Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Steckdose schalten, on/off vs true/false

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Steckdose schalten, on/off vs true/false

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      krax last edited by

      Hallo zusammen,

      vorweg: Dies sind mein ersten Versuche mit blockly.

      Mit dem kleinen Script habe ich es geschafft, dass der Wert von der Steckdose in der Objektübersicht bei einer Einspeisung über 400 W auf "true" gesetzt wird. Soweit, so gut.

      Problem: Der gewünschte Wert von der Steckdose sollte offenbar jedoch "ON" sein. Wie kann ich anstatt "true" und "false" nun "ON" und "OFF" zuweisen?

      blockly.false.true.on.off.png

      Etwas Hintergrund: Bei den Steckdosen handelt es sich um welche vom BoschSmartHome-System. Wenn ich die Steckdosen per Bosch-App schalte, wird der Wert auf "ON" oder "OFF" gesetzt. Genauer steht dort: "ON(ON)" und OFF(OFF). Den Wert "aktuelle Einspeisung" habe ich immer mit dem volkszähler-Adapter hinbekommen. Wenn ich mir die ganzen anderen Beispiele ansehe, wird dort immer mit "wahr" und "falsch" geschaltet, obwohl ich das in Regel nicht so ganz verstehe. Ich bin da eher Volllaie.

      Danke für die HIlfe,
      Gruß
      krax

      paul53 padrino 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @krax last edited by paul53

        @krax sagte: Wie kann ich anstatt "true" und "false" nun "ON" und "OFF" zuweisen?

        Den obersten Text-Block anstelle von wahr/falsch verwenden und ON bzw. OFF eintragen.
        Damit die Steckdose im Grenzbereich nicht ständig ein- und ausschaltet, sollte eine Hysterese vorgesehen werden.
        Außerdem sollte man nur senden, wenn sich der Zustand der Steckdose ändern soll, um nicht unnötigen Funkverkehr zu erzeugen.

        Bild_2021-07-19_225412.png

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • padrino
          padrino Most Active @krax last edited by

          @krax
          Also, wenn das wirklich Datenpunkte vom Typ "String" sein sollten, dann ersetze wahr/falsch durch einen grünen Textbaustein mit on/off...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            krax @paul53 last edited by

            @paul53 said in Steckdose schalten, on/off vs true/false:

            Den obersten Text-Block anstelle von wahr/falsch verwenden und ON bzw. OFF eintragen.

            Danke. Das war es es. Ich hatte das zwar schon versucht, aber offensichtlich habe ich da noch etwas anderes falsch gemacht.

            Damit die Steckdose im Grenzbereich nicht ständig ein- und ausschaltet, sollte eine Hysterese vorgesehen werden.

            Ja, wichtiger Hinweis. Das war aber nur ein Testballon. Projekt: Einen Heizstab im Boiler mit drei Anschlüssen (500 W, 1000 W und 1500 W) und drei schaltbaren Steckdosen mit nicht genutzten Strom zu versorgen.

            Außerdem sollte man nur senden, wenn sich der Zustand der Steckdose ändern soll, um nicht unnötigen Funkverkehr zu erzeugen.

            Bild_2021-07-19_225412.png

            Danke! Das war mir neu, daran habe ich nicht gedacht. Für mich eine 200 Prozentantwort: Problem gelöst und wichtigen Input geliefert. Super!

            Gruß
            krax

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            811
            Online

            32.0k
            Users

            80.5k
            Topics

            1.3m
            Posts

            3
            4
            1534
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo