Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. 220v zu 3v Adapter für Batteriegeräte

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    220v zu 3v Adapter für Batteriegeräte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Chaot
      Chaot @vaschu last edited by

      @vaschu Das kommt ganz auf den Rauchmelder an. Normalerweise wird die Batteriewarnung über eine Spannungsschwelle ausgelöst. Also wenn bei 3V Sollspannung die Batterie bei ca. 2,7 V liegt ist davon auszugehen das sie fast komplett leer ist und entsprechend löst der Rauchmelder dann die Batteriewarnung aus. Das ist dann unabhängig von der Kapazität der Batterie.
      Andererseits solltest du noch folgendes Bedenken:
      Rauchmelder sollten jährlich abgenommen und die Detektorkammer geprüft bzw. gereinigt werden. - Also auspusten.
      Die Geräte haben eine maximale Laufzeit (meist so ca. 10 Jahre). Dann sollten sie ausgetauscht werden.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @vaschu last edited by A Former User

        @vaschu , du mußt aber Bedenken, das sich dein Stromverbrauch pro Gerät um ca. 0,5 -1 Watt erhöht. Je nach Eigenverbrauch des Netzteils und der eigentliche Verbrauch des Geräts auch höher. Bei 50 Geräten wären das schon mal zwischen 25 und 50 Watt und mehr rund um die Uhr.

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

          @menne mag stimmen, aber der Strom einer Primärzelle kostet ein vielfaches pro Wh.

          @vaschu sagte in 220v zu 3v Adapter für Batteriegeräte:

          Die Frage ist, ob bei so einer Installation der Rauchmelder mir mitteilt, dass Batterie fast leer ist.

          beim Rauchmelder würde ich alles nach Vorschrift lassen.

          Die Erkennung des Kapazitätsendes ist zwar einerseits nur abhängig von der Spannung. Also unabhängig von der Gesamtkapazität, aber diese Erkennung hängt sehr von der verwendeten Chemie ab.

          Wenn diese auf a123 abgestimmt ist, kann es mit Alkalizellen im schlimmsten Fall zu keiner Meldung kommen.

          ? V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @Homoran last edited by A Former User

            @homoran , Ok...meine Heizungssteuerung sitzt auf dem Heizkessel und die Fernbedienung versorgt sich selber vom EBUS....und meine ganzen Funk Hygro/Termometer im Haus laufen 2 Jahre mit einem Batteriesatz, die im broker verwertet werden....nur der Aufwand auf 230V umzustellen ist größer, als würde ich die mindestens 10 Jahre mit Batterien betreiben.
            Meine verlinkten RF Rauchmelder laufen 10 Jahre.
            ...und ob das alles VDE Gerecht ist, ist die 2. Frage. Muss halt jeder selber entscheiden, was man in seinen 4 Wänden macht.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              vaschu @Homoran last edited by

              @homoran Danke für den Hinweis, ich lasse dann bei Rauchmelder so wie es ist. Vielleicht schaue ich mal nach die Einstellungen nach, wo ich da was ändern kann, damit es länger läuft.

              @Menne Wie @homoran schon gesagt hat, die Batterien kosten im Endeffekt mehr und ich habe schon Ganze menge ausgetauscht. Außerdem ist es gequellter und etwas größeres Stromverbrauch nehme ich in Kauf. Vielleicht belasse ich erstmal bei den Geräten, die sehr schnell Batterien verbrauchen, die kenne ich schon auswendig, das sind Heizungen bei den Kindern (drehen immer hin und her, anstatt immer gleiche Temperatur einzustellen) und WALLC in bestimmten Bereichen, wie Eingang.

              @chaot bei mit halten die Batterien nicht ein Jahr durch, 2-mal im Jahr muss ich schon tauschen. Ich schaue mal bei Gelegenheit noch die Einstellungen, vielleicht verlängere ich so die Laufzeit.

              P.S. Ich habe noch ein interessantes Teil gefunden, vielleicht findet es jemand nützlich. Durch diese kleine Platine kann man ganz genau die Spannung einstellen. Vielleicht findet es jemand nützlich, wenn man bereits ein Netzteil hat.stepdown konverter.PNG

              K ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active @vaschu last edited by

                @vaschu Die Variante 2 würde ich ebenfalls meiden. Isolationsspannung würde ich denen nicht zutrauen.
                Ich betreibe etliche Zigbee-Teile mit 3.3V Spannungsreglern aus 5V oder 12V.
                Als 5V Netzteile kaufe ich normalerweise Abverkaufsteile beim Pollin aus der vorletzten Eneergiesparstufe. 0.3W und 0.1W machen kaum einen Unterschied. Aber Qualitäts!-Netzteil um 2 bis 3 EUR oder ein altes Blackberry 5V Netzteil um 1 EUR sind halt unschlagbar. Und da kaufe ich erst mal nichts bei ali. Da weiss man nicht, was man bekommt.
                3.3V aus 5V mache ich mit Linearreglern AMS1117 oder ein HT7333 oder sowas.
                Als DC-DC-Wandler nehme ich gerne solche, die aussehen wie ebay 272718624682 . Gibt es auch bei ali, typischerweise um 0.60 EUR (vor der EU Teuerung). Die sind gut und vielseitig, lassen die üblichen Spannungen fest einstellen. 0.3mA Ruhestrom.
                Habe aber auch etliche 2032 2544 oder LR44 betriebene Teile (Zigbee, Homematic) auf 2*AA umgebaut, auch Energizer Lithium primär, wobei die grenzwertig in der Spannung sind, aber 20 Jahre shelf time haben.

                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @klassisch last edited by

                  ...ihr könnt ja machen was ihr wollt. Vorhin war noch die Rede, sowas in Wanddosen ein zusetzen. Mein Briefkasten Melder ist ein ganz einfacher 433 MHz Fensterkontakt mit einer 12V Batterie. Den habe ich vor ca. 2Jahren installiert. Der Briefkastenschlitz wird meistens 1 x Täglich geöffnet und der Kontakt sendet 2 mal, die Batterie läuft immer noch....

                  Ich bin raus hier......übrigens gibt es Mini-Netzteile zukaufen....sind Rechteckig. Mit den Spannungen 12, 5 und 3,3 V.
                  ...sind in meinen Beiträgen im Thread Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266 zu erkennen.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • J
                    Josh @vaschu last edited by

                    @vaschu Kennst du diese schon?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by Homoran

                      @menne sagte in 220v zu 3v Adapter für Batteriegeräte:

                      übrigens gibt es Mini-Netzteile zukaufen....sind Rechteckig.

                      es gibt auch runde, extra für Unterputzdosen.

                      Aber nur noch kurz zu den Kosten:
                      1Primärzelle hat etwa 1500mWh kapazität und kostet 20-30ct
                      https://asset.conrad.com/media10/add/160267/c1/-/en/000650835DS01/datenblatt-650835-varta-longlife-power-lr03-micro-aaa-batterie-alkali-mangan-15-v-10-st.pdf

                      dafür ziehst du 1000000 mWh aus dem Netz

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active @Homoran last edited by klassisch

                        @homoran Ich rechne das so: 0,3W Ruheleistung kosten knapp unter 1EUR pro Jahr. 2 AA von Aldi Süd oder Lidl ca. 40ct und die halten wahrscheinlich länger als 1 Jahr, eher 3 bis 4. Gut, brauche noch einen Batteriehalter zwischen 20 und 70 ct (z.B. Pollin 271844 ).
                        Wird zumindest bei Zigbee oder HM Geräten auf Dauer günstiger kommen als ein Netzteil, zumal man beim Netzteil noch Mehrfachdosen etc. zurechnen muß.
                        Bei WLAN wie den selbstgebauten ESP Sesnoren sieht das anders aus. Da ist z.B. so ein 1EUR Blackberry Surplus unschlagbar. Oder wenn sowieso irgendwo in der Nähe 5 oder 12V gebraucht wird.

                        Wenn bei einem aqara BWM die CR2450 1 Jahr halten würden, dann würden 2 Energizer Lithium AA ca. 10 Jahre halten. Wenn ich mir die statistischen Sterbetafeln und mein Alter anschaue, dann ist die Anzahl der zu erwartenden Batteriewechsel dann sehr überschaubar.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                          @klassisch sagte in 220v zu 3v Adapter für Batteriegeräte:

                          2 AA von Aldi Süd oder Lidl ca. 40ct und die halten wahrscheinlich länger als 1 Jahr, eher 3 bis 4.

                          bei Homematic haben wir eher AAA, und die guten ALDI Süd halten da etwa 2+ Jahre.
                          bei den TFK mit LR44 sieht es nicht so rosig aus, wenn das Fenster mehrfach am Tag geöffnet wird. (Da würde ich aber auch kein Netzteil dranhängen)

                          Beim TE halten die Primärzellen aber nur 1/2 Jahr, da sieht es dann schon anders aus.

                          Ich selber würde aus Umweltschutzgründen und wenn es ohne großen Aufwand möglich ist auch auf Netzteile umbauen, besonders wenn meine persönliche Lebensdauer aufgrund bisheriger Ereignisse auch nicht mehr unendlich ist, da meine Holde mit der Technik nicht gerade befreundet ist. Da ist ein Netzteil weniger wartungsintensiv

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active @Homoran last edited by

                            @homoran sagte in 220v zu 3v Adapter für Batteriegeräte:

                            bei Homematic haben wir eher AAA, und die guten ALDI Süd halten da etwa 2+ Jahre.

                            Ich denka da z.B. an die HM-MOD-8

                            bei den TFK mit LR44 sieht es nicht so rosig aus, wenn das Fenster mehrfach am Tag geöffnet wird. (Da würde ich aber auch kein Netzteil dranhängen)

                            Da bastle ich gerade Batteriekästen mit 2 AA dran. Vor allem, weil da jeder Batteriewechsel ein Risiko darstellt, daß die Dinger hinterher nicht mehr gehen.

                            Beim TE halten die Primärzellen aber nur 1/2 Jahr, da sieht es dann schon anders aus.

                            Da muß man Netzteil dran machen. Wie gesagt 1 EUR surplus (auch aus Umweltgründen) und Spannungsregler.

                            Mein Haus ist alt, wenige Steckdosen. Da sind Batterien oft die günstigere Lösung. Aber viel gibt sich das nicht.

                            1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • 1
                              1N4148 @klassisch last edited by

                              Die ganzen Miniaturnetzteile sind schön und gut, aber die billigen leiden bei kurzen Spannungsspitzen wie sie im Netz eben öfters mal vorkommen. Im besten Fall fallen sie nur kommentarlos aus. Im schlechten Fall, auch schon erlebt, schmurgeln sie erstmal vor sich hin. Nur die Tracos sind bislang ohne Ausfälle.

                              Wenn möglich setze ich daher auf Li Primärzellen in rund (CR123). Wechseln muss man aber trotzdem irgendwann.

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ?
                                A Former User @vaschu last edited by A Former User

                                @vaschu sagte in 220v zu 3v Adapter für Batteriegeräte:

                                @Menne Wie @homoran schon gesagt hat, die Batterien kosten im Endeffekt mehr und ich habe schon Ganze menge ausgetauscht. Außerdem ist es gequellter und etwas größeres Stromverbrauch nehme ich in Kauf. Vielleicht belasse ich erstmal bei den Geräten, die sehr schnell Batterien verbrauchen, die kenne ich schon auswendig, das sind Heizungen bei den Kindern (drehen immer hin und her, anstatt immer gleiche Temperatur einzustellen) und WALLC in bestimmten Bereichen, wie Eingang.

                                Ein muss ich noch....😀

                                Meine Max! Thermostate haben eine Lock (loc) Funktion. Da kannste drehen und drücken was du willst, da ändert sich nichts....abgesehen davon, sind meine Kinder schon längst erwachsen und aus dem Haus.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  klassisch Most Active @1N4148 last edited by

                                  @1n4148 sagte in 220v zu 3v Adapter für Batteriegeräte:

                                  Die ganzen Miniaturnetzteile sind schön und gut, aber die billigen leiden bei kurzen Spannungsspitzen wie sie im Netz eben öfters mal vorkommen. Im besten Fall fallen sie nur kommentarlos aus. Im schlechten Fall, auch schon erlebt, schmurgeln sie erstmal vor sich hin.

                                  Deshalb surplus Qualitätsnetzteile (Steckernetzteile) im Abverkauf. Da hatte ich noch keinen Ausfall.

                                  Wenn möglich setze ich daher auf Li Primärzellen in rund (CR123).

                                  2 Energizer Lithium AA haben mehr Kapazität, ca. die doppelte. Die bekommt man für ca. 1 EUR bis 1.40 das Stück. Typische Lagerbarkeit von 20 Jahren. Die Kapazität ist zwar deutlich teurer als bei den guten Aldi Süd, aber durch die Spannungskonstanz wird die Kapazität bei den meisten µC besser ausgenutzt.

                                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ?
                                    A Former User @klassisch last edited by A Former User

                                    Ich hatte bei den 7 Mini Netzteilen die ich bis jetzt in der Printmontage verbaut habe (mit verschiedenen Spannungen), noch keine Ausfälle. Man sollte sie aber nicht an der Belastungsgrenze betreiben. Stecker- Netzteile passen nicht auf einen Print.
                                    Allerdings sind sie teurer....pro Stück und kommen nicht via Ali Express oder der gleichen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    921
                                    Online

                                    31.8k
                                    Users

                                    80.0k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    7
                                    19
                                    2447
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo