NEWS
Bei Cloudzugriff auf VIS kein iFrame-Inhalt
-
Hallo zusammen,
ich habe Jarvis als VIS laufen, darin habe ich per iFrame z.B. Grafana-Diagramme eingebunden.
Wenn ich auf dem iPhone mit der iobroker-App in meinem WLAN auf Jarvis zugreife, wird mir alles angezeigt, inklusive Grafana-Diagramme in dem iFrame.
Wenn ich aber außerhalb meines Netzwerkes per cloud-Adapter mit der App auf Jarvis zugreife, wird mir alles angezeigt, außer das Grafana-Diagramme-iFrame. Ist natürlich auch bei anderen iFrames so, z.B. WLED.
Wo muss ich bitte was einstellen, damit mir auch über die cloud die iFrame-Inhalte angezeigt werden?Vielen Dank für Hilfe.
-
@io_laurent Ich lasse mich gerne eines besseren bekehren, aber soweit mir bekannt, geht das gar nicht, es sei denn, Du greifst via VPN zu, aber dann brauchst Du ja keinen cloud-Adapter. Wenn Du die App nutzt, "spricht" ja Dein lokaler ioBroker mit dem Cloud-Service, der Rest Deines lokalen Netzes und damit z.B. Grafana ist außen vor.
-
@io_laurent sagte in Bei Cloudzugriff auf VIS kein iFrame-Inhalt:
Hallo zusammen,
ich habe Jarvis als VIS laufen, darin habe ich per iFrame z.B. Grafana-Diagramme eingebunden.
Wenn ich auf dem iPhone mit der iobroker-App in meinem WLAN auf Jarvis zugreife, wird mir alles angezeigt, inklusive Grafana-Diagramme in dem iFrame.
Wenn ich aber außerhalb meines Netzwerkes per cloud-Adapter mit der App auf Jarvis zugreife, wird mir alles angezeigt, außer das Grafana-Diagramme-iFrame. Ist natürlich auch bei anderen iFrames so, z.B. WLED.
Wo muss ich bitte was einstellen, damit mir auch über die cloud die iFrame-Inhalte angezeigt werden?Vielen Dank für Hilfe.
Mit dem cloud Adapter kenn ich mich nicht aus, aber ist den bei Zugriff von außerhalb die Domäne/ip von grafana erreichbar?
Ansonsten kannst du dir mal das anschauen
https://grafana.com/docs/grafana/latest/administration/security/#limit-ip-addresseshostnames-for-data-source-url
Grafana Selbstbesinnung ebenfalls den Zugriff limitieren -
@Ahnungsbefreit Danke für die Aufklärung. Ja, das klingt leider ziemlich logisch und richtig. Aber gibt's vielleicht irgendeinen workaround?
@OliverIO Danke für den link, ich habe das gelesen und versucht zu verstehen, aber ich glaube, für meinen Anwendungsfall hilft das nicht weiter.