NEWS
Wintermonate abfragen
-
@iobrokerin
Du nimmst einfach den Block zwei mal und prüfst danach
-
https://de.wikipedia.org/wiki/Winter
21.12 bis 21.03. So habe ich das Verstanden.
Spannend zu Wissen wäre, welche Aktion.
Kann man diese nicht an den Sonnenaufgang und oder Außentemperatur binden ?
Die Temperatur kann man ja auch OnLine ermitteln lassen. (openwathermap z.b.)MfG
-
@blechsoldat
Aussentemperatur habe ich nicht. Innentemperatur habe ich zwar im Wohnzimmer, im Schlafzimmer reicht aber der Bluetooth-Empfang nicht aus für meine Bluetooth-Thermometer.
Hintergrund ist, dass ich eine Fenster-Auf-Erkennung realisiert habe mit Xiaomi-Fensterkontakten. Ein Blockly-Script erinnert mich zeitgesteuert daran, dieses wieder zu schliessen. Ich habe das gemacht, weil ich im Winter immer vergessen habe, das Fenster zu schliessen und die Heizung auf Hochtouren lief. Das Heizkörper-Thermostat ist nämlich leider auch nicht am IO-Broker angebunden - es ist nur ein billiges Bluetooth-Teil.
Das Melden des Fenster-Auf-Zustandes funktioniert reibungslos, allerdings ist es in den Sommermonaten etwas sinnfrei und nervig (ich lasse das Telefon über die FritzBox klingeln) und ich wollte es zeitgesteuert abstellen. Beim Schreiben fällt mir auf, dass ich einfach das Script pausieren lassen könnte.
Eleganter und smarter ginge es mit Temperaturmessung. Temperatur online wäre m. E. das einfachste, das habe ich aber nie richtig zum Laufen bekommen. Ich habe "dasWetter" versucht.
@Jan1 So geht es, Danke.
-
@iobrokerin
Für das Wetter habe ich den openweathermap Adapter, der war recht easy beim Einrichten und liefert alles was man so braucht. Wie man die API holt ist gut erklärt. Für Thermostate kann ich auch ne Empfehlung geben. Da sind die Comet Dinger recht gut und laufen über DECT der Fritz. Die Dinger sind baugleich mit denen von AVM, nur günstiger. Die laufen bei mir schon ein paar Jahre sehr zuverlässig. Man sollte nur drauf achten, dass man die mit Metall Schraubring nimmt und dann am besten gleich noch für paar Euro ein Metall Gegenstück für den Heizkörper dazu kauft. Hatte mal die Plastik Variante und das ist Mist. Da kannst auch gleich die Temperatur abfragen und eine "Fenster offen" Erkennung haben die schon mit drin. Je nach dem wo die Heizung verbaut ist, reagieren die sogar sehr gut. Sobald die Temperatur rasch abfällt (Luftzug vom offenen Fenster), macht das Ventil zu und signalisiert ein geöffnetes Fenster -
@jan1 Danke Jan, ich will aber nicht mehr so viel Zeit rein stecken. Wir bauen ein Haus, da wird die Heizung ganz anders funktionieren und auch alles etwas anders angebunden (KNX-System
-
@iobrokerin
OK, wenn dem so ist, ist das natürlich eh geschickter, wobei der openweathermap Adapter nie verkehrt ist, wenn man was mit Wetterdaten vor hat, der liefert auch recht zuverlässig Wolken und Sonnendaten (zumindest passt das was er liefert zu 90% an meinen Koordinaten) und damit kannst dann in der neuen Hütte auch schön ne sonnenstandsabhängige Beschattung realisieren -
@jan1 Das stimmt. Ich habe aktuell ein KNX-Demoboard in Betrieb. Die Wetterstation liegt auch schon rum, müsste sie nur ans Board anschliessen. Dann bräuchte ich aber wieder ein Kabel nach draussen....
Habe jetzt Openweather in Betrieb genommen. Ging wirklich einfach. Allerdings werden mir bei den Datenpunkten keine Werte angezeigt. Wie holt man sich die aktuellen Werte? Edit: Jetzt sind Werte da. Hat einfach nur gedauert. Danke.
Das ist typisch in diesem Forum: man fragt etwas (in dem Fall nach Wintermonaten in Blockly), bekommt neben der Antwort viele andere Vorschläge und ist wieder am Tüfteln
-
-
@iobrokerin
Das Blockly sieht gut aus, da könntest noch in der FALLS das Objekt durch "WERT" aus den Trigger Blöcken ersetzen, da Du eh auf das Objekt im Trigger reagierstHast Du bei Adapter das eingetragen:
-
@jan1 Der OpenWeather Adapter funktioniert jetzt (s. mein geänderter Post oben). Die Temperatur habe ich nun mit rein verknüpft. Wenn das gut funtktioniert, dann werfe ich die Abfrage nach den Wintermonaten wieder raus. Bzgl. Wert aus den Trigger-Blöcken: meinst du so?
-
@iobrokerin
Jaein, eher so:
Warum das ganze so lösen? Recht einfach, wenn man verstanden hat wie so ein Blockly abläuft. Das geht von oben nach unten und so werden auch die Werte eingelesen. Wenn das Objekt im Trigger eingelesen wurde, steht es zur Verfügung und kann somit auch direkt ohne erneutes Einlesen weiter verwendet werden und genau das tust Du, wenn Du das mit dem Block machst.
Im Vergleich zu Deinem ersten Wurf, wird hier in der Falls exakt der selbe DP Wert noch mal eingelesen, was nicht nötig wäre. Dann kommt noch dazu, dass man es so schneller zusammen geklickt hatEdit:
Übrigens kannst das auch noch mit ner UND in der ersten FALLS lösen, so brauchst ein Block weniger. Zumindest theoretisch, da ich auch selten ein Blockly generiere, dass exakt so funktioniert wie ich es will. Try and Error eben -
@jan1 said in Wintermonate abfragen:
nnst das auch noch mit ner UND in der ersten FALLS lösen, so brauchst ein Block weniger. Zumindest theoretisch, da ich auch selten ein Blockly generiere, dass exakt so funktioniert wie ich es will. Try and
Danke für deine Erklärungen. Programmieren tue ich viel, hab mich aber noch nicht durchringen können, hier Java Code zu schreiben und bin auf Blockly ausgewichen.
Bzgl. der zweiten falls: da hast du völlig Recht. Ich hatte vorher mal die Programmierung gemacht gehabt mit Innentemperatur: Vor dem Fensteröffnen den Temperaturwert gespeichert und danach nochmal abgefragt, und wenn sich eine bestimmte Temperaturdifferenz ergeben hat, wollte ich die Meldung unterdrücken. Dann passt es so, wie ich es programmiert habe. Mit der Änderung ist es besser ausserhalb aufgehoben. Danke für das Drauf stupsen.
Jetz sieht es so aus (falls jemand nachprogrammieren möchte):
-
@iobrokerin
Blockly ist ja eh Javascript für DAUs also genau das richtige für mich. Wenn ich mir den Code ansehe, der dahintersteckt, frage ich mich ab und an warum man da noch tippen möchte, wenn man das auch klicken kann. OK, mit Blockly hast schon ein paar Grenzen, aber die hatte ich bis jetzt noch nie wirklich erreicht.Wenn Du jetzt noch die ODER Blöcke auf externe Eingänge umschaltest, dann wird das sogar richtig übersichtlich
-
@jan1 Wow, externe Eingänge kannte ich noch nicht. Kurze Suche hier im Forum und schon hat man es. Danke. Mehr als 2 externe Eingänge geht aber nicht, oder?
-
@iobrokerin
Der Wunsch nach mehr Eingängen besteht fast solange wie es Blockly gibt, wird auch regelmäßig angesprochen. Leider noch nie umgesetzt.Auf externe Eingänge kannst bei fast allen Blöcken umstellen, ist reine Kosmetik und macht bei den Logik Blöcken am meisten Sinn um die Übersicht zu verbessern.