoch und dann ging NICHTS mehr im Zwave System.

      Plötzlich Node 2 (die Steckdose die seit Wochen lief) dead, dann node 7 dead (die Rollade) und die Rauchmelder melden sich auch nicht mehr. Netzwerk heilen, Cache leeren, nichts hilft.
      Rollade gelöscht, Werkseinstellungen und dann wieder 2 Stunden versucht in Zwave zu inkludieren. Ohne Erfolg. Es ging einfach ums verrecken nicht.
      Dann, weil es nun schon 2 Uhr Nachts waren und ich ins Bett wollte, den Rollershutter versucht in FHEM wieder anzulernen.
      Das hat auf anhieb(!) funktioniert. Keine Probleme.

      Jetzt stehe ich hier und in ioBroker funktioniert an ZWave Geräten nichts mehr. Alles tot.

      Im log stand auch nur, dass die Nodes tot seien, Interviews nicht funktioniert haben und das wars.
      Beim inkludieren des Rollershutter2 wurde 4x scheinbar irgendwas gemacht, weil "interview Node 11, 12, 13 und 14" aufgetaucht ist im Log, aber jedes mal nach 5 Versuchen erfolglos abgebrochen wurde.

      Ich verstehe das nicht. Da FHEM Problemlos funktioniert, vermute ich das Problem im ZWave Adapter.

      Hat da jemand eine Idee zu?

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @RoccoNaut last edited by

        @rocconaut warte mal ich spring mal eben in den Keller und hole die Glaskugel...

        mal im ernst wie soll man dir helfen wenn du zig Zeilen über geht nicht hier geht nicht da schreibst aber kein LOG dran hängst, eschweige den von Adapter Version bzw. desen Einstellungen..

        solch ähnliche Gerätekonstellation habe ich hier laufen.. ohne Probleme

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        548
        Online

        31.9k
        Users

        80.1k
        Topics

        1.3m
        Posts

        2
        2
        135
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo