Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Einbindung Homematic System

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Einbindung Homematic System

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Wildbill @Ulli1 last edited by

      @ulli1 Du brauchst für Homematic eine Zentrale, mit der sich iobroker dann verbindet. CCU2, CCU3 oder ein Raspi mit Modul für die Stiftleiste oder USB. Bei ELV solltest Du finden, was ich meine. Und dann natürlich die entsprechenden Geräte, Aktoren, Schalter, wasauchimmer...

      Gruß, Jürgen

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Ahnungsbefreit @Wildbill last edited by

        @wildbill @Ulli1 Oder auch nur ein Homematic IP Access Point (gibt's für WLAN oder LAN), wenn Du damit leben kannst, dass das dann über die Cloud geht und nicht ganz so flexibel programmierbar ist wie die oben genannten Alternativen.

        Wenn's direkt auf auf einem Server mit z.B. Proxmox oder einem NAS mit Docker laufen soll, gäbe es noch alternativ Lösungen mit debmatic oder pivCCU. Die Hardware Komponente zur Kommunikation mit den Homematic / Homematic IP Komponenten wird dann per USB angeschlossen.

        Also viele Möglichkeiten und welche die beste für Dich ist, hängt davon ab,

        a) wie flexibel das ganze konfigurierbar und programmierbar sein soll und
        b) welche Last/ Zahl der Homematic Komponenten Du erwartest und
        c) ob Du nur Homematic oder auch Homematic IP oder beides unterstützen willst und
        d) vielleicht noch andere Kriterien, an die ich gerade nicht gedacht habe...

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Ahnungsbefreit last edited by

          @ahnungsbefreit sagte in Einbindung Homematic System:

          nicht ganz so flexibel programmierbar ist

          sehr nett formuliert 😉

          @ahnungsbefreit sagte in Einbindung Homematic System:

          Wenn's direkt auf auf einem Server mit z.B. Proxmox oder einem NAS mit Docker laufen soll, gäbe es noch alternativ Lösungen mit debmatic oder pivCCU. Die Hardware Komponente zur Kommunikation mit den Homematic / Homematic IP Komponenten wird dann per USB angeschlossen.

          so etwas führt dann wahrscheinlich zu der Aussage:

          @ulli1 sagte in Einbindung Homematic System:

          die mich verwirrt haben.

          deswegen wäre es mal sinnvoll von @Ulli1 uns zu sagen, was er denn weiß, und was ihn verwirrt.
          er sollte dann auf jeden Fall sich mal klar machen

          @ahnungsbefreit sagte in Einbindung Homematic System:

          welche die beste für Dich ist, hängt davon ab,

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Ahnungsbefreit @Homoran last edited by

            @homoran Die Flexibilität der Programmierung ist natürlich beim Access Point auf Klicki-Bunti beschränkt aber andererseits ist man meiner Meinung nach inzwischen sowieso besser damit bedient, die Homematic-Zentralkomponente (egal ob CCU, Raspi, debmatic...) weitgehend nur als Gateway zur Kommunikation mit den Sensoren/Aktoren zu verwenden und die ganze Logik (mit Ausnahme der Direktverknüpfungen, da sehe ich den Mehrwert) im ioBroker zu realisieren.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Ahnungsbefreit last edited by

              @ahnungsbefreit sagte in Einbindung Homematic System:

              Die Flexibilität der Programmierung ist natürlich beim Access Point auf Klicki-Bunti beschränkt

              Das war noch nicht einmal der Punkt.
              Auch die zur Verfügung stehenden Datenpunkte für eine eigene Logik in ioBroker sind deutlich geringer.

              Ich hätte auch den AP nur als

              @ahnungsbefreit sagte in Einbindung Homematic System:

              Homematic-Zentralkomponente (egal ob CCU, Raspi, debmatic...) weitgehend nur als Gateway

              genutzt

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Ahnungsbefreit @Homoran last edited by

                @homoran Da stimme ich Dir zu, das beschränkt die Programmierung im ioBroker sehr.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Ulli1
                  Ulli1 last edited by

                  Hui...viele Dinge, an die ich nicht gedacht habe! Also bisher wie gesagt 5 Stk. Heizungsthermostate und eine Schaltsteckdose über FritzBox. Dazu musste natürlich die FB in Betrieb sein. Einbindung über FB-App im IOBroker, um die Datenpunkte visualisiert zu nutzen. Funktionalität soll im gleichen Umfang genutzt werden (5 Heiz-Thermostate/1 Schaltsteckdose(könnte auch Tasmota werden), da dies nur für die Heizungssteuerung gedacht ist. Einen Cloudbetrieb möchte ich ungerne nutzen. Also hierzu suche ich eben die erforderlichen Komponenten. Der IOBroker läuft auf einem RaspPy4. Etwas konkreter formuliert.. Danke! 🙂

                  Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dr. Bakterius
                    Dr. Bakterius Most Active @Ulli1 last edited by

                    @ulli1 Am günstigsten kommt es dir, wenn du auf den bestehenden Pi4 noch pivCCU neben ioBroker installierst (man möge mich berichtigen wenn das nicht geht). Und dann schließt du einen RF-USB-Stick an. Damit kannst du zwar "nur" Homematic IP Geräte einbinden, aber wenn du bisher noch keine alten Homematic Geräte hast, wird das kaum ein Thema werden.

                    paul53 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Dr. Bakterius last edited by

                      @dr-bakterius sagte: pivCCU neben ioBroker installierst (man möge mich berichtigen wenn das nicht geht).

                      Das geht.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Dr. Bakterius last edited by

                        @dr-bakterius sagte in Einbindung Homematic System:

                        Und dann schließt du einen RF-USB-Stick an. Damit kannst du zwar "nur" Homematic IP Geräte einbinden, aber wenn du bisher noch keine alten Homematic Geräte hast, wird das kaum ein Thema werden.

                        oder das kleine Funkmodul, dann geht auch HM classic.
                        preislich liegt das bei 20 € und ein wenig löten.

                        Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dr. Bakterius
                          Dr. Bakterius Most Active @Homoran last edited by

                          @homoran sagte in Einbindung Homematic System:

                          oder das kleine Funkmodul

                          Ist auch eine Möglichkeit. Wobei das mit Pi4 ja zusätzlicher Bastelei bedarf mit passendem Gehäuse. Da kann man auch gleich das größere Modul nehmen (kostet aber ein paar Euro mehr). Die Frage ist, was braucht @Ulli1 und wie viel ist er gewillt zu basteln?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            @dr-bakterius sagte in Einbindung Homematic System:

                            Wobei das mit Pi4 ja zusätzlicher Bastelei bedarf mit passendem Gehäuse. Da kann man auch gleich das größere Modul nehmen (kostet aber ein paar Euro mehr).

                            Neee, umgekehrt!
                            Das kleine passt, das große geht nicht auf den Pi4!

                            Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              b-s last edited by

                              Guten Morgen ,ich habe eine ccu3 dort habe ich den Grund mit Direktverknüpfungen erstellt,
                              alle Programme habe ich in iobrocker auf einem rpi4 8gb mit ssd Festplatte läuft so super selbst bei Ausfall des rpi und oder Ccu3, Grund Funktionalität ist gewährleistet (sonst schimpft die Frau) kann ich nur empfehlen Homematic ist jetzt auf über 90 aktoren/sensoren gewachsen zum spielen habe ich noch deconz am rpi und nutze w-lan Komponenten

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Dr. Bakterius
                                Dr. Bakterius Most Active @Homoran last edited by

                                @homoran Schon, aber in ein bestehendes RasPi-Gehäuse passt das meist nicht mehr. Und wenn man schon bastelt, kann man gleich das große Modul nehmen. Mit dem RF-Stick gibt es hingegen keine Bastelei - einfach an einem USB-Port anstecken.

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Dr. Bakterius last edited by

                                  @dr-bakterius sagte in Einbindung Homematic System:

                                  aber in ein bestehendes RasPi-Gehäuse passt das meist nicht mehr

                                  doch!
                                  20210730_131530.jpg
                                  Standard Billig Gehäuse (allerdings hier Pi2)

                                  @dr-bakterius sagte in Einbindung Homematic System:

                                  Und wenn man schon bastelt, kann man gleich das große Modul nehmen

                                  dann brauchst du aber ein komplett anderes Gehäuse in dem auch noch nach oben Platz für die GPIO Verlängerung ist.

                                  Das Charly Gehäuse reicht dann nicht.

                                  20210730_132205.jpg
                                  hier allerdings mit einem Tinkerboard

                                  Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Dr. Bakterius
                                    Dr. Bakterius Most Active @Homoran last edited by

                                    @homoran Wenn das beim Pi4 auch so ist, hast du mich überzeugt. 👍 😊

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    872
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.1k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    heizung homematic thermostat
                                    7
                                    17
                                    680
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo