NEWS
UNSOLVED aus JSON Datenpunkte erzeugen. Whirpool anbindung
-
Ich über mal:-) da könnten alle Command drin stehen ?
-
@christian-sandkaulen
Ja, du kannst dir da eintragen was du willst! Namen mit den dazugehörigen integern die du dann per Blockly nutzen kannst um das command zu verschicken.
-
@ahnungsbefreit sagte: bei Senden eines commands eine Variable (z.B. BLOCK=true) setzen (und über timeout wieder zurücksetzen)
Viel zu kompliziert: Den eigenen Datenpunkt mit "aktualisiere" (ack = true) schreiben und für das Kommando auf "unbestätigte Änderung" (ack = false) triggern. Das verhindert ebenfalls die Schleife.
-
@christian-sandkaulen Wenn Du NodeRed benutzt - dann habe ich dafür einen Subflow erstellt:
https://forum.iobroker.net/topic/43856/json-string-oder-java-object-in-iobroker-struktur
-
@christian-sandkaulen Ja, so meinte ich das.
-
@paul53 Oder so. @christian-sandkaulen Aber dann wirklich immer nur über "aktualisiere" in die Datenpunkte schreiben, sonst gibt's ne Endlosschleife. Aber das sollte man ja sowieso tun.
-
-
danke da ich aber noch nie etwas mit NodeRed zu tun hatte wäre mir das gerade etwas viel was ich mir beibringen müsste, beim überfliegen habe ich aber schon gesehen das du dir viel Arbeit gemacht hast!
Christian
-
@christian-sandkaulen sagte: ich kann das gar nicht auswählen beim trigger
Update = bestätigte Änderung
Befehl = unbestätigte Änderung -
-
@christian-sandkaulen sagte: so oder?
Einfacher so:
-
@paul53 said in aus JSON Datenpunkte erzeugen. Whirpool anbindung:
@christian-sandkaulen sagte: so oder?
Einfacher so:
Danke...
noch ne frage die Vis bzw der Datenpunkt übersetzt true und False in 1 & 0 ?
-
@christian-sandkaulen sagte: die Vis bzw der Datenpunkt übersetzt true und False in 1 & 0 ?
Mit Vis kenne ich mich nicht wirklich aus, aber in den meisten Schalter-Widgets kann man Min (0) und Max (1) angeben. Die Datenpunkte sollten dann vom Typ "Zahl" sein.
Sollen die Datenpunkte vom Typ "Logikwert" sein, muss im Skript gewandelt werden: